Windows will Ordner ohne Neustart des explorer.exe nicht mehr löschen



  • Ich habe ein echt nerviges Problem. Wenn ich einen Ordner erstelle, in diesem ein wenig arbeite (Dateien erzeugen) und den Ordner später wiederrum löschen will kommt bei mir sehr oft die Fehlermeldung: "Fehler beim Löschen der Datei oder des Ordners. Ordner kann nicht gelöscht werden. Die Datei wird von einer anderen Person bzw. von einem anderem Programm verwendet. Schliessen sie alle Programme, die die Datei verwenden können, und wiederholen sie den Vorgang."

    Dumm ist nur dass ich alle Programme schliessen kann und ich trotzdem den Ordner nicht löschen kann. Auch wenn alle sichtbaren Programme geschlossen sind und ich eine zeitlang warten, kann ich den Ordner trotzdem nicht löschen. Erst nachdem ich ein Tool (WhoLockedMe) ausprobiert habe, stellte ich fest dass explorer.exe dahinter steckt. Also habe ich mittels dem Process Explorer explorer.exe neugestartet und kann damit den Ordner problemlos löschen.

    Das ist zwar ein WorkAround, aber es wäre halt schön wenn ich das Problem finden würde. Viren und Co kann ich definitiv ausschliessen. Ebenso kann ich ausschliessen dass noch von mir selbst gestartete Programme auf dem Ordner arbeiten.

    Hat jemand eine Ahnung was dahinter stecken könnte ???



  • Hm, vielleicht irgendein komischer Dienst? Du kannst ja mal msconfig bemühen und alles abschalten, was nicht unverzichtbar ist. Wenn sich was ändert, kannst du nach und nach alles wieder aktivieren und den Schuldigen ausmachen.

    Hast du es schon mal im abgesichterten Modus versucht?

    Übrigens ist es wahrscheinlich ratsam, wenn du mal das genaue OS erwähnst.



  • Ich benutze Windows XP Professional SP3.

    Das mit dem abgesicherten Modus ist eine gute Idee.

    An den Serivces möchte ich eher ungern herumfummeln, denn ich weis nicht ob ich damit mir was zerschiese. Aber auf den ersten Blick finde ich bei den Services nix ungewöhnliches. Bei so einiges Kandidaten (Machine Debugger Manager, Ati Hotkey Poller, IIS Admin, Überwachung verteilter Verknüpfungen, Windows Verwaltunsinstrumentation) könnte ich aber mal nachforschen was die machen.

    Hmm, vielleicht liegt es aber auch an der Festplatte denn die ist über 200 Gb groß und Windows erkannte die nicht komplett auf den ersten Schlag. Vielleicht sollte ich mal nach einem Treiberupdate für die Platte suchen.



  • Ich kenne das Problem. Es ist wirklich lästig, aber ich weiß leider auch nicht wie man es behebt.



  • Das Problem ist der explorer.exe task.

    Der verhaspelt sich gerne mal bei korrupten Dateien, fehlerhaften Laden-/Speichern Vorgängen und ähnlichem.

    Dagegen kannst du nix weiter tun. Und wenn es dann mal wieder auftritt, hilft dir nur den explorer.exe task zu killen, die Datei zu löschen (über CMD) und den explorer task wieder zu starten.

    Das ganze lässt sich mit einer batch datei vereinfachen:

    REM killfile.bat %1
    REM example: killfile.bat "C:\temp.dat" 
    
    taskkill /F /IM explorer.exe
    del /S %1
    explorer.exe
    exit
    

    Die batch datei jetzt in den "senden an..." Ordner packen und du kannst korrupte Dateien/Ordner mittels rechtsklick->senden an->killfile.bat löschen.

    P.S. Keine Garantie für das 100%ige funktionieren der batch datei, sowie eventuelle Folgeschäden!
    Ich hab es jetzt nicht ausgiebig getestet, aber eigentlich sollte da nix weiter (schlimmes) passieren. 😃



  • Bitte ein Bit schrieb:

    Ich habe ein echt nerviges Problem.

    bei mir löste sich ein solches oder ähnliches Problem durch mehrfaches chkdsk /f - das erforderte einige Reboots, aber, wenn ich mich richtig erinnere, war nach nur 5 Durchläufen der nicht-löschbare leere Ordner löschbar - problemlos innerhalb eines Nachmittags zu erledigen.

    war für mich damals der letzte Anstoß, nach l*n*x zu migrieren.



  • probiers mal damit: http://ccollomb.free.fr/unlocker/
    ach ja, haste vielleicht 'ne desktop search engine oder diesen indexdienst aktiviert? kann sein, dass irgendwas davon den ordner blockt.

    u-ser_l schrieb:

    war für mich damals der letzte Anstoß, nach l*n*x zu migrieren.

    wassn das?
    🙂



  • Dass der Explorer noch auf Dateien draufhängt kann an verschiedenen Dingen liegen.

    Eine Möglichkeit wie es dazu kommen kann, ist, wenn der Explorer versucht Vorschaubilder für Bild- oder Video-Dateien zu erstellen. Speziell bei Video-Dateien hängt sich der Explorer gerne mal weg, und die Datei bleibt offen. Manchmal bloss 1-2 Minuten, manchmal "für immer". Kann theoretisch auch bei Audio-Dateien passieren - da geht's dann zwar nicht um Vorschaubilder, aber halt um diverse Metadaten (Interpret, Tracktitel, Bitrate, Länge etc.) - dazu muss auch das File geöffnet und geparsed werden.

    Auch diverse Explorer-Extensions können dazu führen dass der Explorer-Prozess Dateien offen hat und nicht wieder freigibt. TortoiseSVN ist da ganz gross was das angeht.



  • @hustbaer:

    Ja ich habe da auch schon so einen Verdacht, welche Plugins dies sein könnten. Ich habe diese jetzt mal heruntergeschmissen und schaue mal ob der Fehler noch auftritt. Danke für den Tip 🙂

    @u-ser_l:

    bei mir löste sich ein solches oder ähnliches Problem durch mehrfaches chkdsk /f - das erforderte einige Reboots, aber, wenn ich mich richtig erinnere, war nach nur 5 Durchläufen der nicht-löschbare leere Ordner löschbar - problemlos innerhalb eines Nachmittags zu erledigen.

    war für mich damals der letzte Anstoß, nach l*n*x zu migrieren.

    Ich wette mit dir dass wenn du längere Zeit dich mit Linux und Co beschäftigst, du sicherlich auch ein paar böse Macken finden wirst.



  • das Problem kann man relativ leicht lösen.
    Man braucht dazu den Process Explorer von Sysinternals
    Da dann Strg+F
    den Namen des geblockten Ordners eingeben und suchen
    dann das gefundene einfach löschen



  • Bitte ein Bit schrieb:

    Ich wette mit dir dass wenn du längere Zeit dich mit Linux und Co beschäftigst, du sicherlich auch ein paar böse Macken finden wirst.

    ich benutze l*n*x seit 11J und seit 3 J ausschließlich. In der Zeit bin ich auf 3 ernsthafte Macken gestoßen
    (fehlerhaftes Filterscipt im Druckpfad; Grafikproblem mit hibernate und suspend-to-RAM), die sich teils experimentell, teils mit update beheben ließen.

    Das sind rund 0.27 Macken/Jahr, die behoben werden mußten. Ich finde das akzeptabel.



  • u-ser_l schrieb:

    l*n*x

    Was ist eigentlich dein Problem?



  • Registrierter Troll schrieb:

    u-ser_l schrieb:

    l*n*x

    Was ist eigentlich dein Problem?

    ich hab mich auch schon drüber gewundert. soll das irgendeine geheime formel sein?
    🙂



  • Wird von der Forensoftware automatisch zensiert, genauso wie standart und im vorraus.



  • verflixt, da muß der kezboard-Treiber schon wieder abgeschmiert sein 😞

    Nee, im Ernst: das dient nur dazu, keine unnötigen 1-Bits zu übertragen (* (=0x2A) statt i (=0x69) spart jedes Mal ein 1-Bit, * statt u (=0x75) sogar zwei), damit die Glasfasern nicht so stark abgenutzt werden.



  • sch**nst j* **n r*cht*ger sp*rf*chs z* s**n.
    🙂



  • Registrierter Troll schrieb:

    u-ser_l schrieb:

    l*n*x

    Was ist eigentlich dein Problem?

    er verwendet schon zu lange Linux, da wid man etwas weltfremd.



  • u-ser_l schrieb:

    Nee, im Ernst: das dient nur dazu, keine unnötigen 1-Bits zu übertragen (* (=0x2A) statt i (=0x69) spart jedes Mal ein 1-Bit, * statt u (=0x75) sogar zwei), damit die Glasfasern nicht so stark abgenutzt werden.

    😃👍



  • u-ser_l schrieb:

    Nee, im Ernst: das dient nur dazu, keine unnötigen 1-Bits zu übertragen

    ...dann schreib doch in Zukunft l@n@x oder l n x, dann sparst du noch mehr Einsen. Liest sich auch nicht weniger bescheuert.



  • Als Workaround kannst du TaskManagerEx benutzen. Der Vorteil ist, dass seine Funktionen mit einem Strg+Alt+Entf sofort zu Verfügung stehen. Damit kannst du dem Explorer das Dateihandle des Ordners in wenigen Sekunden schließen.


Anmelden zum Antworten