MVC Pattern für Grafik Anwendung
-
Hi, ich versuche gerade in meine bisherige Herangehensweise an kleine Grafikanwendungen etwas zu verbessern. Jetzt stosse ich immer auf MVC Pattern und finde nur diese klinischen Beispiele mit buttons und Anzeigen (Rechner und so). Ich sehe noch nicht so richtig wie man das intelligent auf eine Situation anwendet wo ich auf dem Schirm herumschwirrende Objekte habe.
Die Situation ist doch irgendwie umgekehrt. Ich habe nicht ein eigenständiges "View" dingens, das sich nur die Information beim Objekt holen muss. Viel eher ist es doch so, dass der Status des Objektes/Models darüber entscheidet, ob das View überhaupt nötig ist.Wie sollte das also Konkret aussehen?
Beispiel:
Ich Programmiere ein 2d Spiel/Simulation. Alle Objekte sind in ein Raster einsortiert. Das Raster dient nun einerseits dazu die Komplexität der Physikalischen Berechnungen zu vereinfachen (Kollisionen etc.) aber ist offensichtlich auch eine effiziente Möglichkeit rauszufinden welche Objekte überhaupt dargestellt werden müssen.
Wenn ich also meine Szene darstellen will, bestimme ich die relevanten Rasterflächen und führe eine art "draw" routine für sie aus.
Wo kommt nun das View ins spiel? Ich kann natürlich eine Klasse schreiben die die Drawfunktion beinhaltet und weitere Informationen wie die Geometrie oder Textur des Objekts. Faktisch habe ich dann aber nur nochmal "class View {...}" um die Funktion geschrieben was nicht unbedingt ein grosser Fortschritt ist, da View gerade so stark an das Model gebunden wie eine "draw" funktion die direkt im Model steht?Was übersehe ich hier?