Weg in die Spieleprogrammierung
-
Hallo zusammen,
wollte mich mal allgemein informieren, was man so in etwa drauf haben muss,
um in die professionielle Spieleprogrammierung reinzukommen.Ich habe das Programmieren mehr oder weniger als Hobby für mich entdeckt, habe
allerdings Übersetzung studiert und Programmieren nur als nebenfach 1 Jahr gehabt.
Haben an der Uni auch Ruby gelernt, also mehr Programme zur Textverarbeitung, linguistische Programme, etc. gemacht.Ich schreib jetzt gerade mit Ruby und SDL mein erstes kleines Spiel und hab' nebenbei angefangen bisschen C++ zu lernen (bin da aber noch nicht wirklich weit gekommen
)
So wie ich bisher gehört hab', ist Ruby für professionelle Spieleentwicklung zu langsam und man sollte besser C++ direkt verwenden, richtig?
Was würdet ihr denn vorschlagen, um auf dem Gebiet der Spieleentwicklung weiterzukommen?
-> Fokus auf C++ legen?
-> OpenGL lernen?
-> an der Uni nochmal nach einem Informatik-Studium gucken?
Oder kann man sich das Ganze auch zu Hause durch Bücher beibringen?
Welche Themengebiete müsste man denn dabei abarbeiten?
-> zB Künstliche Intelligenz in Spielen
-> Wie viele Jahre muss man überhaupt da in etwa reinstecken, damit das
was werden kann?Danke für alle Vorschläge!
-
So wie ich bisher gehört hab', ist Ruby für professionelle Spieleentwicklung zu langsam und man sollte besser C++ direkt verwenden, richtig?
Ich habe keine Ahnung von Ruby, aber ja, ich persönlich würde dir C++ empfehlen.
Fokus auf C++ legen?
Auf jeden Fall. Die Grundlagen sollten auf jeden Fall sitzen.
OpenGL lernen?
Dazu könntest du mal die Forensuche benutzen, da findet man tolle Sachen. Du solltest dich vielleicht auch mal mit beiden Bibliotheken (dx und ogl) auseinandersetzen und schauen, was dir besser gefällt. Ich persönlich empfehle jedoch OpenGL (Platformunabhängig und halt low-level-mäßig).
an der Uni nochmal nach einem Informatik-Studium gucken?
Musst du wissen. Ich rate dir jedoch davon ab, weil du zur zeit wohl eher Spaß an der Grafikprogrammierung hast und reine Informatik nichts mit Grafikprogrammierung zu tun hat.
Oder kann man sich das Ganze auch zu Hause durch Bücher beibringen
Na klar, Hobby-Programmierung halt...
Welche Themengebiete müsste man denn dabei abarbeiten?
Falls du in C++ meinst: Alle, zumindest ein grundlegendes Verständniss dafür haben.
zB Künstliche Intelligenz in Spielen
Joa, klar, kannste ja alles machen und ausprobieren, aber vorher erstmal die Grundlagen aneignen, denn die KI ist da schon ziemlich speziell.
Wie viele Jahre muss man überhaupt da in etwa reinstecken, damit das
was werden kann?Das hängt von deinem Ehrgeiz ab und sollte nicht in Zeit geschätzt werden. Du fängst einfach dann an, wenn du dich bereit dazu fühlst. Das kann auch schon locker nach ein paar Wochen sein wenn du dich reinhängst.
P.S: Das sind alles nur Empfehlungen, wollte ich nur gesagt haben, damit this->that gleich nicht wieder kommt und sagt: "Lösch deinen Nick!".
-
Eigentlich sollte jede Uni, die einen Informatik-Studiengang anbietet, auch einen Fachbereich für Computergrafik/wissenschaftliche Visualisierung haben.
-
wäre schön wenns das bei uns gegeben hätte hehe.
-
Wir haben zwar einen Lehrstuhl für Computergrafik, aber der Anteil des Studiums der sich mit dem Gebiet beschäftigt ist recht klein. Nur dafür zu studieren lohnt sich sicherlich nicht.
Um bei den großen Spieleschmieden zu arbeiten brauchst du vor allem (nachweisbare) Erfahrung. Die meisten Stellengesuche haben als Anforderung, dass man schon 2-5 Jahre Tätigkeit in dem Gewerbe und mindestens ein veröffentlichtes Spiel vorweisen kann. Also wird man erstmal bei einer kleinen Firma anfangen müssen. Da habe ich des öfteren schon gehört, dass ein Portfolio mit verschiedenen kleinen Spielen gerne gesehen wird.
Auf C++ wird man sicherlich in dem Gebiet irgendwann treffen, daher ist es nicht verkehrt es zu lernen. DirectX oder OpenGL zu lernen ist sicherlich auch nicht verkehrt, um ein Einblick zu bekommen wie Computergrafik überhaupt funktioniert, allerdings macht die Grafik einen recht geringen Anteil der Spieleprogrammierung aus. Wenn eine fertige Engine vorhanden ist oder lizensiert wird, kann dieser Teil sogar ganz wegfallen.