Kondensatorwürfel



  • Ich hänge gerade beim klassiker Kondensatorwürfel. Das umbauen in einen 2D-Plan ist kein problem, wie wird aber die Kapazität von überlappenden Maschen berechnet?
    Soetwas ist ja machbar:

    +---||---+
    o---||---|        |---||---o
             +---||---+
    

    Cges=1/(1/c1+1/(c2.1+c2.2)+1/c3)
    Beim Würfel sieht es aber so aus:

    +---|f|------\
        +---|3|---|            |---|3|---+
        |         +---|e|---\  |         |
        |                   |  |         |
        |         +---|d|---C--/         |
    o---+---|2|---|         \--+---|2|---+---o
        |         +---|c|---\  |         |
        |                   |  |         |
        |         +---|b|---C--+         |
        +---|1|---|         \--+---|1|---+
                  +---|a|------/
    

    Maschen:
    3f3,3e2; 2d3,2c1; 1b2,1a1
    3f3||1a1 aber (1a||2c)+1 usw.
    Wie berechnet man das jetzt?
    Danke für die hilfe!



  • Nur falls es 12 gleiche Kondensatoren sind:
    Die eine angeschlossene Ecke nenne ich A und die gegenüberliegende Ecke nenne ich B.
    Die Ecken mit Abstand 1 zu A nenne ich B, C und D.
    Die Ecken mit Abstand 1 zu B nenne ich E, F und G.
    Kannst Du ohne was an den Tatsachen zu ändern, B, C und D kurzschließen?
    Kannst Du ohne was an den Tatsachen zu ändern, E, F und G kurzschließen?
    Wenn ja, und das vermute ich, hast Du ein total einfach zu berechnendes Ersatzschaltbild.



  • volkard schrieb:

    Kannst Du ohne was an den Tatsachen zu ändern, B, C und D kurzschließen?
    Kannst Du ohne was an den Tatsachen zu ändern, E, F und G kurzschließen?
    Wenn ja, und das vermute ich, hast Du ein total einfach zu berechnendes Ersatzschaltbild.

    kann man. das ist wie mit dem widerstandswürfel.
    🙂



  • OK die Kapazitäten sind alle gleich und die BCD und EFG bilden einen 6-er ring, wo immer abwechselnd A und B' anschließt. Aber was ist mit Kurzschließen gemeint?

    Ich hab noch ein Bild dazu gemalt:
    http://s8.directupload.net/file/d/1909/8yr4tvlh_png.htm



  • Ich hab mir das mitm Widerstandswürfel nun gerade angeschaut und bin zuvor schon bei einer rechnung auf 5/6 der Kapazität gekommen. Nur eben ist C/R bei reihen und parallelschaltung gerade umgekehrt. Stimmt das ergebnis trotzdem?



  • rggrgrergeer schrieb:

    Aber was ist mit Kurzschließen gemeint?

    Eine neue Leitung von B nach C und von C nach D und von D nach B legen.

    Mist, ich habe in meinem ersten Posting B mit zwei Bedeutungen belegt. mea dumma. Ab jetzt gilt dein Bildchen als Benennungsmaß.

    Um genau zu sein, werden dann B, C, und D zu EINEM einzigen Messpunkt.

    Also hast Du von AnfangRot nach BCD drei parallele Kondensatoren. Und von BCD nach EFG sechs parallele Kondensatoren. Und von EFG nach AußgangBlau drei parallele Kondensatoren.



  • grregerg schrieb:

    Ich hab mir das mitm Widerstandswürfel nun gerade angeschaut und bin zuvor schon bei einer rechnung auf 5/6 der Kapazität gekommen. Nur eben ist C/R bei reihen und parallelschaltung gerade umgekehrt. Stimmt das ergebnis trotzdem?

    Ich kann nur Wege finden. Beim Ausrechnen bin ich leider eine Null.



  • volkard schrieb:

    Ich kann nur Wege finden. Beim Ausrechnen bin ich leider eine Null.

    bei parallelschaltung die C's addieren und bei reihenschaltung die kehrwerte addieren und vom ergebnis wieder den kehrwert nehmen.
    🙂



  • ist ((6C)^(-1) + 2*(3C)(-1))(-1) nicht 6/5 C ?



  • Ah jetzt hat es klick gemacht
    So soll es also aussehen:
    http://s3.directupload.net/file/d/1909/co2a2hi5_png.htm

    Das wäre dann 1/(1/3+1/6+1/3)=6/5
    Also genau umgekehrt wie bein widerstandswürfel!
    Danke für die hilfe!



  • htrhttrh schrieb:

    Das wäre dann 1/(1/3+1/6+1/3)=6/5
    Also genau umgekehrt wie bein widerstandswürfel!

    sieht gut aus, nur beim widerstandswürfel ist es 1/3+1/6+1/3, also ohne 1 durch alles.
    🙂


Anmelden zum Antworten