Was haltet ihr von einem Smart?



  • Ich hasse Smartfahrer auf der Autobahn. Bis jetzt hat mich jeder Smartfahrer der mich überholt hat extrem geschnitten.





  • phlox81 schrieb:

    Habe schon einige Smarts nach Crashs gesehen, ausser einigen Kratzern sieht man selbst bei Überschlägen nicht viel.

    Ja, und das ist gerade schlecht. So war ist es auch bei alten Fahrzeugen. Bei neuen Modellen achtet man hingegen darauf, das sich bei einem Unfall moeglichst viel verformen kann ohne das etwas den Insassen zu nahe kommt. Denn alle Energie, die das Auto verformt, verformt nicht mehr den Fahrer. f'`8k

    Autocogito

    Gruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)



  • TGGC schrieb:

    Denn alle Energie, die das Auto verformt, verformt nicht mehr den Fahrer.

    Deshalb müssen Fahrgastzellen auch besonders nachgiebig sein. 🙄



  • Hallo,

    wenn kein Smart, welches Auto dann? Ich bin eigentlich von Vollautomatik ausgegangen, ja. Und er rollt fast zurück wenn man einen Berg hinauf fährt? Na das hört sich ja nicht so toll an. Die 80KM-Strecke ist 40km Autobahn und dann geht es einen Berg rauf. Ich meine die Strecke muss ich nicht täglich fahren. Und den Berg rauf kann man eh nur angenehm mit 60 fahren, das sollte der Smart ja schaffen.

    An den Smart Roadster hatte ich auch schon gedacht. Aber man soll da alle 10.000 KM zur Inspektion. Hört sich ein bisschen oft an. Versicherung scheint bei diesem Auto auch gleich das Doppelte zu kosten.

    Vielen Dank erstmal an alle! 🙂



  • Oliver schrieb:

    Ich bin eigentlich von Vollautomatik ausgegangen, ja. Und er rollt fast zurück wenn man einen Berg hinauf fährt? Na das hört sich ja nicht so toll an.

    Kann ich gar nicht bestätigen. Mach doch mal eine unverbindliche Probefahrt.



  • Leprechaun schrieb:

    TGGC schrieb:

    Denn alle Energie, die das Auto verformt, verformt nicht mehr den Fahrer.

    Deshalb müssen Fahrgastzellen auch besonders nachgiebig sein. 🙄

    Die Fahrgastzelle nicht, aber alles was rundherum ist (und da ist beim Smart nicht viel). Außerdem nicht besonders nachgiebig, sondern nur soviel dass sie soviel Energie wie möglich absorbieren kann. 🙄

    Hier was zum Lesen für dich:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Knautschzone

    mfG
    Tippo



  • Oliver schrieb:

    Ich bin eigentlich von Vollautomatik ausgegangen, ja. Und er rollt fast zurück wenn man einen Berg hinauf fährt? Na das hört sich ja nicht so toll an.

    So extrem ist das nicht. Dieses Zurückrollen hast du bei einem Kleinwagen mit Automatik kurz beim Anfahren mehr oder weniger, weil mit dem Hubraum nicht so zügig Kraft aufgebaut werden kann. Da tritt man das Gaspedal etwas mehr durch und der geht hoch, keine Angst. 😉

    Zum Thema Vollautomatik: Du hast auf jeden Fall keine Kupplung, einmal Schalthebel nach links und los geht's im A-Modus! Auf Wunsch kannst du auf den Knopf am Schalthebel drücken und die Gänge per Hand durchgehen. Es ist eine Automatik, wenn man rein von der Bedienung ausgeht.

    Gruß



  • Leprechaun schrieb:

    TGGC schrieb:

    Denn alle Energie, die das Auto verformt, verformt nicht mehr den Fahrer.

    Deshalb müssen Fahrgastzellen auch besonders nachgiebig sein. 🙄

    Bitte lesen lernen.

    TGGC schrieb:

    ohne das etwas den Insassen zu nahe kommt.

    http://www.games-net.de/hosted/tggc/trash/alles_klar.gif f'`8k

    Autocogito

    Gruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)



  • Heya,

    der Smart sollte ja eine Swatch auf Rädern werden - billige Technik, buntes Marketing. Nur hat zuerst VW, dann Daimler dann angefangen, teure Technik reinzubasteln, da sind dann die Hayeks ausgestiegen, beim bunten Marketing ist es geblieben.

    Da bleiben dann zwei Fragen über:
    - Ist es ein Auto?
    - Mag ich das?

    Die geringe Zuladung ist für mich schon Killerkriterium, ich fahr' zudem fast nie Stadt. Aber mal mit einem Smart der ersten Generation über das Kopfsteinpflaster einer Altstadt gerollt zu sein, drängt mich tendenziell dazu, dem Ding auch die Tauglichkeit dafür abzusprechen. Über Autobahn oder Landstraße muß man sowieso nicht debattieren - nach einer gefühlten halben Stunde Überholmanöver an einem LKW vorbei zu sein, verursacht mir schon bein Daran-Denken Schweißausbrüche.
    Meine persönliche Meinung: Ist kein Auto, eher eine Einstellung.

    Direkter Konkurrent in etwa gleicher Qualität, aber mit mehr Nutzwert: VW Fox/Lupo.

    Wenn man allerdings emotional an ein Design gebunden ist, hilft einfach keine Vernunft mehr, dann muß man den Kram einfach haben ... 😃



  • Oliver schrieb:

    wenn kein Smart, welches Auto dann?

    'n gebrauchter Nissan (z.B. den Sunny) oder ein Toyota vielleicht? Die Japaner sind kaum totzukriegen, dazu günstig zu erwerben (weil coolness-faktor = 0.. aber hey, im Vergleich zum Smart immer noch lässiger :D). Was Unterhalt betrifft kann ich allerdings nichts sagen.
    Und lern schalten 😃 Vollautomatik ist was für Rentner 😉



  • Ich habe heute meinen Smart Roadster abgeholt. Den Preisrahmen vom Anfangspost konnte ich damit aber nicht halten, aber mit freundlicher Unterstützung meiner Eltern... 🙂

    Er hat auch soweit alles was ich wollte. Vollautomatik, Klima, realtiv günster Verbrauch und wenig Steuern. Problem momentan noch Kosten Versicherung.
    Ist auch mal ne andere Automatik. Bei der gefällt mir gut, dass an der Ampel ausgekuppelt wird wenn man auf der Bremse steht.

    Jetzt müssen wir nur noch die 45% wieder bekommen. Unser ehemaliger Versicherungsvertreter hat 2006 netterweise die SF10 vom ehemaligen Drittwagen auf einen Kleintraktor (40EUR Versicherung pro Jahr) umgeschrieben (SF10 -> SF3). Sowas bemerkt man immer erst hinterher. Und andersherum soll es nun nicht mehr gehen (lt. Hotline).

    Bei 45% hätte ich dann meine Fixkosten etwas überschritten (26,50EUR).

    Jedenfalls danke an alle! 🙂

    Oliver



  • Oliver schrieb:

    Sowas bemerkt man immer erst hinterher. Und andersherum soll es nun nicht mehr gehen (lt. Hotline).

    Versuch macht kluch. Manchmal ist es ganz erstaunlich, was die neue Versicherung alles anerkennt, wenn man wechselt, oder was die alte anerkennt, wenn man dableibt, wenn man höflich den Verteter fragt, der die Provision kassiert.



  • Mittlerweile sind alle Autos bei der Allianz gekündigt und wir haben zur HUK gewechselt. Dort wurde uns versprochen den Smart für 60% zu versichern. Als der Versicherungsvertreter aber das Schreiben von 2004 gesehen hat, wo das Auto für 45% versichert war, hat er uns sogar die 45% gegeben.

    Von der Allianz kam nur ein Schreiben "geht nicht" und die Prozente wären eh schon verfallen (2009 - 2004 > 7 Jahre...).

    So bezahle ich unterm Strich 23,50€ pro Monat - etwas über den 20€, aber geht noch.

    Und mein Vater spart auch noch gut 100€ bei den anderen Autos - hat sich also wirklich gelohnt.



  • 👍 👍 :xmas1:
    (Danke für die Rückmeldung.)



  • Oliver schrieb:

    2009 - 2004 > 7 Jahre...

    😮



  • Naja, die Alternativen zum Smart wären günstige Gebrauchtwagen, aber da hat man dann halt immer die Gefahr von vielen Reparaturen etc. Der große Vorteil des Smart sind meiner Meinung nach die geringen Haltungskosten, weil bei einer KFZ Versicherung für einen Zweitwagen oder gar Drittwagen und dem Sprit ist er echt günstig. Wenn man damit leben kann, dass man nicht immer ernst genommen wird, dann ist der Smart ein echt gutes Stadtauto.



  • Wenn man damit leben kann, dass man nicht immer ernst genommen wird, dann ist der Smart ein echt gutes Stadtauto.

    Ich denke, das trifft es ganz gut. Nichts für Menschen, die gerne richtige Pkws fahren.



  • Erhard Henkes schrieb:

    Wenn man damit leben kann, dass man nicht immer ernst genommen wird, dann ist der Smart ein echt gutes Stadtauto.

    Ich denke, das trifft es ganz gut. Nichts für Menschen, die gerne richtige Pkws fahren.

    Seit wann bedeutet das Wort Richtig: "Man bewege immer ein Vielfaches an Masse und Volumen, das nötig wäre"? Ich finde das eindeutig falsch.



  • Erzähle das den Chinesen. 😉


Anmelden zum Antworten