Punkte und Vektoren
-
Hallo, ich bin heute sehr verwirrt aus meiner Vorlesung gekommen, um ehrlich zu sein habe ich nicht viel verstanden.
Es ging darum dass Punkte und Vektoren für eine Rasterpipeline unterschiedlich dargestellt werden.
Ein punkt hat dann die Form (x,y,z, 1) und ein Vektor (x,y,z,0)
Anhand des letzten Eintrages kann man schnell unterscheiden ob es sich um einen Punkt oder Vektor handelt.Aber leider bin ich noch nie solchen 4-dimensionalen Aspekten begegnet, wo kommen diese vor?
In opengl mach ich ja auch einen glVertex3f für einen Vertex und nicht 4f, oder wird dabei dann autmatisch davon ausgegangen dass es sich um einen Punkt handelt?Und was hat das ganze dann mit Frustum -> NDC Umwandlung zu tun?
-
Die Renderpipeline nutzt homogene Koordinaten, daher auch die 4te Komponente. Übrigens kannst du jeden Punkt auch durch einen Ortsvektor beschreiben.