Was macht der CPU - was der GPU?



  • Hallo

    Mit einem Kumpel diskutiere ich gerade, was bei Spielen der CPU, was der GPU übernimmt.

    Ich bin der Meinung, dass der CPU die grundsätzliche Physik berechnet, sprich, wenn ein Ball auftickt, wie hoch er wieder hochspringt, etc. Die Grafikkarte berechnet die erweiterte Physik, also Lichtreflexe, etc.

    Er meint, dass alles durch die Grafikkarte berechnet wird.

    Was stimmt jetzt? Wenn er recht hat, was übernimmt der CPU dann?

    Ich hoffe ich bin in diesem Bereich richtig, ansonsten bitte verschieben 🙂

    Ciao


  • Mod

    die graphikkarte uebernimmt normalerweise die graphik, also alles was zu sehen ist. der rest wird auf der cpu gemacht (also dein huepfender ball).

    es gibt auch schon physic engines die zum teil die graphikkarte zur beschleunigung von einigen dingen benutzen, das ist aber rein optional.



  • Auf der GPU wird so Sachen, wie Transformationen, Belichtung, Clipping und nicht zu letzt alles, was mit Shader zu tun hat gemacht. Und das alles ist eigentlich schon recht viel und braucht einiges an Rechenzeit, daher wird im Moment wohl bei den meisten Karten nichts weiteres gemacht, was nicht gerade wirklich dort statt finden sollte. Das heisst, dass die ganze Physikberechnung auf der CPU statt findet, wie auch die gesamte Logik.

    Grundsätzlich kann man die Grafikkarte so ziemlich alles andere auch machen lassen, aber das wird afaik ernsthaft weniger bei Spielen (zumindest noch nicht) gemacht, sondern eher bei z.B wissenschaftlichen Berechnungen, wo die GPU sowieso sonst nicht belastet wird.

    Allerdings gibt es teilweise auch noch spezielle Physik Chips. Weiss nicht wie aktuell das ganze noch ist, aber von Ageia gabs zumindest ein Weilchen lang spezielle Kerne, welche nur für Physik zuständig waren.



  • drakon schrieb:

    Allerdings gibt es teilweise auch noch spezielle Physik Chips. Weiss nicht wie aktuell das ganze noch ist, aber von Ageia gabs zumindest ein Weilchen lang spezielle Kerne, welche nur für Physik zuständig waren.

    Nvidia hat Ageia gekauft, die Physikkarten komplett eignestellt und dafür Physx umgeschrieben damit es auf Grafikkarten läuft.



  • drakon schrieb:

    Grundsätzlich kann man die Grafikkarte so ziemlich alles andere auch machen lassen, aber das wird afaik ernsthaft weniger bei Spielen (zumindest noch nicht) gemacht, sondern eher bei z.B wissenschaftlichen Berechnungen, wo die GPU sowieso sonst nicht belastet wird.

    Hier möchte ich noch hinzufügen das es von Nvidia zB Tesla Karten gibt die nur für Berechnungen da sind und keine eigene Bildausgabe haben, die in Worksstations und den bereits erwähnten Wissenschaftlichen Bereichen genutzt werden.

    Was mit Grafikkarten gemacht wird wandelt sich jedoch langsamm. Dank den computer shadern die mit DX11 eingeführt werden und in begrenztem Maße auch auf DX10 Karten laufen ist es Möglich bedeutend mehr mit den Karten anzustellen. OpenCL macht es da auch Möglich alle Arten von berechnungen recht einfach über die Grafikkarten ausführen zu lasssen. Dazu gibt es auch von Nvidia und AMD diverse Beispiele was so ales geht. AMD steuert ine inem Beispiel Frösche komplett über die Grafikkarte, also Grafik, KI und Physik. Auf dem Sektor dürfte sich in den Kommenden Jahren noch einiges tun.



  • Dank den computer shadern die mit DX11 eingeführt werden und in begrenztem Maße auch auf DX10 Karten laufen ist es Möglich bedeutend mehr mit den Karten anzustellen.

    Es hat nicht mit DirectX angefangen, sondern mit OpenGL 2.0. General purpose computing on grafics hardware ist ein alter Hut. Jetzt wird es aber etwas komfortabler mit Cuda. Die Grenzen verwischen, da auch im wissenschaftlichen Rechnen vermehrt fuer Grafikkarten programmiert wird.


Anmelden zum Antworten