Nacktscanner
-
Hi,
in Nacktscannern verwendet man Strahlung, die knapp unter Terahertz liegt (Submilimeter-Strahlung). Was wird da als Detektor eingesetzt? CCDs gehen ja nicht, weil die Photonenenergie viel zu klein ist.
-
---
-
Der photoelektrische Effekt funktioniert ja auch mit anderen Wellenlängen, solange man ein Material mit entsprechender Austrittsarbeit/Bandabstand hat. Im Infrarotbereich kann man zB Blei(II)-Sulfid nehmen.
Es gibt aber auch Nacktscanner, die nicht im THz-Bereich, sondern mit ionisierender Strahlung (Röntgenstrahlung) arbeiten (=> Krebsrisiko!).
-
rüdiger schrieb:
Der photoelektrische Effekt funktioniert ja auch mit anderen Wellenlängen, solange man ein Material mit entsprechender Austrittsarbeit/Bandabstand hat. Im Infrarotbereich kann man zB Blei(II)-Sulfid nehmen.
Es gibt aber auch Nacktscanner, die nicht im THz-Bereich, sondern mit ionisierender Strahlung (Röntgenstrahlung) arbeiten (=> Krebsrisiko!).
Hmmm, da bist du der Frage ausgewichen. Ich möchte wissen, welche Technik verwendet wird, um Photonen im nicht-nahen Infrarot zu detektieren.