Wieso gibt es in Restaurants/Kaffees/Flughäfen immer so wenige Steckdosen?
-
Starbucks hat es erkannt, die Studenten wollen freies Wlan, Kaffee und Steckdozen. Wieso ist es aber immer so schwer eine Steckdose in einem Restaurant, Kaffee oder Flughafen zu finden? Die Stromkosten würde doch jeder durch das extra verkaufte Kaffee oder Essen wieder mehr als gutmachen.
-
Wahrscheinlich weil dann erstmal jeder Nerd seinen Krempel da auspacken würde.
-
Weil die meisten Leute sich nicht länger als 2 Stunden im Café aufhalten. Und dafür reicht mittlerweile jeder Notebook-Akku. Außerdem sind solche Camper-Studis nicht gerne gesehen, die mit ihrem Krempel 4 Plätze belegen und dann einen Kaffee die Stunde trinken. Gerade in Läden wie Starbucks, die sich an den meisten Standorten wirklich nicht um Kunden sorgen müssen.
-
Vielleicht aus Sicherheitsgründen? Da könnte ja jemand einen Virus zur Kaffemaschine schicken, der den Geschmack heraus filtert!
-
Ich würde Hörsäle noch hinzufügen. Bei uns gibt es einen Hörsaal da hat jeder Platz eine Steckdose und eine LAN Dose. In den anderen sind maximal 1-2 Steckdosen und meistens ist da nichtmals Saft drauf.
-
berniebutt schrieb:
Vielleicht aus Sicherheitsgründen? Da könnte ja jemand einen Virus zur Kaffemaschine schicken, der den Geschmack heraus filtert!
Bei Starbucks? War da jemals Geschmack im Kaffee, den es zu schützen wert wäre?
-
Laptopnutzer kaufen nicht mehr Kaffee. Oft sitzt doch einfach eine Person an einem großen Tisch, trinkt einen Kaffee und bleibt dann für eine lange Zeit.
-
Unbegrenztes kostenloses Wifi in einem Cafe ist hirnrissig, in einem Hotel aber sinnvoll.
-
Ich gehe in ein Restaurant um zu essen, nicht um zu surfen. Da kann ich mir auch gleich vorm HeimPC ´ne Tiefkühlpizza in mich reinschieben.
-
Die Antwort ist einfach herzuleiten:
Die Nachfrage nach Steckdosen ist ja erst hoch, seit es Netbooks gibt und Notebooks billig sind. Sie ist also erst in den letzten 2-3 Jahren deutlich angestiegen. Gebäude werden aber nicht mal ansatzweise alle 2-3 Jahre renoviert.
-
Mr. N schrieb:
Unbegrenztes kostenloses Wifi in einem Cafe ist hirnrissig, in einem Hotel aber sinnvoll.
Wieso bieten dann die meisten Kaffees und alle Einkaufshäuser in Asia freies Wifi an?
Jetzt da ich darüber nachdenke: Die wollen die Geeks mit ihren Laptops haben, aber nicht den ganzen Tag, deswegen keine Steckdosen. 2 bis 2,5 Stunden mit Batterie ist ihnen genau richtig.
-
Natürlich wollen sie die Leute anlocken. Lieber ein voller Laden voller Geeks als ein leerer Laden. Rausschmeissen kann man sie immernoch, wenn sie nix kaufen.
Edit: Ist doch eine dämliche Argumentation, jemand mit Netbook würde weniger trinkt als jemand ohne Netbook. Nach dieser Logik könnten die Betreiber auch auf Heizung im Winter verzichten, dann müssten die Leute ja mehr Heißgetränke kaufen.
-
Vorschlag zur Abhilfe bei zu wenig Steckdosen im Café:
Stromgenerator (laut und schwer) oder Brennstoffzellen (kriegt man nicht durch die Sicherheitskontrollen am Flughafen) mitbringen. Mehr fällt mir zu diesem Thema nicht ein! :p
-
DEvent schrieb:
Mr. N schrieb:
Unbegrenztes kostenloses Wifi in einem Cafe ist hirnrissig, in einem Hotel aber sinnvoll.
Wieso bieten dann die meisten Kaffees und alle Einkaufshäuser in Asia freies Wifi an?
Jetzt da ich darüber nachdenke: Die wollen die Geeks mit ihren Laptops haben, aber nicht den ganzen Tag, deswegen keine Steckdosen. 2 bis 2,5 Stunden mit Batterie ist ihnen genau richtig.
Da hast Du die Antwort, warum dort so viele Netbook verkauft werden.
Wenn jemand nur das WiFi nutzt und alle 3 Stunden einen Kaffee trinkt, sagen manche Betreiber schon was. Den Angestellten ist es meistens egal...Manchmal wird mit freien WiFi auch Werbung gemacht und die Startseite ist der True Hotspot, zumindest hier.
Wer aber soweit fliegt, sollte aber auch den Cent fuer's surfen haben. Immerhin verdienen Deutsche etwa das zehnfache, als ein Arbeiter in Bangkok oder Mindano. Nur verwechseln viele Leute im Urlaub Sparsamkeit mit Geiz.
Obwohl, fuer zwei Stunden surfen bekommt man auch schon ein kleines Bier in der GoGo-Bar... Da wurden schon vorher die Anforderungen definiert.
-
c++==d schrieb:
Ich gehe in ein Restaurant um zu essen, nicht um zu surfen. Da kann ich mir auch gleich vorm HeimPC ´ne Tiefkühlpizza in mich reinschieben.
Full Ack. Iwo im Restaurant / Kaffee sitzen und vor sich hin surfen finde ich mehr als merkwürdig.
-
Dann hast Du sicher noch nie alleine eine Stunde auf einen Zug, Flieger oder was auch immer gewartet. Das sind die Gelegenheiten, in denen ich mich in ein Café pflanze und rumsurfe.
-
byto schrieb:
Edit: Ist doch eine dämliche Argumentation, jemand mit Netbook würde weniger trinkt als jemand ohne Netbook. Nach dieser Logik könnten die Betreiber auch auf Heizung im Winter verzichten, dann müssten die Leute ja mehr Heißgetränke kaufen.
Der Punkt ist doch nicht, dass jemand mit Netbook wenig trinkt, sondern das er genauso viel trinkt, aber länger bleibt und dabei auch noch viel Platz verbraucht.
-
Walli schrieb:
Dann hast Du sicher noch nie alleine eine Stunde auf einen Zug, Flieger oder was auch immer gewartet. Das sind die Gelegenheiten, in denen ich mich in ein Café pflanze und rumsurfe.
Stimmt :p Aber die Zeit hab ich bisher immer anders verbracht und auch mit Laptop und WiFi würde sich das nicht ändern.
-
Walli schrieb:
Dann hast Du sicher noch nie alleine eine Stunde auf einen Zug, Flieger oder was auch immer gewartet. Das sind die Gelegenheiten, in denen ich mich in ein Café pflanze und rumsurfe.
Doch, für solche Gelegenheiten habe ich immer ein oder zwei Bücher dabei.
-
rüdiger schrieb:
aber länger bleibt und dabei auch noch viel Platz verbraucht.
Ist das schlimm? An sich nicht, wer geht schon zum reinen Kaffeekonsum in ein Café.