Formulareinstellung "Text-DFM" - wo gespeichert?



  • Hallo,

    ich verwende den Borland C++-Builder 6 und habe zwei Fragen zur Formulareinstellung "Text-DFM":

    Man kann im lokalen Menü eines Formulars die Einstellung "Text-DFM" aktivieren oder deaktivieren. Dann wird das Formular entweder im Text- oder im Binärformat gespeichert.

    Meine Fragen dazu:

    1. In welcher Projektdatei wird gespeichert, ob "Text-DFM" aktiviert ist oder nicht? Wenn ich die entsprechende .dfm-Datei in einem Texteditor öffne, finde ich keinen Eintrag "Text-DFM" oder ähnliches, wie das für andere Formulareinstellungen der Fall ist.

    2. Kann man die Eigenschaft "Text-DFM" irgendwie im Programmcode einstellen oder nur im Editor über das lokale Menü?

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Gruß
    junimond



  • juni schrieb:

    1. In welcher Projektdatei wird gespeichert, ob "Text-DFM" aktiviert ist oder nicht? Wenn ich die entsprechende .dfm-Datei in einem Texteditor öffne, finde ich keinen Eintrag "Text-DFM" oder ähnliches, wie das für andere Formulareinstellungen der Fall ist.

    Vermutlich in der Projektdatei, also *.bpr oder *.bpk.

    juni schrieb:

    1. Kann man die Eigenschaft "Text-DFM" irgendwie im Programmcode einstellen

    Nein. Wozu soll das gut sein?

    Du kannst aber Text-DFMs und binäre DFMs zur Laufzeit ineinander konvertieren (ObjectTextToBinary(), ObjectBinaryToText()).



  • audacia schrieb:

    Vermutlich in der Projektdatei, also *.bpr oder *.bpk.

    Hm, in der Registry wird unter Borland... /FormDesign der Key [DFM As Text = TRUE] (FALSE) gesetzt (als Vorgabewert).

    Kann es sein, dass die IDE beim Einlesen der dfm-Datei selbst Binär o. Text erkennt?



  • kpeter schrieb:

    Hm, in der Registry wird unter Borland... /FormDesign der Key [DFM As Text = TRUE] (FALSE) gesetzt (als Vorgabewert).

    Ah, dann ist das keine Projekteinstellung, sondern eine globale.

    DFMs sollten aber schon wegen der Versionierbarkeit möglichst als Text gespeichert werden.

    kpeter schrieb:

    Kann es sein, dass die IDE beim Einlesen der dfm-Datei selbst Binär o. Text erkennt?

    Ja.



  • Mit dem Borland Kommandozeilentool 'convert' kamm man diese Dateien auch konvertieren. Aus binären DFM-Dateien werden dann TXT-Dateien erstellt (diese dann danach einfach als DFM umbenennen) - funktioniert aber auch wieder umgekehrt.


Anmelden zum Antworten