c++ Borland Compiler



  • Grüße,
    Ich fange gerade an, mir C++ anzueignen und hab dafür ein Heft von "KnowWare". Nun beschreiben sie dort drin alles für den C++ Borland Compiler 5.5
    Der dort angegebene Link zum Download ist leider nicht mehr aktuell, daher meine Frage: Kann mir jemand posten, wo ich diesen oder einen ähnlichen Compiler kostenlos downloaden kann? Hab zwar schon ne Menge andere gefunden, weiß aber nicht inwiefern die dem von Borland ähnlich sind.
    Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet,
    Danke im Voraus
    MFG :p



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in Unix-Tom aus dem Forum MFC (Visual C++) in das Forum VCL (C++ Builder) verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Hier der aktuelle Link: http://edn.embarcadero.com/article/20633

    Ansonsten einfach "borland c++ compiler 5.5 download" bei einer Suchmaschine deiner Wahl eingeben.



  • Hab über Google schon lange gesucht und nichts passendes gefunden. Bei deinem Link muss man sich leider anmelden mit Adresse etc. , was ich vermeiden möchte. Kennt jemand noch eine Seite wo man direkt und ohne Anmeldung kostenlos downloaden kann? Wär klasse!
    Trotzdem Danke dir
    MFG



  • Wenn dir die Bedingungen des Angebotes nicht passen, dann nimm es halt nicht an.
    Dieses Forum ist aber ohnehin nicht das richtige, der 5.5 Compiler hat mit dem C++Builder nichts zu tun.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in Jansen aus dem Forum VCL (C++ Builder) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Der Borland 5.5 war auch in alten Büchern oder Zeitschriften als Beilage.

    Die offiziele Download-Adresse hat man dir genannt.

    Hab keine Probleme mit der Anmeldung gehabt - bekomme ein paar mal im Jahr Info's
    von Borland oder deren Rechtsnachfolgern über Neuigkeiten und das war es.

    Gibt ausser dem Heft, welches du liest einen Grund für den BCC 5.5?
    Wenn nicht gerade die Beispiele mit der <conio.h> in Farbe und ähnlichem versuchst
    dürften die meisten anderen, aktuelleren Compiler auch zum Üben geeignet sein.

    MfG f.-th.



  • Wenn du ernsthaft C++ lernen möchtest dann leg das Heft zur Seite und besorg´ dir aktuelles Lehrmaterial. 1998 und 2003 wurden Standards verabschiedet, die das Compiler Fossil mit Sicherheit nicht erfüllt und auch nicht in deinem Heft erwähnt werden (Stichwort: STL).
    Das Microsoft Visual Studio Express ist für Privatanwender kostenlos und soweit ich weiss muss man sich auch nirgends registrieren.
    Code::Blocks ist eine freie Entwicklungsumgebung, für die man sich ebenfalls nirgendwo registrieren muss.
    Google weiss bestimmt, wo man sich die Software herunterladen kann.



  • DocShoe schrieb:

    Das Microsoft Visual Studio Express ist für Privatanwender kostenlos und soweit ich weiss muss man sich auch nirgends registrieren.

    Man muss sich inzwischen registrieren. Aber ich frage mich persönlich wo daran ein Problem liegt wenn man Bedarf am Produkt hat, und es dafür kostenlos bekommt.



  • Code::Blocks ist eigentlich nur eine IDE.
    Die ist aber auch zusammen mit dem MinGW-Compiler im Internet verfügbar.
    Eventuell, wenn es der gcc werden soll, auch bei "tdm gcc" vorbeischauen
    Auch andere Compiler können von Code::Blocks angesteuert werden.

    Andere C/C++ Compiler sind z.B. der
    Digital Mars 8.51 - bei dem ist aber die STL extra zu installieren, also nicht unbedingt etwas für Anfänger - Vorteil sind sehr kleine EXE-Dateinen, wenn das wichtig sein sollte.

    Dann gibt es noch den Open Watcom 1.8, der inzwischen die STL weitgehend beherrschen sollte.

    Der Borland 5.5 kann schon Teile der STL - mit den meisten Aufgaben, die in der Schule gelehrt werden, sollte er klar kommen.

    Ausserdem solltet ihr irgendwann mal C++ Quelltexte lesen wollen/dürfen/müssen, die ein wenig älter sind, könnt ihr euch in vielen Fällen auf compilerspezifische Konstrukte einstellen 🤡

    Aber solange das selbst die MSDN bei den Beispielen nicht so eng sieht mit den Header-Endungen bei C++ - nehmt es leicht.

    Auch bei Intel gibt es einen C++ Compiler.

    MfG f.-th.


Anmelden zum Antworten