Suche Literatur für alle Themen der Spieleprogrammierung
-
Hallo,
Zu allererst müsste ich mich wohl entschuldigen, immerhin ist das mit Sicherheit weder der 10. noch der 50. Beitrag zu dem Thema. Aber mir wäre es ganz wichtig, wenn alle meine Fragen in einem Topic beantwortet werden könnten und ich nicht in 3 verschiedenen Beiträgen meine Fragen gestellt hätte. Suchfunktion hab ich natürlich genutzt, aber dieses Triple (IDE,Engine,allg. Programmerung) gabs nicht, deswegen hier meine Neueröffnung:
Programmieren ist mein Hobby. Ich habe vor mehreren Jahren mit PHP begonnen und probiere mich nun schon fast ein Jahr an C/C++.
Ich denke mal, ich darf behaupten, dass ich die Grundprinzipien einer Programmiersprache kenne und verstehe. Aber gerade in C++ gibts noch Übungsbedarf - das braucht Zeit und in meinem Falle auch Herausforderungen.PHP war mir in seiner Anwendung allerdings immer recht begrenzt, und in C habe ich bisher nur einige kleine Rechenprogramme geschrieben. Jetzt würde ich gerne einen großen Schritt nach vorne machen-Spiele zu programmieren.
Da gibts allerdings viele Probleme.
- Die Wahl des Compilers, bzw. der IDE und der Umgang damit.Bisher habe ich Dev-CPP genutzt, saubere Oberfläche, effektiver Compiler.
Allerdings werde ich wohl kaum um Visual C++ herum kommen. Deswegen suche ich gute Anleitungen dafür - wichtig wäre für mich in erster Linie wie man verschiedene Bibliotheken einbindet und solche Programme erstellt (Stichwort Linken).
Und wenn wir schon bei Visual C++ sind...ich sehne mich nach einem einheitlichen Tutorial über Windows-Programmierung. Alles was ich bisher gelesen habe, läuft nie auf allen Compilern.
Mein Ziel wäre es, so zu programmieren wie in Delphi (nur eben als Sprache C/C++ und nicht Pascal). Allerdings sollte der Code nicht so aufgebläht sein.Zurück zum Spiele-Problem:
- Grundlegende Kentnisse über die SpieleprogrammierungIch besitze das Buch "3D-Spieleprogrammering mit DirectX und C++" von David Scherfgen. Dieses ist zwar vollgepackt mit Wissen, aber ich werd damit irgendwie nicht sonderlich glücklich. Meiner Meinung wird viel zu wenig auf die Grundprinzipien eines Spieles eingegangen. Außerdem bauen sämtliche Quellcodes auf der mitgelieferten Engine auf. Ist zwar gut, dass eine dabei ist, aber diese wird kaum erklärt.
Angeblich stellt die Engine den Kern des Spiels. Dann sollte auch erklärt werden, wie man einen solchen Kern programmiert.
Folglich suche ich dazu Literatur:
Wie programmiert man eine Game Engine? (incl Engine-Design)
Wie programmiert man ein Spiel?
Ich weiß...letzteres ist ne absolut dämliche Frage. Ich suche da eher was ganz allgemeines. Immerhin ist ein Spiel keine Adressenverwaltung sondern stellt andere Anspüche. Also: Welche Funktionen müssen vor dem eigentlichen Spielbeginn aufgerufen werden, welche danach? usw.Letztes Problem an der Sache:
- DirectX
Dazu steht natürlich auch einiges in Scherfen's Buch, aber nicht alles was ich bräuchte. Ich suche ganz allgemeine Tutorials über dieses Thema, die sich auch an Anfänger richten. Themen wie das Ansprechen, Einbinden und Kontrollieren sollten nicht zu kurz kommen.
Außerdem sollte es einen Bezug zu meinem ersten Problem haben, d.h. eine Anleitung wie ich DirectX in Visual C++ einbinde, bzw. zu allererst, welche Software ich benötige und auf was ich erstmal verzichten kann.Das war's erstmal. Jede Menge Wünsche hab ich da ja geäußert. Ich hoffe mal, dass kommt nicht so einfältig rüber. Mir ist schon bewusst, dass man soetwas weder von heut auf morgen noch so nebenbei lernt. Aber da folge ich dem Motto "Wer nicht's wagt, der nicht's gewinnt", also erstmal schauen, wie gut ich damit zurechtkomme und dann weitere Entscheidungen treffen.
-
Also mein Tipp wäre nutze XNA. Mit XNA bin ich schnell zu guten Ergebissen
gekommen. ich find es wirklich gut. XNA ist schon fast eine kleine Engine,
Funktionen für Kollisionserkennung existieren schon etc.
XNA ist ein Microsoft FrameWork, mit dem Du Spiele
für PC und XBOX erstellen kannst.Als umgebung kannst du c# xpress nutzen völlig kostenlos.
Sehr schön zu Programmieren, macht richtig Spaß.Bei XNA kannst du gleich loslegen, die ganze digitale Bürokratie
wird dir abgenommen, du bekommst gleich ein voll initialisiertes 3D
Fenster und Methoden wie, LoadContent() Update() Draw()
etc.Für 3D Modelle kann ich Softimage Mod Tool empfehlen ist von
Autodesk und kostenlos, solange man es nicht kommerziell nutzt.
Du kannst in Softimage auch Shaderprogrammieren und gleich anzeigen lassen
etc..das XNA framework gibt es hier
http://creators.xna.com/de-DE/
hier gibts auch massig Beispiele, lauffähige codes,
Game templates, und Videos.
Empfehlen kann ich hier auch mal ein Monat bei Digitaltutors, die
zeigen 2 wege XNA & MAYA hier nutzen sie eine bibliothek von der webseite
und XNA & SoftImage mit den Softimage bibliotheken für das laden der animated meshes. und einen ganzen course von 5 std nur über shader und wie man sie
einbindet. Kostet ca 49$ pro Monat (ca 32€), mir hat es sehr geholfen.C# xress findest du hier
http://www.microsoft.com/germany/Express/download/webdownload.aspx
Es gibt auch einige webcasts zum thema XNA, von Microsoft.
einfach in google mal webcast finder eingeben.
Einige 60Minuten Games findet man in Dirk Primbs Blog, den kann man
auch mal mit emails nerven, oder Tom Wendler.Bis jetzt brauchte ich noch kein Buch. Ich hab einige Sprachen
und Engines Probiert und XNA finde ich bis jetzt noch am besten.Viel Spaß
-
C# Express ist absolut nichts für mich; ich würde gerne in C++ programmieren.
Ich persönlich finde Bücher und Tutorials echt praktisch. Natürlich lernt man am meisten, wenn man selbst mal was schreibt, aber dazu müsste man vorher auch mal wissen, wie das überhaupt geht.
Soweit ich Informationen über XNA gefunden habe, nutzt man dabei C# -> wäre demzufolge auch nichts
Visuall C++ Express ist als Entwicklungsumgebung für den Anfang wohl am besten geeignet. Aber meiner Meinung nach hat Microsoft da mal wieder mehr auf's Design als auf die Funktionalität geschaut - ziemlich komplex das ganze Programm und vollständige Bedienungsanleitungen wurden nicht mitgeliefert.
Am wichtigsten für mich wäre halt Literatur, wo man erstmal Grundlegendes findet. Was ein Spiel halt ausmacht - das es zum einen auf Benutzereingaben wartet, zum anderen selbstständig handelt, und alle Informationen in Sekundenschnelle verarbeitet.
Das man häufige Funktionen in einer Engine bereitstellt ist mir bekannt. Auch dazu suche ich Tutorials oder ein Buch, wo beschrieben wird, welche Funktionen reingehören und wie man eine solche Engine am besten designt.
Zu guter letzt noch ein DirectX Tutorial, das nicht wie in Scherfgen's Buch auf einer fertigen, mitgelieferten Engine aufbaut, sondern völlig außenstehend die wichtigsten Themen abarbeitet.Englisch oder Deutsch ist bei allen Themen egal, hauptsache informativ und leicht verständlich.
-
Schau mal in die Faq -> http://www.c-plusplus.net/forum/topic,39416.html
Diese Links müssten auch im Faq zu finden sein, aber die kenne ich noch aus dem Gedächtnis, hab da also mehr Zeit verbracht...
http://www.gametutorials.com/
http://www.directxtutorial.com/
http://www.two-kings.de/Aber vorsicht, gerade wenn Du Anfänger bist, solltest Du Dir bewusst machen, dass die Tutorials nur einzelne Sachen zeigen. Um alle Einzelteile zu einem schönen großen Ganzen zusammen zu setzen, braucht es Programmiererfahrung/ -wissen. Aber dafür sind wir ja wohl alle hier
Ach ja, ich würde Dir dazu raten, vor oder zumindest nebenbei die DX DOKU zu studieren! Auch wenns schwer ist reinzukommen, die Tutorials und Beispiele dort sind super! Druchbeißen