GEZ für alles und jeden.
-
Wieso haben wir nicht das Modell der BBC? Die BBC wird nie kritisiert, im Gegenteil, obwohl sie in öffentlicher Hand ist
-
DEvent schrieb:
Wieso haben wir nicht das Modell der BBC?
Was genau meinst du damit? So viel anders als bei uns scheint das nicht zu sein, außer dass es keine Zweitgerätebefreiung gibt und dass nur Fernseher gebührenpflichtig sind.
-
Bashar schrieb:
DEvent schrieb:
Wieso haben wir nicht das Modell der BBC?
Was genau meinst du damit? So viel anders als bei uns scheint das nicht zu sein, außer dass es keine Zweitgerätebefreiung gibt und dass nur Fernseher gebührenpflichtig sind.
Die BBC ist nicht gerade für ihre schlechte Qualität bekannt, eher umgekehrt. Ist es also nur Inkompetenz der ÖR hier?
-
Hallo,
DEvent schrieb:
Ist es also nur Inkompetenz der ÖR hier?
Hat ja niemand behauptet dass das schlechte Programm eine folge des Finanzierungsmodells ist. Eigentlich sollte das Finanzierungsmodell für eine hohe Qualität sorgen (wegen Unabhängigkeit von der Quote) nur leider scheint das sichere Geld eher zum Müßiggang bei den Verantwortlichen zu führen.
Warum das bei anderen nicht so ist weiß ich nicht, vielleicht sitzen dort nicht so viele abgefragte Politiker ihre Rest-Zeit bis zur Rente ab.Grüße
Erik
-
Ist Euch mal in den Sinn gekommen, dass es viele gibt, die das Programm der ÖR vielleicht sogar gut finden?
Ich denke, es ist eine extrem kleine Minderheit, die das Programm der ÖR schlecht finden UND es daher nie konsumieren.
-
DEvent schrieb:
Die BBC ist nicht gerade für ihre schlechte Qualität bekannt, eher umgekehrt. Ist es also nur Inkompetenz der ÖR hier?
Ich hatte nach dem Modell gefragt. Ich dachte du meintest das Organisations/Finanzierungsmodell. Du meintest das Programm bzw. die Qualität?
-
Bashar schrieb:
DEvent schrieb:
Die BBC ist nicht gerade für ihre schlechte Qualität bekannt, eher umgekehrt. Ist es also nur Inkompetenz der ÖR hier?
Ich hatte nach dem Modell gefragt. Ich dachte du meintest das Organisations/Finanzierungsmodell. Du meintest das Programm bzw. die Qualität?
Ich meinte schon die Qualität. Wo sind z.B. die sehr guten Dokumentation, die die BBC produziert?
-
Nicht nur der Fragesteller, sondern auch viele andere sind hier auf den Hund gekommen. War lustig diese Diskussion! :p
berniebutt sagt: daddeldu
-
Hallo,
byto schrieb:
Ich denke, es ist eine extrem kleine Minderheit, die das Programm der ÖR schlecht finden UND es daher nie konsumieren.
Gerade weil das Programm der OeRs so auf die dumme Masse zugeschnitten ist ist es so schlecht. Das meiste davon würden die Privaten sofort abkaufen wenn es die OeRs nicht mehr senden dürften. Um genau diese Thematik geht es. Die OeRs werden dafür bezahlt das sie hochwertiges Programm machen und keinen quotensüchtigen Massenkram, niemand bezweifelt das es für diesen Massenkram massig Zuschauer gibt. All das was vom Geschmack abhängt läuft auf den Privaten doch schon zur genüge, die OeRs haben die Aufgabe dazu Alternativen anzubieten und eben das machen sie nicht (mehr). Deswegen interessiere ich mich nicht (kaum) für deren Programm, genau so wenig wie für das der Privaten. Ich persönlich mag Sci-Fi aber das ist eben persönlicher Geschmack und genau deshalb gehört das zu den Privaten wo ich mir das dann auch ansehe. Die OeRs haben den Auftrag zu Informieren und zu Bilden, nicht mehr und auch nicht weniger. Nur leider erfüllen sie diesen Auftrag nicht und deswegen will ich denen auch nicht mein Geld geben.
Grüße
Erik
-
Hi erik.vikinger,
wirf mal ab und an einen Blick auf Phönix. Da läuft genau das, was man von den öffentlich rechtlichen erwarten muß. Vielleicht sollte man ARD und ZDF streichen und dafür Phönix auf zwei Sender ausbauen.
Gruß Mümmel
-
erik.vikinger schrieb:
Die OeRs haben den Auftrag zu Informieren und zu Bilden, nicht mehr und auch nicht weniger. Nur leider erfüllen sie diesen Auftrag nicht und deswegen will ich denen auch nicht mein Geld geben.
Klar erfüllen sie diesen Auftrag. Wirf doch einfach mal einen Blick in die Fernsehzeitung. Du wirst genug informative und bildende Sendungen finden und darüber hinaus auch noch Unterhaltungssendungen. Ich sehe da nichts Verwerfliches dran.
Wie Fernsehsender aussehen, wenn sie gänzlich nur von der Marktwirtschaft angetrieben werden, sieht man ja gut an den privaten Sendern. Und wie lange die noch "kostenlos" durch Werbung finanziert werden, wird sich noch zeigen. Die HD Varianten werden ja offenbar kostenpflichtig. Fallen irgendwann die kostenlosen Varianten weg, gäbe es neben den ÖR gar nix mehr, was "frei" ausgestrahlt wird.
Übrigens wird von den GEZ Gebühren noch viel mehr finanziert als Fernseh- und Radiosender.
-
byto schrieb:
Übrigens wird von den GEZ Gebühren noch viel mehr finanziert als Fernseh- und Radiosender.
Ja, die GEZ-Maschinerie selbst.
-
Ja. Wie gesagt: GEZ abschaffen! Aber ÖRs sind ok imo und sollten definitiv bleiben.