brauch hilfe beim programmieren von spielen



  • Ich habe ein paar anliegen und zwar:
    1. ich möchte handyspiele programmieren die unterm se laufen.
    Leider weiß ich nicht ob das mit c++ geht oder ich auf java umsteigen muss, denn ich habs versucht (ohne erfolg)
    2. ich brauch das geschriebene als eine jar datei.
    3. muss man irgendwas im Quellcode einfügen damit es mit dem handy compatibel ist.
    Bitte helft mir.



  • Hi,

    vista44 schrieb:

    ...die unterm se laufen...

    Was?
    Handy spiele (Handyanwendungen) können sowohl Java- als auch C++-Anwendungen sein.
    Nur nimmt man J2ME bzw. C++ dann z.B.: Symbian C++.

    Gruß
    Franky



  • Was für Mobiltelefone willst du denn unterstützen? Welche Betriebssysteme, welche Hardware? Es macht einen wahnsinnigen Unterschied, ob du nun für das iPhone oder für irgend ein Noname-Phone programmieren willst ⚠



  • zum beispiel fürs c 902
    java fähig



  • symbian c++ ist das nur für symbian generation oder auch für normale se



  • vista44 schrieb:

    symbian c++ ist das nur für symbian generation oder auch für normale se

    se == ? Ich verstehs immer noch nicht.

    Also fange ich mal an 😉 Wenn die Anwendungen fast auf jedem Handy laufen sollen, da programmiere mit J2ME. Wie Du weißt gibt es Java, nur ist das zu groß( Bibliotheken...), da so ein Handy nur begrenzten Speicher besitzt und Rechenleistung und last but not least werden die Geräte mit einem Akku betrieben, tragen diesen Umständen Rechnung. Dazu gibts im Internet viele Beispiele. Entwicklungsumgebung z.B. Eclipse.

    C++(Symbian) läuft auf allen Symbian-fähigen Mobiltelefonen. Ist ein eigenständiges Betriebssystem, das komplett in C++ geschrieben ist. Allerdings sollte man sich gut mit OOP-Programmierparadigmen wie dem "Model-View-Controller"
    auskennen.

    IPhone (dafür brauchst Du als kostengünstige Alternative mindestens einen MAC!!! (Mini)). Programmiert wird mit Objective-C in einer eingenen Umgebung (XCode).

    Ach ja, Android gibt es natürlich auch.

    Das nur zu Handyentwicklung allgemein.

    Auf dem Sony Ericsson C902 laufen Anwendungen auf einer propritären A200 Plattform. Somit bleibt Dir nur Java Mobile (J2ME).

    Nur mal so als kleiner Einstieg in Spieleprogramierung mit J2ME: http://www.slawaweis.de/j2me-tutorial/

    Gruß
    Franky



  • vielen vielen dank nur noch eins ist irgendwas im Quellcode anders oder ist das bei ist das schon angepasst (also muss ich wie beim computerspiel einen gleichen algorithmus und so machen nur halt in einer anderen umgebung also J2me



  • Hi,

    mal ein bischen Quellcode....

    import javax.microedition.midlet.*;
    import javax.microedition.lcdui.*;
    public class HelloWorld extends MIDlet{
          Display display;
          Form mainForm;
          public HelloWorld() {
                mainForm = new Form ("HelloWorld");
          }
          public void startApp(){
                display = Display.getDisplay(this);
                display.setCurrent (mainForm);
          }
          public void pauseApp(){
          }
          public void destroyApp(boolean unconditional){
          }
    }
    

    Hier siehst Du as alle Anwendungen von der Klasse Midlet abgeleitet sind (ähnlich wie im Webbrowser hier heißen die Applet)
    Jede J2ME-Anwendung hat drei verschiedene Zustände (life-cycle): pauseApp, startApp, destroyApp. Um aber "Pixel" für "Pixel" zeichnen zu können muß Du mal nach Low Level Api suchen. Sonst ganz normaler Java-Code!

    Hier mal was: http://www.gamecraft.de/texte/making_of_tetrix_j2me.htm

    Gruß



  • danke für alles


Anmelden zum Antworten