binutils für TriCore unter Windows
-
Hallo,
ich suche ein vorkompiliertes binutils-Paket, das als Target den TriCore von Infineon unterstützt und auf nem Windows-Host läuft, als freien download. Die Executables die ich analysieren muss sind ELF mit DWARF32. Ich will selber keine SW für den TriCore erstellen, nur analysieren.
Ich hab nur das http://www.hightec-rt.com/ gefunden und das ist ziemlich alt (basiert auf binutils 2.13) und lässt sich nicht einfach so installieren.
Kennt da jemand ne Alternative oder muss ich selber Compilieren?
Falls ich die binutils unter Windows selber compilieren muss, wie schwer ist das? Geht das mit dem MS-Visual-Studio?
Grüße
Erik
-
Wenn du die Sourcen von hightec gebaut kriegst, sag mir bitte bescheid wie. Ich hab das vor einer ganze Weile mal versucht zu bauen... immer gescheitert (unter Linux, unter Windows hab ichs dann erst gar nicht probiert...).
-
erik.vikinger schrieb:
Falls ich die binutils unter Windows selber compilieren muss, wie schwer ist das?
Ich glaube, unter Windows geht das so einfach nicht. Oder vielleicht doch irgendwie mit Cygwin oder MSYS. Ich persönlich halte davon nichts - nimm dafür lieber ein richitiges GNU/Linux System.
-
Hallo,
abc.w schrieb:
Ich glaube, unter Windows geht das so einfach nicht.
Na Du machst mir ja Mut!
Ich hab hier leider nur Windows.abc.w schrieb:
Oder vielleicht doch irgendwie mit Cygwin oder MSYS.
Und was ist mit MinGW?
Tim schrieb:
Wenn du die Sourcen von hightec gebaut kriegst, ....
Ne, die sind wirklich uhralt, wenn dann würde ich die aktuelle offizielle Version probieren.
Ich hab halt gehoft um das selber kompilieren drum rum zu kommen und ein fertiges Paket nutzen zu können.
Grüße
Erik
-
erik.vikinger schrieb:
Und was ist mit MinGW?
MSYS ist Teil von mingw oder umgekehrt http://www.mingw.org/wiki/msys
Du musst im Prinzip 3 Schritte durchführen: configure, make und make install. Den ersten Schritt mit configure stelle ich mir "kompliziert" vor, man muss richtige Parameter übergeben, wie CPU Architektur usw. damit halt alles für TriCore, was immer es ist, passt. Wenn configure fehlerfrei durchläuft, dann hast du es geschafftmake und make install sind unproblematisch.