KDevelop 4.0 fertig - Was haltet ihr davon?
-
Hier nen Artikel:
http://www.pro-linux.de/news/1/15624/kdevelop-40-freigegeben.htmlWebsiete:
kdevelop.org
-
Sieht aus wie ein Programm aus den 90ern. Ne danke...
-
Der C++-Parser soll ziemlich gut sein. Ich habe es selbst nicht ausprobiert. Aber er kommt wohl auch mit Boost und komplexen Template-Spielereien klar.
-
-
In Sachen Autovervollständigung ist Kdevelop4 echt gut. Es wird z.B. direkt erkannt, ob man eine Funktionsdefinition zu einer Deklaration erstellen will oder umgekehrt, und entsprechend angeboten das automatisch zu tun. Auch wird das Überschreiben von Konstruktor und Methoden einer Elternklasse direkt angeboten. Mit größeren Projekten oder mit komplexen Templates hab ich es aber noch nicht getestet.
Die Projektverwaltung bringt aber irgendwie keine richtige Funktionalität mit. Das einzige was angeboten wird, ist alle Quellcode Dateien zu einer ausführbaren Datei zu Kompilieren. Für alles weitere wird man wohl selber die CMake Makefiles anpassen müssen. Schön ist dabei allerdings, dass es auch dabei Autovervollständigung für Befehle, Dateien und Variablen gibt.
-
Ich komme nicht über den vertikalen Text hinweg, sorry. (Im Ernst: Sowas deutet nicht auf durchdachtes UI-Design hin.)
-
Mr. N schrieb:
Ich komme nicht über den vertikalen Text hinweg, sorry. (Im Ernst: Sowas deutet nicht auf durchdachtes UI-Design hin.)
Dafür gibt's doch die Pivot-Funktion deines Monitors.
-
Mr. N schrieb:
Ich komme nicht über den vertikalen Text hinweg, sorry. (Im Ernst: Sowas deutet nicht auf durchdachtes UI-Design hin.)
Was meinst du damit, dass es nicht auf durchdachtes UI-Dessign hinweist? Entweder es ist gut zu bedienen, oder nicht.
Das scheint typisch für einige KDE-Programme zu sein:
http://kde.org/applications/multimedia/kaffeine/
http://kde.org/applications/office/kile/
http://kde.org/applications/multimedia/amarok/