Googles neue Programmiersprache "Go"



  • Wer hat sie schon ausprobiert:
    http://golang.org/
    Erfahrungsberichte?
    "Bedrohung" für C++? 😉

    Mich persönlich haben die schnellen Compile-Zeiten schon stark beeindruckt:
    http://www.youtube.com/watch?v=wwoWei-GAPo

    Nur ein neuer Hype oder steckt mehr dahinter?
    Naja, zumindest steckt die Dampfwalze Google dahinter, also schonmal mehr Chancen als z.B. "D".

    Was mir persönlich beim ersten hören übel aufstösst:

    An identifier may be exported to permit access to it from another package using a qualified identifier. An identifier is exported if both:

    1. the first character of the identifier's name is a Unicode upper case letter (Unicode class "Lu"); and
    [...]

    Also die Gross-Klein-Schreibweise des Variablennamens bestimmt die Sichtbarkeit!? Auargh!
    Aber das mag ne Kleinigkeit sein...





  • Das hört sich sehr interessant an, endlich mal eine neue Systemsprache nach den vielen Scriptsprachen in der Vergangenheit. Freue mich schon auf Libs und Bindings, nett is auch das es freie Software ist.



  • kein direkter support von objektorientierung.
    IMHO ein fail



  • Eine Systemsprache brauch kein OO, dafür kann man eine Abstraktionsebene höher gehen in der heutigen Zeit.



  • nett schrieb:

    Eine Systemsprache brauch kein OO, dafür kann man eine Abstraktionsebene höher gehen in der heutigen Zeit.

    Wo bin ich dann angelangt?



  • Zeus schrieb:

    nett schrieb:

    Eine Systemsprache brauch kein OO, dafür kann man eine Abstraktionsebene höher gehen in der heutigen Zeit.

    Wo bin ich dann angelangt?

    In einem Zwiegespräch mit einem Anti-C++-Troll. Viel Spaß.



  • volkard schrieb:

    Zeus schrieb:

    nett schrieb:

    Eine Systemsprache brauch kein OO, dafür kann man eine Abstraktionsebene höher gehen in der heutigen Zeit.

    Wo bin ich dann angelangt?

    In einem Zwiegespräch mit einem Anti-C++-Troll. Viel Spaß.

    Verdammt das führt uns nicht weiter!



  • volkard schrieb:

    Zeus schrieb:

    nett schrieb:

    Eine Systemsprache brauch kein OO, dafür kann man eine Abstraktionsebene höher gehen in der heutigen Zeit.

    Wo bin ich dann angelangt?

    In einem Zwiegespräch mit einem Anti-C++-Troll. Viel Spaß.

    Stimmt ja garnich ich liebe auch C und C++ aber nur bis zu einer bestimmten Grenze halt. Ziemlich billig immer Alles und Jeden der anders denkt und C/C++ nicht alls Allheilmittel ansieht in den Trolltopf zu werfen...tztztz

    Ist immer schlecht wenn man nicht über den Tellerrand rüberschauen kann/mag gelle?

    Aber was erwartet man auch von einem C++ Forum. Aber ich bin mir sicher auch ihr werdet irgendwann erwachsen und seht ein dass es keinen Sinn macht für alles Systemsprachen einzusetzen nur weil man es könnte. So eine Einstellung ist wirklich sehr engstirnig und unprofessionell. Aber kann ja auch sein das die Profis der Softwareentwicklung doch wo anders sitzen, ich dachte bis heute sie hier zu finden. Jedenfalls wurde es mir so erzählt, tja anscheinend Pustekuchen alles nur heiße Luft und festgefahrene Köpfe.

    Ich verabschiede mich dann mal und wünsche euch noch alles Gute...Ach noch nen Tipp man kann auch alles per Hand mit Logicbausteinen verdrahten oder WinAPI mit Assembler durchhacken und zum 50000000mal den gleichen Algo implementieren 😉 So schlimm isset auch nicht aber ich denke auch so festgefahrene Gehirne wie hier sollte kapieren worauf es mit ankam ansonsten tut es als Trollerei ab genau wie die Kirche alle Kritik als Gotteslästerung abtat.



  • loki1985 schrieb:

    kein direkter support von objektorientierung.

    Die Interfaces in Go sollten dazu reichen. OOP darüber hinaus (also komplizierte Vererbung usw.) wird ohnehin überbewertet. Dass Go darauf verzichtet und nicht dem Featurismus verfällt ist großartig.

    Was viel wichtiger ist, ist die Unterstützung von nebenläufiger Programmierung direkt durch die Sprache. So etwas in nicht dafür vorgesehen Sprachen von Hand mit Threads zu emulieren ist mühsam und wird dann doch allenfalls gemacht, wenn es unbedingt notwendig ist. Und bestehende, etablierte Sprachen dahingehend zu erweitern wird auch nicht so einfach gehen.



  • @nett: Du bist schon in der Schublade, weil Du von "C/C++" laberst.



  • scrontch schrieb:

    Nur ein neuer Hype oder steckt mehr dahinter?

    Ich sehe hinter Go kein Hype. Man hört eigentlich recht wenig davon. Persönlich finde ich, dass Go einfach ein Killerfeature fehlt, dass die Sprache interessant machen würde.



  • rüdiger schrieb:

    scrontch schrieb:

    Nur ein neuer Hype oder steckt mehr dahinter?

    Ich sehe hinter Go kein Hype. Man hört eigentlich recht wenig davon. Persönlich finde ich, dass Go einfach ein Killerfeature fehlt, dass die Sprache interessant machen würde.

    Aka nach der Information das Google (angeblich) dahinter steckt, ist Go ausgehypt.



  • rüdiger schrieb:

    scrontch schrieb:

    Nur ein neuer Hype oder steckt mehr dahinter?

    Ich sehe hinter Go kein Hype. Man hört eigentlich recht wenig davon. Persönlich finde ich, dass Go einfach ein Killerfeature fehlt, dass die Sprache interessant machen würde.

    Es stammt von google. Das reicht.
    Go klingt doch nicht schlecht. Hat zwar nichts besonderes, aber das trifft auf viele Sprachen zu.



  • dfgdfgddd schrieb:

    rüdiger schrieb:

    scrontch schrieb:

    Nur ein neuer Hype oder steckt mehr dahinter?

    Ich sehe hinter Go kein Hype. Man hört eigentlich recht wenig davon. Persönlich finde ich, dass Go einfach ein Killerfeature fehlt, dass die Sprache interessant machen würde.

    Es stammt von google. Das reicht.
    Go klingt doch nicht schlecht. Hat zwar nichts besonderes, aber das trifft auf viele Sprachen zu.

    Naja das würde ich nicht so sehen. Die features von Go sind nur weitgehend unverstanden. Die haben da ein sehr interessantes System von Objektorientierung was dir viele Sachen implizit und scheinbar dynamisch zusammenbauen kann.

    Ich bin kein großer fan davon, dass implizit irgendwelche Dinge passieren die ich nicht nachvollziehen kann, aber ich sehe durchaus eine Große Basis für die go interessant ist.

    Das eigentliche Problem ist, dass es keine vernünftigen Tools richtung IDE oder support für Editor gibt, die über etwas Syntax highlight hinausgehen. Außerdem gibt es das ganze nicht (zuverlässig und einfach) für Windows wo eine Ordentliche Abstraktion der Commandline nochmal besonders wichtig wäre.


Anmelden zum Antworten