Einkaufen in den USA



  • Hi, ich wollte schon oft Bekleidung direkt aus den USA bestellen. Nur verschicken viele Händler nicht nach Deutschland oder bieten nur Kreditkarte als Zahlungsmittel an.

    Ich suche also so eine Art Zwischenhändler, dem ich sagen kann was ich von welcher Firma haben möchte und der mir das dann nach Deutschland schickt. Paypal wäre mir für die Bezahlung am liebsten.

    Gibt es sowas überhaupt? Erfahrungen?



  • Ist dir auch klar, dass du so Zoll-Gebühren zu zahlen hast?



  • Hi Borschtsch, ja - aber damit könnte ich leben 🙂 Ist aber auf jeden Fall billiger als ein Urlaub in den USA um ein paar Klamotten zu kaufen.


  • Mod

    Such' Dir einen Bekannten, der dort studiert/arbeitet, gib' ihm regelmäßig einen Fuffi. Alles andere macht wenig Sinn. Professionelle Hilfe kostet wieder Geld, der schöpft ja genau das ab, was Du sparst (denn das wäre ein Job eines Exporteurs).

    Btw: Du mußt Dich beeilen, bei dem aktuellen Kurs US$/EUR lohnt sich der Einkauf in den USA nicht mehr lange. 😉


  • Mod

    Herrmann schrieb:

    Ist aber auf jeden Fall billiger als ein Urlaub in den USA um ein paar Klamotten zu kaufen.

    Dazu noch eine Anmerkung: Pauschalreisen mit 3 Übernachtungen kosten teilweise nur 350 EUR pro Person. Das ist ein Rechenexempel, ab wann man dann in der Gewinnzone ist.

    Irgendein Städtetrip - Boston, Chicago - der sonst nicht so extrem populär ist. Dann dort in die Malls.



  • Du kannst dir kleine händler suchen die dir wahre als merchandising senden. 🙂 Werden die aber wohl kaum oft und in großen mengen machen.

    Wenn du nen fan-t-shirt bestellst oder ähnliches wird es auch oft als merch.-artikel gesendet. Verhält sich ähnlich wie mit "Geschenk".



  • Es ist ja echt der Wahnsinn, was Kleidung in den USA kostet und wie sie uns hier über den Tisch ziehen wollen damit. Das ist mir vor ein paar Wochen wieder aufgefallen, als ich dort für ~35 Dollar das Stück ein paar neue Jeans von Levis und Volcom gekauft habe (hier ~100 bzw. ~80 Euro), und da war der Euro bei 1,35 oder so. Wenn man die Preise vergleicht, dann kann man mit Kleidung selbst innerhalb der Freigrenzen noch mit Gewinn aus der Sache gehen, wenn man einen Kurztrip macht. Und es ist bei weitem nicht so, dass die in den Outlet-Stores (wie hierzulande üblich) ausschließlich den Schund verkaufen, den niemand mehr will.

    @Marcus: Wo findest Du solche Angebote?



  • Also ich hab mir letztes Jahr einfach am Ende der Reise einen neuen Koffer gekauft und ihn mit Kraft Mac and Cheese Dinner und Pepsi Wild Cherry vollgepackt.

    Ich würde echt viel für ein paar Dosen davon bezahlen. Leider gibt es das hier nicht. Cherry Coke ist nicht vergleichbar!



  • Wenn du nicht reisen willst (kostet was), dann kannst du nur über Versandhändler in den USA direkt kaufen. Diese wünschen gewöhnlich eine Bezahlung mit Kreditkarte, weil sie damit ihr Geld gesichert haben. War schon immer so, dass Marken-Jeans in USA billiger sind als in Europa. Die Amis meinen, dass wir in Europa reich sind und machen hier andere Preise. Am Zoll allein liegt das nicht!


  • Mod

    Walli schrieb:

    @Marcus: Wo findest Du solche Angebote?

    ALDI-Reisen, Lidl-Reisen, die haben solche Trips in den letzten Wochen gehabt. Konnte nur wg Nichtverfügbarkeit von meiner Frau nicht.



  • Marc++us schrieb:

    Walli schrieb:

    @Marcus: Wo findest Du solche Angebote?

    ALDI-Reisen, Lidl-Reisen...

    und schon interessiert es mich nicht mehr!



  • Also ich hatte den Eindruck das die Qualität der Bekleidung aus den USA deutlich schlechter ist als hier. Kann aber natürlich Zufall gewesen sein, das wirklich in jedem Socken nach wenigen Tagen ein Loch war und die Jeans auch nicht sonderlch lange gehalten haben.



  • Gruum schrieb:

    Also ich hatte den Eindruck das die Qualität der Bekleidung aus den USA deutlich schlechter ist als hier. Kann aber natürlich Zufall gewesen sein, das wirklich in jedem Socken nach wenigen Tagen ein Loch war und die Jeans auch nicht sonderlch lange gehalten haben.

    Das ist auch so. Wir deutschen z.B. stehen auf qualität da macht man halt eine hose die so lange hält wie drei hosen in den USA und natürlich auch soviel kostet aber am ende kommt man +/- aufs das gleiche ergebnis.



  • Gruum schrieb:

    Also ich hatte den Eindruck das die Qualität der Bekleidung aus den USA deutlich schlechter ist als hier. Kann aber natürlich Zufall gewesen sein, das wirklich in jedem Socken nach wenigen Tagen ein Loch war und die Jeans auch nicht sonderlch lange gehalten haben.

    Also ich trage seit August Socken von Walmart - 10 Paar für $8.00 - bis jetzt hatte keins ein Loch.



  • PRIEST schrieb:

    Gruum schrieb:

    Also ich hatte den Eindruck das die Qualität der Bekleidung aus den USA deutlich schlechter ist als hier. Kann aber natürlich Zufall gewesen sein, das wirklich in jedem Socken nach wenigen Tagen ein Loch war und die Jeans auch nicht sonderlch lange gehalten haben.

    Das ist auch so. Wir deutschen z.B. stehen auf qualität da macht man halt eine hose die so lange hält wie drei hosen in den USA und natürlich auch soviel kostet aber am ende kommt man +/- aufs das gleiche ergebnis.

    Unsinn, die Klamotten sind die selben, von schlechtbezahlten, asiatischen Händen genäht.

    In den USA ist sogar die Chance größer, dass es von nicht so schlecht bezahlten inländischen Arbeitskräften stammt.



  • earli schrieb:

    Also ich trage seit August Socken von Walmart - 10 Paar für $8.00 - bis jetzt hatte keins ein Loch.

    OK, der Winter war kalt, aber 10 Paar wären mir dann doch zu viele auf einmal, und gewechselt hätte ich die bestimmt auch schon mal...
    😃



  • UNd ich trage Socken von Famila. 50 Stück für 25€ und noch kein Loch.



  • earli schrieb:

    PRIEST schrieb:

    Gruum schrieb:

    Also ich hatte den Eindruck das die Qualität der Bekleidung aus den USA deutlich schlechter ist als hier. Kann aber natürlich Zufall gewesen sein, das wirklich in jedem Socken nach wenigen Tagen ein Loch war und die Jeans auch nicht sonderlch lange gehalten haben.

    Das ist auch so. Wir deutschen z.B. stehen auf qualität da macht man halt eine hose die so lange hält wie drei hosen in den USA und natürlich auch soviel kostet aber am ende kommt man +/- aufs das gleiche ergebnis.

    Unsinn, die Klamotten sind die selben, von schlechtbezahlten, asiatischen Händen genäht.

    In den USA ist sogar die Chance größer, dass es von nicht so schlecht bezahlten inländischen Arbeitskräften stammt.

    nix unsinn ...



  • PRIEST schrieb:

    earli schrieb:

    Unsinn, die Klamotten sind die selben, von schlechtbezahlten, asiatischen Händen genäht.

    In den USA ist sogar die Chance größer, dass es von nicht so schlecht bezahlten inländischen Arbeitskräften stammt.

    nix unsinn ...

    kann ich zum teil zustimmen. Vor allem Manufakturen wissen um das Qualitätsbewusstsein der Deutschen und achten dort dann besonders auf Qualität. Bei Stangenware kann man aber davon ausgehen, dass kein Unterschied besteht



  • Ich meine jetzt auch speziell die verwendeten Roh-/Hilfsstoffe und nicht die fachliche qualifizierung von arbeitern oder anderes. Wenn die rolle garn nur 20kg mehr wiegt als die verwendete bei produkte für den amerikanischen markt kann es qualitativen unterschied ausmachen. Natürlich gitb es auch viele die grundsätzlich nur schund herstellen.


Anmelden zum Antworten