TDM MinGW + Codeblocks 8.02 + Vertipper auf der Tastatur = Aborting process 0. Be patient



  • Die 8.02-Version ist uralt, daher solltest du erst überprüfen, ob das Problem in der aktuellen Version auch noch besteht:
    http://forums.codeblocks.org/index.php/topic,12593.0.html



  • Möglicherweise stelle ich mich sehr blöd an, aber ich bin überfordert. Zunächst ist auf der Codeblocks Homepage die 8.02 Version als aktuelle Version angegeben. Okay, scheinbar ist die uralt. Dann versuche ich anhand von
    http://forums.codeblocks.org/index.php/topic,3232.0.html
    diese nightly Kram auf die Beine zu stellen. Aber wo in aller Welt bekomme ich die CB nightly her?
    Wenn ich google damit füttere, komme ich nur auf den o.g. Link.

    Ich habe 0 Plan, was ich machen soll. 😞



  • Okay,
    ich war zu voreilig. Hab CB nightly mit den aktuellen DLLs aufm Rechner. Die Meldung vom Anfang kommt nicht mehr. Aber trotzdem kann ich, wenn ich das Programm laufen lasse, nicht mehr abbrechen (roter Abort button). Im Build log steht nach wie vor drinnen, dass das Programm ausgeführt wird.

    Hmm



  • Code::Blocks lässt sich doch relativ einfach ein anderer Compiler "unterjubeln".
    Dann kannst du den Compiler schon mal ausschliessen oder auch nicht.

    Hast du den Editor SciTe schon mal mit dem TDM MinGW betrieben?

    Irgend wie sollten wir das Problem doch einkreisen können.

    Bei deinstallieren - hast du danach einen Neustart gemacht - oder sofort wieder installiert ohne Neustart des Betriebssystems?

    MfG f.-th.



  • Ich glaube du hast mit der Tastenkombination dein Computer im Arsch drinne rein gemacht sonst würde es ja nach dem Rückspielen des Backups wieder gehen.



  • Hi alle zusammen,
    @f.-th.
    Ich muss gestehen, dass ich in C sehr neu bin und das Gefühl habe, mit den ganzen Compilern, IDEs, Editors einen Informationsoverflow zu haben. Ich hab sowohl Notepad++ als auch SciTe installiert und komme damit z.B. gar nicht klar, weil ich nicht mal mehr weiß, wie ich damit ein Programm schreiben geschweige denn kompillieren kann. Du siehst, meine 0 Ahnung dominiert mein gefährliches Halbwissen auf dem Gebiet.

    Was ich vielleicht sagen kann, bevor ich jetzt deine Tipps ausprobiere:

    1. Wenn ich z.B. Codeblocks mit dem originalen MinGW installiere, ein Projekt erstelle, das ausführe und anschließend abbreche, muss ich Codeblocks komplett beenden, weil das Programm sonst weiterhin ausgeführt wird (Aborting process. Be patient). Deinstalliere ich Codeblocks anschließend (ohne Neustart), meckert die Deinstallation, weil der Ordner Codeblocks momentan noch verwendet wird. Erst nach Neustart kann ich Codeblocks normal deinstallieren, woraus ich schließe, dass das kompillierte Projekt trotz Beenden von Codeblocks ausgeführt wird.

    2. Ich habe eine Festplatte im PC mit zwei Partitionen. Auf C:\\ ist NUR Windows drauf; sämtliche Software, Downloads, Dokumente auf der Partition D:\\
      Mein Backup bezieht sich nur auf Windows und die Partition C:\\ ,lässt D:\\ also vollkommen außer Acht.
      Ich bin am Überlegen, mittels Windows DVD alle Festplatten zu formatieren und Windows komplett zu löschen (also sowohl C: als auch D:).
      Allerdings halte ich es für die Brute force Methode, die recht viel Zeit in Anspruch nimmt und möglicherweise mit Kanonen auf Spatzen schießt.

    @x:
    Ich habe auch schon daran gedacht, dass irgendwas im PC verstellt ist. Gibt es da eine weitere Möglichkeit als Windows DVD und Neuinstallation?

    @Alle:
    Möglicherweise habe ich auch so ein schwaches Gedächnis, dass der ganze Thread überflüssig sein kann. Wenn sich einer von euch erbarmen kann/möchte, darf gerne mal meine Schritte durchgehen und mir sagen, ob er zum selben Ergebnis kommt.

    Schritt 1:
    http://img571.imageshack.us/img571/3981/22607972.jpg

    Schritt 2:
    http://img412.imageshack.us/img412/4300/58612904.jpg

    Schritt 3:
    http://img594.imageshack.us/img594/895/73151375.jpg

    Vielen Dank an alle

    Gruß



  • Auf dem 2. Image ist das Consolenfenster offen -
    klick das an -
    lies was drauf steht -
    führe das durch und berichte

    MfG f.-th.



  • Hi,

    f.-th. schrieb:

    Auf dem 2. Image ist das Consolenfenster offen -
    klick das an -
    lies was drauf steht -
    führe das durch und berichte

    MfG f.-th.

    ich gehe davon aus, dass du mit

    lies was drauf steht -
    führe das durch und berichte

    "press any key to continue" meinst, richtig?

    Wenn ich Enter drücke, schließt sich das Fenster ganz normal und alles ist in Ordnung. Ich kann die Applikation wieder mit "Run" starten. Wir können also festhalten, dass das Programm bis zum Ende durchläuft und das Programm anschließend sauber beendet wird. Nur mittendrin abbrechen geht nicht.

    Gruß



  • ich hab jetzt keine Lust ein umfangreiches Programm zu schreiben damit der Compiler oder der Linker sich aufhängen. Ich kann mich jetzt nicht erinnern - aber denke in diesem Fall sollte ein Abbruch sinnvoll sein.

    Wenn du ein per "run" Programm startest und es wird normal beendet, was hindert dich dran die Console per Taste zu beenden. Etwas anderes wäre, wenn ein per "run" gestartetes Programm nicht normal endet. Bei den Alternativen musst du meisst gleich viel oder gar mehr Tasten drücken.

    Ist sowieso keine schlechte Idee seinen Computer sauber abzuschliessen, wenn möglich 😃

    MfG f.-th.



  • 😃
    Du wirst dir die Mühe wohl auch nicht machen müssen. Ich bin gerade eben erst auf die geniale Idee gekommen, Codeblocks auf dem Vista Rechner meiner Freundin zu installieren. Dort tritt genau dasselbe Problem auf. Wenn eine Applikation gestartet ist, kann man sie mittels Abort button nicht beenden. Es kommt die Be patient! Meldung im Build Log.
    Gut zu wissen, denn ich war kurz davor, Windows neu zu installieren. Ich nehme diesen Zustand mit der Meldung einfahc mal so hin. Ich glaube nun sogar, dass ich auch vor der komischen Tastenkombination das Applikationsfenster auf anderem Wege geschlossen habe, als über den roten Abort button.

    Long story short:
    Danke euch allen. Der Fehler lag weder an CB, am Compiler, am Code; sondern viel mehr in meinem Kopf 🙂

    Gruß


Anmelden zum Antworten