Using C++ in GCC is OK



  • Süß. Aber deine Äußerungen lassen auch nicht grad auf besondere Kenntnisse schliessen. Und nun geh mal schön ins Bett. Es ist schon spät.



  • Na auf jeden Fall sind dynamische carrays nicht schneller als vector, dass du das eingesehen hast reicht mir ja schon. Es ist halt immer so schön wenn sogenannte Experten bei den einfachsten Fragen einfach Falschaussagen treffen und dann von Noobs zurechtgewiesen werden. Mit dem schönen Gefühl kann ich jetzt wirklich beruhigt schlafen gehen und weiß was mich an Fachwissen erwartet wenn ich den Namen player4245 lese 😃



  • von welchem noob wurde ich bitte schön zurechtgewiesen? In dem beitrag den du meintest sprachen wir von statischen Arrays. Aber mir ist bereits aufgefallen das du eine schwierigkeit darin hast dich deutlich auszudrücken. Auf die frage wie viel Fachwissen dich hinter dem namen player4245 erwartet, kann ich nur mit sehr viel antworten 🙂



  • payer4245 alias Honk schrieb:

    ..ist ein dynamisch in C angelegtes Array trotzdem schneller.

    Du hast also von statischen Arrays gesprochen, soso. Viel blabla und nix dahinter du solltest dir einen Anzug anziehen eine IT-Firma aufmachen und viel geschwollenen Bockmist erzählen und stell dann bitte auch ein paar ein die nicht einen Stock im Hintern haben dafür aber Ahnung von den Grundlagen.

    So und nochmal für Dumme und ganz kurz damit es verständlich für dich ist.

    Der Zugriff auf ein dynamisches carray ist in C nicht schneller als auf einen vector in C++.

    Haste es jetzt kapiert?



  • trojalinde schrieb:

    Der Zugriff auf ein dynamisches carray ist in C nicht schneller als auf einen vector in C++.

    Aber auch nicht annähernd Erwähnenswert langsamer. Die zahlreichen Vorteile der Klassen der STL sollte man nicht aufzählen müssen.



  • Nein das muss man nicht ernsthaft erwähnen. Ich verstehe sowie nicht warum C mit C++ verglichen wird, da man mit C++ viel höher abstrahiert und tief in den Methoden kann so low-level wie nötig programmiert werden, hier kann sogar in Extremfällen die Mischung von C++ mit C gewünscht sein. Es können also in C++ viel mehr Paradigmen abgedeckt werden als in C ohne auf Geschwindigkeit oder Systemnähe verzichten zu müssen.

    Die Diskussionen C oder C++ stellt sich logisch also gar nicht wenn beide Sprachen zur Auswahl stehen und auch beherrscht werden.


Anmelden zum Antworten