Markierungen auf der Autobahn
-
Seit einiger Zeit stelle ich mir Fragen zu den "Sinn/Unsinn" mancher Autobahnmarkierungen.
Es geht dabei um die gestrichelten Spurstreifen. Diese haben ja die meisten Autobahnen. Bei dem Abschnitt den ich meine haben wir 3 Spuren. Nun ist es aber in höhe einer Autbahnraststätte folgendermaßen:
Der Rechtere der Spurstreifen besteht aus 2 Teilen. Links eine normale gestrichelte Linie, rechts daneben eine durchgezogene Linie
-----------------------------------------------------------------
Linke Spur
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mittlere Spur
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
-----------------------------------------------------------------Rechte Spur
-----------------------------------------------------------------
Was bitte Schön bedeutet dieser? Laut meiner Fahrschulerfahrung heißt das ja, ich darf von Mitte auf Links wechseln, aber nicht umgekehrt? Wofür soll das denn sein? Gerade auf Häheder Raststätte wollen meist LKW's auf die Autobahn, jetzt darf ich denen nichtmal mehr Platz machen? Da halt ich mich lieber gleich nicht ans Rechtsfahrgebot und bleib in der mittleren Spur. Oder ich machs wie alle anderen und ignorier, wenn ich rechts fahre, die durchgezogene Linie.
Oder hat die Linie eine ganz und gar andere Bedeutung?
-
Vermutlich ist es an dieser Stelle vermehrt zu Unfällen gekommen, weil Fahrer von der rechten auf die mittlere Spur gewechselt haben, und die Markierung soll genau das verhindern.
-
Teile der Autobahn sind als Landebahn für Kriegszeiten vorgesehen.
-
Das soll der Verkehrsicherheit dienen und macht Sinn. Man darf von Mitte auf Rechts wechseln, aber von dort nicht zurück auf Mitte. Das findet sich überall in Europa, auch an Autobahnknoten und Langsamfahrspuren an Steigungen. Wenn dich Rechts ein langsamer LKW oder ein sich einfädelndes Fahrzeug abklemmt, hast du eben Pech gehabt.
-
da sehe ich das Rechtsfahrgebot als Problem an. Denn ich werde gezwungen nach Rechts zu fahren, darf von dort aber nicht wieder nach links um ggf einen LKW der 300m weiter vorne fährt zu überholen.
-
earli schrieb:
Teile der Autobahn sind als Landebahn für Kriegszeiten vorgesehen.
"waren" statt "sind" (Hinweis: der kalte Krieg ist vorbei)
http://www.lostplaces.de/autobahn-notlandeplaetze-nlp.html
Von den Streifen auf der Autobahn auf die Notlandebahnen zu kommen ist eine meisterhafte Transferleistung.
-
Fedaykin schrieb:
da sehe ich das Rechtsfahrgebot als Problem an. Denn ich werde gezwungen nach Rechts zu fahren
Nein, wirst du nicht. Bei 3 (oder mehr) Fahrstreifen darfst du den mittlere Fahrstreifen befahren, wo – auch nur hin und wieder – rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt.
-
Fedaykin schrieb:
da sehe ich das Rechtsfahrgebot als Problem an. Denn ich werde gezwungen nach Rechts zu fahren, darf von dort aber nicht wieder nach links um ggf einen LKW der 300m weiter vorne fährt zu überholen.
Diese Markierung ist doch meistens bei Abfahrten, da hat sich das Rechtsfahrgebot sowieso erledigt. Ansonsten müsstest du ja immer abfahren
tippo
-
Tippo schrieb:
Fedaykin schrieb:
da sehe ich das Rechtsfahrgebot als Problem an. Denn ich werde gezwungen nach Rechts zu fahren, darf von dort aber nicht wieder nach links um ggf einen LKW der 300m weiter vorne fährt zu überholen.
Diese Markierung ist doch meistens bei Abfahrten, da hat sich das Rechtsfahrgebot sowieso erledigt. Ansonsten müsstest du ja immer abfahren
tippo
Nicht ganz. Die Markierung beginnt ca 1 km vor dem Rastplatz und endet ca 1 km dannach.
-
Fedaykin schrieb:
Tippo schrieb:
Fedaykin schrieb:
da sehe ich das Rechtsfahrgebot als Problem an. Denn ich werde gezwungen nach Rechts zu fahren, darf von dort aber nicht wieder nach links um ggf einen LKW der 300m weiter vorne fährt zu überholen.
Diese Markierung ist doch meistens bei Abfahrten, da hat sich das Rechtsfahrgebot sowieso erledigt. Ansonsten müsstest du ja immer abfahren
tippo
Nicht ganz. Die Markierung beginnt ca 1 km vor dem Rastplatz und endet ca 1 km dannach.
Wie sieht die Trennung der Fahrbahnen aus? Ist sie bepflanzt, oder ist das durchgängig über die ganze Breite asphaltiert und es stehen nur Leitplanken aus Metall in der Mitte, die man abmontieren könnte?
-
earli schrieb:
Wie sieht die Trennung der Fahrbahnen aus? Ist sie bepflanzt, oder ist das durchgängig über die ganze Breite asphaltiert und es stehen nur Leitplanken aus Metall in der Mitte, die man abmontieren könnte?
Ist doch völlig Wurscht.
Wenn es so wäre und du mit deinem Notflugplatz recht hättest, würde das immer noch nicht die durchgezogene Linie an der rechten Spur erklären. Worum es ja hier wohl geht.
-
Auf jeden Fall sind die Markierungen in Österreich auch so.
Ich denke es dient dazu, Unfallgefährdete Abschnitte zu entschärfen.Tippo
-
Tippo schrieb:
Auf jeden Fall sind die Markierungen in Österreich auch so.
Ich denke es dient dazu, Unfallgefährdete Abschnitte zu entschärfen.Tippo
Ob Sie wirklich diesen Zweck erfüllen ist dann wohl Fraglich. Ich stelle mir da eher den etwas unsicherern Autofahrer vor. Der sich stur daran hält die Spur zu halten und dafür eine starke Bremsung riskiert weil eben gerade ein LKW von der Auffahrt auf die Autobahn wechselt.
Gerade bei Autobahnen halte ich Sachen, die den Verkehrsfluss behindern, eher für bedenklich.
Ist genauso schlimm wie Blitzerampeln. Dort machen auch viele bei Gelb ne vollbremsung.
-
Fedaykin schrieb:
Ob Sie wirklich diesen Zweck erfüllen ist dann wohl Fraglich. Ich stelle mir da eher den etwas unsicherern Autofahrer vor. Der sich stur daran hält die Spur zu halten und dafür eine starke Bremsung riskiert weil eben gerade ein LKW von der Auffahrt auf die Autobahn wechselt.
Urplötzlich zu Bremsen ist tausendmal besser als urplötzlich auszuscheren. Gegen Bremser muß ich nur den Sicherheitsabstand halten und keiner kann mich so umbringen. Ausscherer können mich jederzeit abschießen, dagegen gibt es keinen sinnvollen Schutz.
-
Das Rechtsfahrgebot wird auf Autobahnen eigentlich recht konsequent als Rechtsfahrverbot interpretiert
-
Das dient doch nur einem systematischen Spurwechsel auf AB-Kreuzungsabschnitten oder Spuren, die sowohl als Beschleunigungs- als auch als Ausfahrtsstreifen gedacht sind. Der Sinn liegt darin, erst nur den links fahrenden Autos einen Spurwechsel nach rechts zu erlauben. Wenig später ist die durchgezogene Linie weg und man darf auch von rechts nach links wechseln. Ist sowas wie modifiziertes Reißschlussverfahren.
-
Tim schrieb:
Das Rechtsfahrgebot wird auf Autobahnen eigentlich recht konsequent als Rechtsfahrverbot interpretiert
Sehe ich nicht so. Eher ein Linksfahrverbot.
Soll heißen, daß die ganz linke Spur vorbehalten ist für Autos, die 140 fahren können. Aber bereits auf der zweiten von links fährt immer eine Grundschullehrerin mit 105, dabei ist es komlett egal, wieviele Spuren rechts von ihr über wieviele Kilometer lang frei sind.
-
Borschtsch schrieb:
Das dient doch nur einem systematischen Spurwechsel auf AB-Kreuzungsabschnitten oder Spuren, die sowohl als Beschleunigungs- als auch als Ausfahrtsstreifen gedacht sind. Der Sinn liegt darin, erst nur den links fahrenden Autos einen Spurwechsel nach rechts zu erlauben. Wenig später ist die durchgezogene Linie weg und man darf auch von rechts nach links wechseln. Ist sowas wie modifiziertes Reißschlussverfahren.
Dann sollte das aber sofort nach der Auffahrt enden.
-
volkard schrieb:
Tim schrieb:
Das Rechtsfahrgebot wird auf Autobahnen eigentlich recht konsequent als Rechtsfahrverbot interpretiert
Sehe ich nicht so. Eher ein Linksfahrverbot.
Soll heißen, daß die ganz linke Spur vorbehalten ist für Autos, die 140 fahren können. Aber bereits auf der zweiten von links fährt immer eine Grundschullehrerin mit 105, dabei ist es komlett egal, wieviele Spuren rechts von ihr über wieviele Kilometer lang frei sind.Ehmmm, inwiefern hast du mir jetzt eigentlich widersprochen?
-
Tim schrieb:
volkard schrieb:
Tim schrieb:
Das Rechtsfahrgebot wird auf Autobahnen eigentlich recht konsequent als Rechtsfahrverbot interpretiert
Sehe ich nicht so. Eher ein Linksfahrverbot.
Soll heißen, daß die ganz linke Spur vorbehalten ist für Autos, die 140 fahren können. Aber bereits auf der zweiten von links fährt immer eine Grundschullehrerin mit 105, dabei ist es komlett egal, wieviele Spuren rechts von ihr über wieviele Kilometer lang frei sind.Ehmmm, inwiefern hast du mir jetzt eigentlich widersprochen?
Im Falle von nur zwei Spuren. Da fährt sie nämlich tatsächlich rechts, während Deine Theorie vorhersagt, sie führe links.
-
volkard schrieb:
Tim schrieb:
Das Rechtsfahrgebot wird auf Autobahnen eigentlich recht konsequent als Rechtsfahrverbot interpretiert
Sehe ich nicht so. Eher ein Linksfahrverbot.
Soll heißen, daß die ganz linke Spur vorbehalten ist für Autos, die 140 fahren können. Aber bereits auf der zweiten von links fährt immer eine Grundschullehrerin mit 105, dabei ist es komlett egal, wieviele Spuren rechts von ihr über wieviele Kilometer lang frei sind.Meist kommt so ein Fahrverhalten von einen Irrglauben das die Rechte Spur wirklich nur langsam Fahrenden "LKW's/Bussen etc" vorbehalten ist. Irgendwie scheint es mir das so ein Irrglaube meist in DDR Fahrschulen gelehrt wurde. Denn ich kenne viele Leute welche noch in der DDR oder nach DDR-Schema die Fahrschule gemacht haben und genau dieser Fehlannahme erliegen (Darunter auch mein Vater). Keine Ahnung wie das wirklich entstanden ist.
Das liegt auch mit unter daran das man ein mal im Leben Fahrschule macht, und sich dann (Prinzipiell) nie wieder damit beschäftigen muss.