Wer von euch nutzt alles wxWidgets?



  • Artchi schrieb:

    Fullticker schrieb:

    Native Widgets sind sogar eher ein Hindernis - spaetestens beim portieren von Code 😉

    Du bist zwar nichtMasterK. Aber...

    Ich dachte, das waere ein Forum, wo sich jeder an einer Diskussion beteiligen kann... aber... 😉

    Artchi schrieb:

    Tja, und deshalb macht Qt auch als solches leistungsfähiges und flexibles Widget-Framework keinen Gebrauch von nativen Widgets. Du sagst es ja selber. Weißt du eigentlich was du hier schreibst?

    Denke schon 😃
    Ja ich kenne das Problem. Ich hatte in meiner "wxWidgets-Zeit" oft Probleme beim portieren, eben weil sich die Widgets auf den verschiedenen Plattformen unterschiedlich verhalten. Zwar hat wxWidgets tatsaechlich auch eigene Widgets (der sogenannte "wxUniversal"-Port), die auf allen Plattformen laufen und gleich aussehen - jedoch sind die total verbuggt, es fehlen wichtige Features (z.B. Unterstueztung fuer die Zwischenablage) und die Widgets sehen noch schrecklicher aus als die Widgets im Standard-Look von FLTK.
    Seit ich zu FLTK gewechselt bin habe ich diese Probleme nicht mehr.
    Dem Endbenutzer ist es ja letztendlich sowieso egal ob die Widgets nativ sind oder nicht. Hauptsache das Programm funktioniert und die Widgets sehen einigermassen ok aus - ich hab noch nirgends eine "User-Beschwerde" gelesen, nur weil die Widgets eines Programms nicht nativ sind (ausser vielleicht bei den Hardcore-Linuxern, die z.B. keine KDE-Programme auf ihrem GNOME-Desktop haben wollen...)



  • Greade der Endnutzer flucht auf nicht natives Verhalten. Falls er wieder genötigt wird seine Software zu aktivieren mit ein 50+ langem Schlüssel und die Eingabe keine Zwischenablagen-Unterstützung hat, obwohl der Schlüssel per Email gesendet wurde, somit elektronisch vorhanden.



  • Artchi schrieb:

    MasterK schrieb:

    Artchi schrieb:

    Und wie soll ich ohne natives Fenster überhaupt ein Fenster unter Windows erzeugen?

    Sag du es mir. Denn die behauptung, Qt kenne keine nativen fenster/widgets, kommt ja von dir.

    Die Widgets im Fenster sind nicht nativ. Das Fenster muß nativ sein. Das war es aber auch schon. Und wen du etwas sagen willst, dann bitte in kompletten Sätzen erklären und nicht einfach einen Klassennamen oder Enum rein werfen.

    Muss es? Schau dir z.B. mal das Fenster von Office 2007/10, Opera oder Google Chrome an.



  • Zusammenhang?
    Alle diese Programme verwenden kein Qt.

    Außerdem sind alle Fenster nativ bei den genannten Anwendungen.



  • Zeus schrieb:

    Zusammenhang?
    Alle diese Programme verwenden kein Qt.

    Außerdem sind alle Fenster nativ bei den genannten Anwendungen.

    Opera verwendet Qt.
    Schau dir z.B. dieses Fenster an:
    http://blog.norberteder.com/images/software_outlooktaskmanager.jpg
    Findest du, dass das nativ aussieht?
    Oder wenn du Google Chrome auf einer Aero-Oberfläche immer dünner machst, überlappen Minimieren-, Maximieren- und Schließen-Icon den linken Fensterrand.



  • wxSkip schrieb:

    Zeus schrieb:

    Zusammenhang?
    Alle diese Programme verwenden kein Qt.

    Außerdem sind alle Fenster nativ bei den genannten Anwendungen.

    Opera verwendet Qt.

    Nein. http://my.opera.com/kilsmo/blog/2008/01/29/opera-is-not-based-on-qt



  • Neee schrieb:

    wxSkip schrieb:

    Zeus schrieb:

    Zusammenhang?
    Alle diese Programme verwenden kein Qt.

    Außerdem sind alle Fenster nativ bei den genannten Anwendungen.

    Opera verwendet Qt.

    Nein. http://my.opera.com/kilsmo/blog/2008/01/29/opera-is-not-based-on-qt

    Danke, versteckt steht's sogar in der Wikipedia:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Opera#Oberfl.C3.A4che
    aber hier dafür nicht:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Qt



  • wxSkip schrieb:

    Zeus schrieb:

    Zusammenhang?
    Alle diese Programme verwenden kein Qt.

    Außerdem sind alle Fenster nativ bei den genannten Anwendungen.

    Opera verwendet Qt.
    Schau dir z.B. dieses Fenster an:
    http://blog.norberteder.com/images/software_outlooktaskmanager.jpg
    Findest du, dass das nativ aussieht?
    Oder wenn du Google Chrome auf einer Aero-Oberfläche immer dünner machst, überlappen Minimieren-, Maximieren- und Schließen-Icon den linken Fensterrand.

    Erstens hab ich vom Fenster gesprochen und dies kannst du mit Spy++ ansehen, ob die Anwendung Windows Handler hat. Im Fall von Office 2007:
    http://img59.imageshack.us/img59/5964/20159939.png
    sieht es verdammt nativ aus.

    Native Widget bedeutet nicht umbedingt, dass die Steuerelement erwartungskonform aussehen, denn der Entwickler kann sie noch anpassen. Siehe VCL oder WPF. Beide verwenden native Widget. In der VCL kann man recht einfach Style anpassen, Drittanbietet bieten noch weitere Lösung an, um Widget zu customizing. WPF wird hohe gepriesen, dass der Designer alles machen darf. Auch das Design von ein Button total zu verändern, trotzdem ist es ein natives Widget.



  • Zeus schrieb:

    Native Widget bedeutet nicht umbedingt, dass die Steuerelement erwartungskonform aussehen, denn der Entwickler kann sie noch anpassen. Siehe VCL oder WPF. Beide verwenden native Widget. In der VCL kann man recht einfach Style anpassen, Drittanbietet bieten noch weitere Lösung an, um Widget zu customizing. WPF wird hohe gepriesen, dass der Designer alles machen darf. Auch das Design von ein Button total zu verändern, trotzdem ist es ein natives Widget.

    Weil?



  • Ich denke, hier existiert grad ein leichtes missverständnis bezüglich des wörtchens "nativ". Im endeffekt kann dies ja zweierlei bedeuten:
    Zum einen die technische seite (hat ein "widget" eine vom OS vergebene und verwaltete ID) und auf der anderen seite das look-and-feel des widgets.
    Ein widget kann technisch nativ sein, beim look-and-feel, der GUI also, sich trotzdem an keine konvention auf dem jeweiligen OS halten.

    Naja, egal. Worums mir ging: Qt kennt sehr wohl native widgets. Gut, dass wir drüber gesprochen haben 🙂



  • Danke für die Aufklärung! 👍



  • wxSkip schrieb:

    Danke für die Aufklärung! 👍

    Welche Aufklärung? Wird wiederspruchen von: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-267670-and-view-is-next.html



  • Zeus schrieb:

    wxSkip schrieb:

    Danke für die Aufklärung! 👍

    Welche Aufklärung? Wird wiederspruchen von: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-267670-and-view-is-next.html

    xD
    Na ja, wenigstens gab's bis jetzt noch keinen Flamewar 😉



  • Zeus schrieb:

    Welche Aufklärung? Wird wiederspruchen von: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-267670-and-view-is-next.html

    Wo ist da der widerspruch zu dem von mir geschriebenen? Ich hab doch extra darauf hingewiesen, dass man allein mit dem begriff "nativ" verwirrungen stiften kann.



  • MasterK schrieb:

    Zeus schrieb:

    Welche Aufklärung? Wird wiederspruchen von: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-267670-and-view-is-next.html

    Wo ist da der widerspruch zu dem von mir geschriebenen? Ich hab doch extra darauf hingewiesen, dass man allein mit dem begriff "nativ" verwirrungen stiften kann.

    Vielleicht in dem Satz: "Qt kennt sehr wohl native Widgets", wobei man jetzt natürlich wieder "kennen" weit auslegen könnte.



  • wxSkip schrieb:

    Vielleicht in dem Satz: "Qt kennt sehr wohl native Widgets"

    Vielleicht befasst du dich einfach mal mit Qt, bevor du hier wilde mutmaßungen anstellst.
    Ich wüsste nicht, was an dem satz falsch wäre.



  • MasterK schrieb:

    wxSkip schrieb:

    Vielleicht in dem Satz: "Qt kennt sehr wohl native Widgets"

    Vielleicht befasst du dich einfach mal mit Qt, bevor du hier wilde mutmaßungen anstellst.
    Ich wüsste nicht, was an dem satz falsch wäre.

    Ich meine ja bloß, dass meiner Auffassung nach dein Satz Zeus' Meinung widerspricht.



  • MasterK schrieb:

    wxSkip schrieb:

    Vielleicht in dem Satz: "Qt kennt sehr wohl native Widgets"

    Vielleicht befasst du dich einfach mal mit Qt, bevor du hier wilde mutmaßungen anstellst.
    Ich wüsste nicht, was an dem satz falsch wäre.

    Dann kannst du mir mal erkären wieso eine MFC und WinForms mit einigen wenigen Controls gleich aussehen (ohne Anordnung) und sich gleich verhalten, eine QT-Dialog-Anwendung allerdings nicht.

    Siehe: http://img6.imageshack.us/img6/3064/74154671.png

    In den Titel steht das Framework.

    Button sind alle gleich.
    Qt Calendar sieht deutlich anders aus.
    Das Kontextmenü der TextBox hat andere Einträge.
    Kleines Detail: Der Cursor wird nicht angezeigt, solange das Kontextmenü offen ist.



  • wxSkip schrieb:

    Ich meine ja bloß, dass meiner Auffassung nach dein Satz Zeus' Meinung widerspricht.

    Sorry, hatte dich und zeus verwechselt.

    Zeus schrieb:

    Dann kannst du mir mal erkären wieso eine MFC und WinForms mit einigen wenigen Controls gleich aussehen (ohne Anordnung) und sich gleich verhalten, eine QT-Dialog-Anwendung allerdings nicht.

    Es wurde doch schon gesagt, dass Qt die oberflächen der widgets selbst zeichnet. Dennoch kannst du dir von jedem widget eine systemspezifische window-ID geben lassen (methode heisst QWidget::winId()) und diese auch mittels zB WinAPI nutzen. Vorausgesetzt, dass widget ist "nativ". Such einfach mal nach "Qt Native Widgets vs Alien Widgets".
    Hier aber besteht eben die gefahr der verwirrung beim begriff "nativ". Hatte ich aber schon angesprochen. Du redest vom "nativen look-and-feel". Stelle ich einen style bereit, der die oberfläche haargenau so aussehen lässt wie deine MFC anwendung, würdest du "native" widgets/windows vermuten, auch wenns nicht der fall ist.



  • MasterK schrieb:

    wxSkip schrieb:

    Ich meine ja bloß, dass meiner Auffassung nach dein Satz Zeus' Meinung widerspricht.

    Sorry, hatte dich und zeus verwechselt.

    Zeus schrieb:

    Dann kannst du mir mal erkären wieso eine MFC und WinForms mit einigen wenigen Controls gleich aussehen (ohne Anordnung) und sich gleich verhalten, eine QT-Dialog-Anwendung allerdings nicht.

    Es wurde doch schon gesagt, dass Qt die oberflächen der widgets selbst zeichnet. Dennoch kannst du dir von jedem widget eine systemspezifische window-ID geben lassen (methode heisst QWidget::winId()) und diese auch mittels zB WinAPI nutzen. Vorausgesetzt, dass widget ist "nativ". Such einfach mal nach "Qt Native Widgets vs Alien Widgets".
    Hier aber besteht eben die gefahr der verwirrung beim begriff "nativ". Hatte ich aber schon angesprochen. Du redest vom "nativen look-and-feel". Stelle ich einen style bereit, der die oberfläche haargenau so aussehen lässt wie deine MFC anwendung, würdest du "native" widgets/windows vermuten, auch wenns nicht der fall ist.

    Endich, das hat drei Seite zu lange gedauert.


Anmelden zum Antworten