C-Software für Einsteiger mit Ziel: Bildverarbeitung



  • Hallo,

    was ist die komfortabelste Entwicklungsumgebung für C?

    Insbesondere für Einsteiger. Mit welchem Compiler ist es am unkompliziertesten unter Windows zu arbeiten?

    Späterer Schwerpunkt ist die Bildverarbeitung. Industrielle Bildverarbeitung.

    Bilder einlesen, Merkmale auslesen... etc.

    Grüße,
    C.C.



  • visual studio c++



  • -com- schrieb:

    visual studio c++

    Hallo, ich bekomme folgende Programme von der Uni kostenlos:

    1. Microsoft Visual Studio 6 Pro
    2. Visual Studio 2008 Professional Edition (x86 and x64 WoW) - DVD
    3. Visual Studio 2005 Professional Edition - DVD
    4. MSDN Library for Visual Studio 2005

    Was soll ich davon nehmen? 🙂

    Wie schon erwähnt, möchte ich später Features aus Bilder auslesen. Bringen mich diese Programme weiter? 🙂



  • Nimm die neueste der aufgezählten Versionen (Visual Studio 2008 Professional). C nach dem Standard von 1989 zu entwickeln geht eigentlich problemlos, du musst dazu in MSVC++ eine Einstellung von C++ nach C ändern. Schwieriger wirds allerdings mit C99.



  • Nexus schrieb:

    Nimm die neueste der aufgezählten Versionen (Visual Studio 2008 Professional). C nach dem Standard von 1989 zu entwickeln geht eigentlich problemlos, du musst dazu in MSVC++ eine Einstellung von C++ nach C ändern. Schwieriger wirds allerdings mit C99.

    wo und wie stelle ich MSVC++ von c++ auf c?



  • chavare schrieb:

    wo und wie stelle ich MSVC++ von c++ auf c?

    Normalerweise gibt es da nix einzustellen. Dateien mit der Endung .cpp oder .cxx übersetzt der Compiler als C++, Dateien mit der Endung .c als C.

    Aber du machst gerade einen typischen Anfängerfehler, du beschäftigst dich mit einem absolut irrelevanten Detail.

    Praktisch alles was man in C machen kann, kann man in C++ genauso schreiben.

    Nur wenn deine "industrielle" Bildverarbeitung später auf einem Embedded System laufen soll, macht es überhaupt Sinn darüber nachzudenken.

    Unter Windows spielen im professionellen Bildverarbeitungsbereich eigentlich nur die Compiler von Microsoft und Intel eine Rolle. Das sind beides C++ Compiler. Und ob du damit dann nur C oder auf C++ Teile in deinen Programmen hast oder eine Mischung daraus, ist denen völlig egal.



  • Der MSVC unterstützt kein C99 (neuester C-Standard. "neu" von 1999 🙄). Wenn du das brauchst, dann gibt es zB den MinGW-Compiler (bzw. GCC) und diverse IDEs dafür (Code::Blocks, CodeLite, Netbeans, Eclipse etc.). Ansonsten ist unter Windows wohl "Pelles C"-Compiler+IDE recht beliebt. Habe ich habe nie ausprobiert.

    Siehe auch: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-263174.html



  • Yep,

    wobei man mit einem reinen C-Compiler in Schwierigkeiten kommen könnte, wenn man später bei der Bildverarbeitung Zusatzbibliotheken verwenden will.

    OpenCV z.B. benötigt einen C++-Compiler (Microsoft, Intel oder GNU). Auch verwendet es optional für die Multicore-Programmierung die Intel Threading Building Blocks, das ist auch eine C++-Library.


Anmelden zum Antworten