gute Game-Engine gesucht
-
Hallo zusammen,ich bin neu hier und werde bestimmt öffters hier schreiben-->
Seit langer Zeit hab ich Blitz3D,Blitz Basic,HTML,C++,Autohotkey(bischen) gelernt und hab auch schon brauchbare Spiele mit Blitz3D programmiert.Da ich jetzt mit einem Freund ein gutes 3rd Person Spiel machen wollen,wollte ich mal umsteigen auf C++.
Da viele gute Spiele mit C++ gemacht werden und C++ auch viel mehr Möglichkeiten bietet.Jetzt suche ich noch eine gute Engine.Wichting ist das dort die Physik und die 3D-Engine enthalten sind.Dabei bin ich auf Leadwerks und Irrlicht gestoßen.
Über Leadwerks lese ich ,dass nicht alle ATI Grakas die "Speiele" dan unterstützen.
Und Irrlicht hat eine etwas dumme Grafik(sorry).Ich würde gerne die LEadwerks Engine benutzen aber ich weiß nicht,deshalb brauche ich euern Raat oder weiter Vorschläge.Mfg Stani
-
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, wie gut kannst du C++? Durch die hohe Komplexität reicht "irgendwann mal gelernt, zusammen mit Basic und HTML" in der Regel nicht zur Spieleprogrammierung, auch wenn man da schon Erfahrung hat.
Vielleicht misdeute ich in der Beziehung aber auch deinen Post.Ansonsten bist du aber leider im falschen Sub-Forum, wir haben eins für Spiele-/Grafikprogrammierung genau da.
-
Ich kann schon mit C++ programmieren,aber man kann nicht sowas von mir erwarten,dass ich eine eigene Engine schreibe.
Ich hab ja auch mal die Blitz3D SDK ausprobiert mit C++.Nur da ist eigendlich nur die 3D-Engine dabei und die ist nicht gerade toll.
Sagen wir es mal so:Welche Game-Engine ist quallitativ bzw. geeignet um mit C++ ein Game zu machen?.
(sorry hab das andere Subforum nicht gesehen)
Guten Abend nochMfg stani
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in volkard aus dem Forum C++ in das Forum Spiele-/Grafikprogrammierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Stani schrieb:
Sagen wir es mal so:Welche Game-Engine ist quallitativ bzw. geeignet um mit C++ ein Game zu machen?.
Wenn's danach geht: Unreal Engine.
Ist aber nicht, was du meintestIch habe früher längere Zeit mit Irrlicht gearbeitet. Was findest du an der Graphik "schlecht"? Du weißt schon, dass die Graphik primär auch davon abhängt, was DU in die Engine steckst, und nicht, was die Engine dir vorkaut? Mit Irrlicht sind jedenfalls schon gute Sachen machbar.
Ansonsten ist Ogre recht bekannt in der OSS-Szene. Habe aber nie selbst damit gearbeitet.
-
Ja das stimmt schon.Ich hab auch in der Wiki Liste die baja-engine gefunden aaber ich nehm lieber diese Ogre Engine.
Danke für die Tipps
EDIT:Könntem na den trotzdem die Leadwerks Engine verwenden??Weil dort die Befehle Blitz3D ähneln und ich nicht alles neu lernen müsste.
-
Irrlicht ist super, auch für Einsteiger. An sonsten würde sich vielleicht die SoftPixel Engine anbieten, da der Autor ebenfalls hier im Forum rumgeistert (LukasBanana) - SoftPixel ist Irrlicht übrigens recht ähnlich.
-
Jupp die Irrlicht Engine find ich auch gut.Aber ich find nirgends zu den Engines befehls Listen oder sowas.Kennt ihr vielleicht zu irrlicht was deutsches oder die Befehlsliste????
Fang gleich mal an zu programmieren
-
Die "Befehlsliste" die du suchst wird die API Dokumentation sein. Die findest du Bei Ogre und Irrlicht direkt auf den jeweiligen offiziellen Seiten.
-
irgendwie geht das mit Irrlicht bei Dev c++ nicht.Da gibts ein deutsches Tut aber bei mir sagt der debugger dan ,dass bei #include <irrlicht> ein Fehler ist....
Link: http://www.ragersweb.de/coding/3d_engines1/erstellen_eines_irrlicht_projekts_mit_dev_c.html
-
3 Sekunden suchen...
http://irrlicht.sourceforge.net/tut_devcpp.html
(edit)
Augenroll Smilie hinzugefügt
-
Ja das kenn ich auch ,aber in den Irrlicht versionen gibt es unter lib keine Dev-C++ ,deshlab hab ich auch weiter gesicht.
Ich werde jetzt lieber wieder LEadwerks nehmen.Ist einfach und gut.
Danke
-
Stani schrieb:
in den Irrlicht versionen gibt es unter lib keine Dev-C++ ,deshlab hab ich auch weiter gesicht.
Dev-C++ ist auch nur eine IDE und kein Compiler. Als Compiler wird MingW (gcc) verwendet, und die Libs dafür sind im Win32-gcc Ordner. Desweiteren wird Dev-C++ nicht mehr weiterentwickelt und liefert eine uralte Compilerversion mit, von der man nur abraten kann.