RAD Studio XE Sneak Preview



  • TW_Builder schrieb:

    - Sekundärliteratur ist so gut wie nicht vorhanden.

    Ja, das ist echt ein Problem. Die beiden "C++ Builder Developers Guide" (5 + 6) sind auch das einzige, was ich habe.

    TW_Builder schrieb:

    Ich lese zwar viel in den Foren mit, aber irgenwie habe ich das Gefühl, dass ich z.B. im C++ Builder 2010 einige Features nicht nutze, da ich diese schlicht und ergreifend nicht kenne. Schade eigentlich.

    Geht mir genauso.

    Obwohl ich seit dem ersten C++ Builder damit arbeite, fühle ich mich heute mit Visual Studio 2008/2010 und der Kombination C# und C++ wohler. In VS2010 haben sie zwar auch die Bedienung der Hilfe ruiniert, aber über den Inhalt kann man nicht meckern.



  • TW_Builder schrieb:

    Ich finde hier sollte Embarcadero mal einiges Investieren. Ein Buch wie z.B. "C++ Builder 5 Developer's Guide" wäre z.B. ein schöne Sache, nur eben ein aktuelles.

    Stimmt. Ich hätte auch gerne eine aktualisierte Auflage meines "C++Builder 6 Developers Guide"...

    TW_Builder schrieb:

    - Die Hilfe ist ein Graus

    Könntest du das mal etwas spezifizieren? Was genau stört dich an der Hilfe, für welche Themen konntest du nicht genug Dokumentation finden, was war früher besser, ...?

    (Es ist nicht so, daß ich auf diese Fragen nicht selbst zu antworten wüßte. Aber man hört oft "die Hilfe ist fürchterlich" und ähnlich generalisierte Statements, und wenn man nach Details fragt, sind die Vorbehalte fast allein darin begründet, daß der Help-Viewer so lange zum Laden braucht oder ähnliches.)

    nn schrieb:

    In VS2010 haben sie zwar auch die Bedienung der Hilfe ruiniert, aber über den Inhalt kann man nicht meckern.

    Selbe Frage: was genau gibt es am Inhalt (also nicht am Help-Viewer, am Suchindex oder desgleichen) zu meckern? Details bitte 🙂



  • audacia schrieb:

    Selbe Frage: was genau gibt es am Inhalt (also nicht am Help-Viewer, am Suchindex oder desgleichen) zu meckern? Details bitte 🙂

    Mittlerweile wurde ja durch die Updates einiges nachgerüstet. Aber im Auslieferzustand insbesondere vom C++ Builder 2009 kamen ja fast nur, diese "Dies ist die Methode XXX von Klasse YYY" Meldungen. Auch hatte ich das Gefühl, dass es beim Übergang auf den 2010er erst wieder schlechter wurde, bevor das Help Update kam.

    Aber heute Nachmittag hat mich diese "Suchfunktion" der Dokumentationswebseite zur Weißglut gebracht. Ich habe den Beitrag zu dem Thread mit den Mengen an einem Rechner ohne C++ Builder geschrieben. Der einzige Weg auf dieser Seite an die Beschreibung der Klasse zu kommen, war sich über den VCL-Referenz Index voranzuhangeln.

    Und auf den Seiten, die die C++ Anpassungen für Delphi beschreiben, findet man gar nix zu Set.

    http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/en/C%2B%2B_Language_Support_for_the_VCL
    http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/en/Classes_that_Support_the_Object_Pascal_Language



  • Und in der Hilfe vom 2010er findet man unter "Behandlung von Delphi-Features in C++Builder - Index" nur anonyme Methoden, Codeseiten und Generics. Von Openarrays, Sets, usw. kein Wort.



  • Schön wäre es auch wenn man z.B. die Beispielprojekte direkt im Willkommensfenster aufrufbar wären, statt sich durch die Verzeichnisse wühlen zu müssen bzw. überhaupt zu wissen von der Existens der Beispiele.
    Auch von Version zu Version wurden die Beispiele immer weniger, OK ändert sich ja nun mit http://sourceforge.net/projects/radstudiodemos/ aber wenn diese auch nicht aus der IDE aufrufbar sind, werden sicher sehr weniger von der Existens dieser Beispiele wissen. Und grade für Neu-/Einsteiger sind Beispiele sehr wichtig.



  • Sehr gut, danke für die Details.

    XE ist jetzt veröffentlicht worden worden. Interessanterweise scheint den Release Notes zufolge der Kauf einer XE-Version auch Zugriff auf ältere Versionen (C++Builder 2010, 2009, 2007 und 6) zu gewähren...



  • audacia schrieb:

    Sehr gut, danke für die Details.

    XE ist jetzt veröffentlicht worden worden. Interessanterweise scheint den Release Notes zufolge der Kauf einer XE-Version auch Zugriff auf ältere Versionen (C++Builder 2010, 2009, 2007 und 6) zu gewähren...

    Das war also gemeint mit "XE-Käufer kriegen viel mehr als XE" (M. Eissing)



  • Bin am Installieren und dachte WTF soviele Third-party Programme.



  • nn schrieb:

    Und in der Hilfe vom 2010er findet man unter "Behandlung von Delphi-Features in C++Builder - Index" nur anonyme Methoden, Codeseiten und Generics. Von Openarrays, Sets, usw. kein Wort.

    So besser? 🙂

    nn schrieb:

    Aber heute Nachmittag hat mich diese "Suchfunktion" der Dokumentationswebseite zur Weißglut gebracht.

    Ja, das ist eine Katastrophe (wie aber die meisten Wiki-Suchengines).

    Man wird warten müssen, bis Google das Docwiki indiziert hat...



  • audacia schrieb:

    So besser?

    Sehr schön. 👍



  • Bin grade dabei die Trail-Version zu installieren.
    Also die radstudio_xe_win_esd.zip von der Embarcadero Seite runtergeladen
    (auch gleich eine EMail bekommen mit den Aktivierungsdaten).
    Zip Datei entpackt und die install_RADStudio.exe gestartet.

    Wenn man "Delphi XE und/oder C++ Builder XE installieren" bzw.
    "Dokumentation für Delphi XE und/oder C++ Builder XE installieren"
    auswählt kommt die Fehlermeldung "%1 ist keine zulässige Win32-Anwendung"

    Fängt ja schon mal gut an, also Manuell im Unterordner Install Setup.exe starten!

    Edit:
    install_RadPHP.exe findet auch nicht den installer 🙄



  • Das Problem hatte ich nicht...
    Allerdings ist bei mir die SVN-Installation mit einem Bluescreen ausgestiegen, was aber auch an diesem ominösen Virtual PC liegen mag (benutze das gerade zum ersten mal).

    mfg
    xXx



  • Installiere das Trail auf meinen alten Vista Rechner und da klappt das nicht mit dem Setupaufruf.



  • Ich hab Win7 x86 Prof., vielleicht liegt es daran.

    mfg
    xXx





  • Hat schon einer mal versucht die JEDI VCL vom SourceForge Server runter zu laden über das neue SVN IDE Feature?

    Bin grade dabei bzw. ist der Rechner mittlerweile 7 Stunden drüber
    CPU-Auslastung 100% (1 Core) und die Downloadliste bewegst sich nur sehr sehr langsam. Hat wohl ein Problem mit vielen Dateien? Oder liegst schon wieder
    an meinen Vista Testrechner?

    Also mal Tortoise SVN angeschmissen rennt wie sau.

    [EDIT] Habs nun Abgebrochen

    [EDIT2] Habs neu gestartet erst gehts ganz schnell und je mehr heruntergeladen wird merkt man es wird langsamer und natürlich volle CPU Auslastung 🙄



  • Kann man diese ganzen Zusatztools, die jetzt mitgeliefert werden, wenigstens bei der Installation abwählen ?



  • nn schrieb:

    Kann man diese ganzen Zusatztools, die jetzt mitgeliefert werden, wenigstens bei der Installation abwählen ?

    Yup sind alle in der Featurelist abwählbar.



  • Keine change je mehr Dateien das neue IDE-SVN runterläd desto langsamer wird es
    nun läuft wieder Tortoise SVN.



  • VergissEs schrieb:

    Hat schon einer mal versucht die JEDI VCL vom SourceForge Server runter zu laden über das neue SVN IDE Feature?

    Hm, nein - ich habe immer "svn checkout" verwendet.

    VergissEs schrieb:

    Hat wohl ein Problem mit vielen Dateien?

    Da benutzt wohl jemand Array + lineare Suche anstelle einer Hashmap...

    Von einem schnellen Blick in den Version Insight-Quelltext (gleichfalls auf SourceForge verfügbar, außerdem in den Samples mitgeliefert) konnte ich nicht erkennen, woran das liegen könnte - es sieht aus, als ob einfach nur die entsprechende Prozedur im SVN-API aufgerufen würde.


Anmelden zum Antworten