RAD Studio XE Sneak Preview
-
Das Problem ist, denke ich, das TListView im Update-Fenster:
procedure TUpdateDialog.Add(const FileName, Action: string; Conflicted: Boolean); var Item: TListItem; I: Integer; begin if Files.Items.Count = 0 then for I := 0 to Files.Columns.Count - 1 do Files.Columns[I].Width := -1; Item := Files.Items.Add; Item.Caption := Action; Item.SubItems.Add(FileName); if Conflicted then Item.GroupID := 0 else Item.GroupID := 1; //Autoscoll if not Conflicted then Item.MakeVisible(False); end;
Bei solch einem Datenumfang wäre es sicherlich sinnvoller, OwnerData zu benutzen...
-
Da hast du wirklich das Übel gefunden!
Bei solchen Massen an Daten die vorkommen können sollte man wirklich die ListView virtuell verwenden.
-
Informierst du Uwe Schuster über dieses Fehlverhalten?
bzw. das es evtl. in das nächste Patch mit kommt, damit es auch verwendbar ist.
-
VergissEs schrieb:
Informierst du Uwe Schuster über dieses Fehlverhalten?
Genau gesagt hätte ich nichts dagegen, wenn du einen QC-Report verfassen würdest, du hast es schließlich entdeckt
Aber es kann schon sein, daß ich Uwe eine Mail dazu schreibe.
-
Uwe schrieb mir, das Geschwindigkeitsproblem sei bekannt und intern längst behoben.
Der Fix dürfte, nebst zahlreichen anderen, hier verfügbar sein:
RAD Studio Version Insight Community Version
-
Leider ist das Problem nur "halb" behoben den es wird immer noch keine virtuelle ListView verwendet
http://radstudioverins.svn.sourceforge.net/viewvc/radstudioverins?revision=13&view=revisionUnd wiso nicht die ganze
procedure UpdateColumnWidth(AColumn: TListColumn; AItem: TListItem);
sparen und den Benutzer selbst die Spaltenbreite verändern lassen?