Änfänger probleme



  • Du solltest wirklich erst mit einer IDE arbeiten wenn du verstehst wie ein Programm kompiliert wird. Also solltest du dir zuerst z.B. den MinGW runterladen und einfach mit dem Notepad oder Notepad++ dein Programm schreiben. Das geht dann so:

    1. MinGW installieren
    2. die Umgebungsvariable von Windows anpassen, so dass du von überall aus den
    Compiler aufrufen kannst.
    3. Einen Ordner für dein Programm erstellen
    4. Notepad öffnen
    5. Programm schreiben
    6. in dem Ordner unter main.cpp (für C++) abspeichern
    7. die Eingabeaufforderung starten
    8. In den Ordner wechseln
    9. g++ -g -o main.exe main.cpp ausführen(das -g ist für debuggingsymbole)
    10. main.exe starten
    11. Bei Fehlern im programm selbst mit gdb main.exe dein programm starten
    12. mit list deinen Quelltext anschauen
    13. mit break xx einen unterbrechungspunkt setzen
    14. mit run starten
    15. mit display yy dir die varabel deiner wahl überwachen
    16. mit next durch programm steppen
    17. mit quit verlassen
    18. wieder zu 4 und program öffnen bis alles schick ist

    ist jetzt alles aus dem Gedächnis aber wenn du so anfängst verstehst du hinterher auch wie eine IDE funktioniert und wie einige Fehler entstehen können und du kannst nachprüfen ob der Fehler an deiner IDE liegt oder nicht. Später kannst du natürlich noch makefiles erstellen auch das ist kein Hexenwerk. Es wird überall nur mit Wasser gekocht, dafür muss man nicht sonderlich intelligent sein sondern nur Übung drin haben.

    Gruß Blue-Tec

    EDIT: Wenn du WinAPI verwenden willst ist MinGW nur bis zu einem bestimmten Punkt zu gebrauchen. Lerne also erst die reinen Konsolensachen und dann kanns du ja auf die IDE VS2010 EE umsteigen und fühlst dich wie im Himmel dagegen.



  • blue-tec schrieb:

    ...

    Hast du dir den Thread ganz durchgelesen? Für ihn ist eine IDE besser, am besten ganz ohne Konfigurationsnot (z.B. Visual Studio)...

    @ valederkleine:
    Du brauchst ein Erfolgserlebnis, glaube ich. Lade dir Visual C++ Express runter, egal wie lange es mit deiner Internetleitung dauert (vielleicht kannst du es ja von einem Freund runterladen lassen). Das installierst du einfach und es läuft.



  • Ja ich habe alles gelesen, aber ich glaube eine IDE gibt ihm nicht lange das Erfolgserlebnis weil hier kann ganz schnell so viel kaputtkonfiguriert werden das er wieder frustriert ist. Per CMD hat er da sicherer und schnell einen dauerhaften Erfolg. Für ihn ist Back to the Root zwar hart aber ich denke der Weg lohnt sich und darauf kann er dann gut aufbauen.

    Aber kann ja jeder seine Meinung haben.

    Gruß Blue-Tec



  • _matze schrieb:

    valederkleine schrieb:

    und die if schleife und ein bisschen mehr!

    Schau mal hier!

    Sorry, der musste sein... 😉

    void if_schleife()
    {
        int i = 0;
        punkt:
        if ( i < 10 )
        {
             i++;
             goto punkt;
        }
    }
    

    das nennt sich meines wissens if schleife



  • Skym0sh0 schrieb:

    _matze schrieb:

    valederkleine schrieb:

    und die if schleife und ein bisschen mehr!

    Schau mal hier!

    Sorry, der musste sein... 😉

    void if_schleife()
    {
        int i = 0;
        punkt:
        if ( i < 10 )
        {
             i++;
             goto punkt;
        }
    }
    

    das nennt sich meines wissens if schleife

    Ja, ist bekannt (obwohl ich das eher goto-Schleife nennen würde). Mach doch diesen Spitzen-Gag nicht kaputt. 😉



  • Skym0sh0 schrieb:

    das nennt sich meines wissens if schleife

    Meines Wissens nach nicht 😃



  • @Kóyaánasqatsi: super, du Blitzmerker... 😉



  • Ach man, jetzt erst gesehen^^ Da will man einmal auf klug machen.... 😃



  • Tja, nicht auf klug machen, sondern klug sein.



  • TGGC schrieb:

    Tja, nicht auf klug machen, sondern klug sein.

    Klugscheisser 😉 😃


Anmelden zum Antworten