"Was ist wenn das, was ich als rot sehe für dich blau ist und du es nur rot nennst?"


  • Mod

    Ja, und ich hab keine ahnung mehr wie alt ich da war.



  • Nö, ich dachte noch nie an solch eine Frage (ich weiß das ist nur ein beispiel, ich meinte auch allgemein)



  • Ja, und ich hab keine ahnung mehr wie alt ich da war.



  • Ja, und ich hab keine ahnung mehr wie alt ich da war.


  • Administrator

    Ja, und ich hab keine ahnung mehr wie alt ich da war.

    Wer bitte schön merkt sich denn sowas? 😃

    Grüssli

    PS: Fehlt in dem Satz nicht noch ein Komma? 🙂



  • Ich habe mit Nein gestimmt und ich war ein ganz normales Kind 🙂


  • Mod

    abc.w schrieb:

    Ich habe mit Nein gestimmt und ich war ein ganz normales Kind 🙂

    Du gehörst anscheinend zu den 11 % der Kinder die was ganz besonderes sind 😃 .



  • Ja, und ich hab keine ahnung mehr wie alt ich da war, habe aber für "Ja, sie ist mir eingefallen als ich 13 Jahre alt oder älter war" gestimmt, da mir das am plausibelsten ist und ich nicht aufschneiden will.



  • Ja, da habe ich mir schon als kleines Kind oft den Kopf drüber zerbrochen. Bis heute stellt sich mir die Frage gelegentlich und auch allgemein die Frage, ob andere Menschen die Sinne möglicherweise auf völlig andere Art und Weise erfahren (auch wenn dann unterm Strich das gleiche Verhalten resultiert).



  • Ja, und ich hab keine ahnung mehr wie alt ich da war.

    Finde ich auch völlig irrelevant.



  • Ja, und ich hab keine ahnung mehr wie alt ich da war.



  • Athar schrieb:

    Ja, da habe ich mir schon als kleines Kind oft den Kopf drüber zerbrochen. Bis heute stellt sich mir die Frage gelegentlich und auch allgemein die Frage, ob andere Menschen die Sinne möglicherweise auf völlig andere Art und Weise erfahren (auch wenn dann unterm Strich das gleiche Verhalten resultiert).

    Ich denke es kommt sehr stark auf die Art der Erfahrung an; hier spricht Feynman über das Zählen: http://www.youtube.com/watch?v=lr8sVailoLw. Hier geht es zwar um das Denken, aber dennoch interessant.

    Auf der anderen Seite ist es erstaunlich, wie akkurat z.B. Literatur die eigenen Gefühle wiedergeben kann. Da scheint es mir teilweise unwahrscheinlich dass dieselben Reaktionen durch völlig andere interne Mechanismen ausgelöst werden.

    @andere:
    Ich sehe, das Alter können viele nicht angeben. Ich hätte also noch diese eine Option eintragen sollen. Ich hoffeIch hätte zwar gerne gewusst, ob dieser Gedanke eher früh in der Kindheit kommt, oder später, aber da kann man wohl nichts machen.

    @Dravere:
    Wo soll ein Komma fehlen?



  • Ja, und ich hab keine ahnung mehr wie alt ich da war.



  • Wer sich für sowas allgemein interessiert:
    Einsicht ins Ich | ISBN: 3608930388

    Ich hab mal <6 angeklickt. Ich weiß es zwar nicht mehr genau, aber es ist eine typische Kinderfrage.



  • Die Frage habe ich mir sehr früh gestellt, aber ich kann - wie viele hier - beim besten Willen keinen Zeitraum angeben. Ich habe mal 7-12 geklickt um auf Nummer sicher zu gehen. Später war es auf keinen Fall. Auch kann ich mich dran erinnern, wie ich mich als Kind etwas später mal gefragt habe, ob alles um mich herum wirklich existiert. Da, ähnlich wie beim Sehen, alle meine Sinneseindrücke vom Gehirn verarbeitet werden, habe ich praktisch keine Möglichkeit herauszufinden ob die Welt real ist oder nur 'eingebildet'. Jedenfalls habe ich irgendwann beschlossen, dass es klug ist erstmal nichts anderes anzunehmen, so lange es keine ernstzunehmenden Anzeichen dafür gibt. Umso lustiger war es irgendwann herauszufinden, dass dieses Thema viele Autoren als Aufhänger für Bücher und Filme in ähnlicher Weise gebraucht haben.



  • Wer darüber bereits im Kindergartenalter philosophiert hat, ist, meiner Meinung nach, ein echtes Genie. Ich hatte mal eine Vorlesung in Entwicklungspsychologie und, so weit ich mich erinnern kann, ist ein derartiges Reflexionsvermögen in diesem Alter sehr ungewöhnlich.



  • Walli schrieb:

    Umso lustiger war es irgendwann herauszufinden, dass dieses Thema viele Autoren als Aufhänger für Bücher und Filme in ähnlicher Weise gebraucht haben.

    Als "Matrix" rauskam, war ich auch sehr enttäuscht, dass die Autoren erstens meine Ideen geklaut und zweitens daraus einen blöden Actionfilm gemacht hatten 🕶 🤡



  • Kindergartenalter wird schwer. Meine Erinnerung daran ist zu schwammig, dass ich nicht gewiss sagen kann, ob ich damals bereits drüber nachgedacht habe.

    In der Grundschule aber sicherlich, spätestens als ich mich über Farbenblindheit informiert habe, also 7-12



  • Ist aber normal, ein gesundes Gedächtnis vergisst auch, ist jedenfalls meine Meinung 🤡. Die meisten Leute können sich nicht besonders gut an die frühe Kindheit erinnern. Bei mir sind da bis zum 6. Lebensjahr nur einzelne besondere Erlebnisse noch vorhanden (Einschulung, Geburtstage, Urlaube). Scharfe Erinnerungen vor dem 3. Lebensjahr habe ich so gut wie nicht, aber da ich gerade durch eine kurze Recherche erfahren habe, dass infantile Amnesie was ganz normales ist, beunruhigt es mich auch nicht weiter.



  • Ich melde mich nun auch noch zu Wort, denn ich kann den gewünschten Zeitraum mit Gewissheit benennen, da ich noch sehr gute Erinnerungen an die Situation habe, in der ich mir die Frage stellte:

    Meine Mutter arbeitete zeitweise bei einer Baufirma, an den Wochenenden bin ich mit einem Freund oft mit auf das Gelände um dort zu "spielen". Die Fahrzeuge und Maschinen wurden meistens nicht abgeschlossen, im konkreten Fall bauten wir uns aber aus einem dieser großen Betonringe einen Panzer und gaben vor, von Aliens attackiert zu werden. Unsere Augen waren die meiste Zeit zum Himmel gerichtet. Auf dem Nachhauseweg stellte ich mir/meiner Mutter dann die Frage, warum der Himmel eigentlich blau sei - und nicht z.B. lila. Und ob er für jemand Anderen auch blau erscheine, er könnte ja eine andere Farbe sehen und sie trotzdem so nennen wie ich und für mich bestünde keine Möglichkeit das jemals festzustellen.

    Ich weiß nicht ob sich diese nächste Erinnerung noch auf den gleichen Tag bezieht - aber es war auf jeden Fall ein Stück weiter auf der selben Straße und auch mit meiner Mutter - zu einem sehr ähnlichen Thema, Himmel: Sie wollte mir weismachen, dass eines Tages Jesus wieder zur Erde zurückkehre und so groß am Himmel erscheine, dass ihn jeder Mensch auf der Erde sehen könne. Das hat damals meine Vorstellungskraft gesprengt, weil ich wusste dass die Erde eine Kugel ist und mir deshalb nicht erklären konnte, wie man jemanden "hinter dem Horizont" noch sehen sollte. Das aber nur als kleine Anekdote.

    Jetzt zum Zeitraum: Den besagten Freund lernte ich erst zur Einschulung kennen, da ich relativ zum Schuljahresbeginn schon früh Geburstag habe, es zu diesem Zeitpunkt höchster Sommer und ich mit ihm bis dahin schon länger befreundet war, müsste ich mindestens 7 Jahre alt gewesen sein.

    Dieser Zeitraum war es auch, in dem ich mich für Außerirdische interessierte. Ich erinnere mich an eine Szene, in der ich ein Buch zum Thema ansah. Es war ein recht flaches und großformatiges Buch, Farbe dunkelblau/violett. Das Buch stammte aus einer Reihe zum Thema Übernatürliches oder Spirituelles. Ort des Geschehens war das Wohnzimmer des Hauses, aus dem wir noch zu meiner Grundschulzeit auszogen.

    Damit war ich mindestens 7, höchtens aber 10 Jahre alt, als ich mir diese Frage stellte und kann somit ruhigen Gewissens Antwort B ankreuzen! 👍


Anmelden zum Antworten