Eclipse Breakpoints



  • Hallo,

    ich benutze unter Linux Eclipse CDT (neueste Version). Normalerweise sollte ja bei einem Doppelklick auf den linken Rand des Editors ein Breakpoint (blauer Ball) gesetzt werden. Bei mir erscheint allerdings lediglich ein Warndreieck mit folgendem Hover-Text:
    ""Multiple markers at this line
    - Line breakpoint: main.cpp [line: 29]
    - Breakpoint attribute problem: Installation failed"

    Wieso kann ich keine Breakpoints setzen? Weiss jemand, wie ich das Problem beheben kann?

    Danke!



  • Hi potEclUser,

    ich habe das bei meinem Thread
    problem beim DEBUGGEN in librarys
    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-273287.html
    zwar nicht erwähnt weil es nur in meinen selbst compilierten librarys aufgetreten ist und ich mir mit einem Trick helfen konnte.

    Ist es richtig dass der blaue Punkt (Breakpoint) normal erscheint und erst wenn Du mit dem Debuggen anfängst dieses gelbe Warndreieck erscheint?

    Ich habe mir damit geholfen dass ich vor dem Debuggen den Breakpoint gesetzt habe, danach mit einem rechts-Klick diesen disabeled habe.
    Nach dem starten des Debuggers wieder mit einem rechts-Klick enabled oder im Breakpoints-Feld das Häckchen gesetzt habe.

    🕶 pcAlko

    PS%: es könnte natürlich auch sein
    Wenn das deine Anfänge mit Eclipse sind
    dass Du zuerst ein "Debug Configurations ..." machen musst
    -> klck auf den grünen Käfer oben in der Icons-Leiste



  • Hallo pcAlko!

    Hm, nein, das Warndreieck erscheint sofort, egal ob ich in der C++ oder Debug Perspective bin. Es erscheint ganz kurz der blaue Ball (so für ne halbe Sekunde) und dann erscheint sofort das Warndreieck.
    Werde morgen mal deinen Trick versuchen anzuwenden. Bin langsam am verzweifeln mit Eclipse. Kann das sein, dass Debugging in Eclipse einfach verbuggt is?



  • Hi potEclUser,

    ich habe mein Problem gelöst :p

    Es war der GDB 7.1-1ubuntu2
    ich habe mir die neueste Version 7.2 vom GNU Projekt gezogen
    http://www.gnu.org/software/gdb/download/
    und neu kompiliert.

    Damit habe ich zwar nur das Problem mit der hohen CPU-Zeit gelöst (Breakpoints in meiner Library muss ich immer noch mit meinem Trick setzen)
    jedoch würde ich dass an Deiner stelle auch mal versuchen.
    Eclipse setzt ja die Breakpoints in GDB.
    Das würde für mich auch erklären warum der Breakpoint die erste halbe sekunde richtig erscheint.

    Wenn das nicht hilft, vielleicht mal mit einer älteren Version probieren.
    🕶 pcAlko


Anmelden zum Antworten