Universal Standard Compiler??



  • dot schrieb:

    Vergiss MFC, wir schreiben das Jahr 2010. Niemand der bei Sinnen ist betreibt heute Anwendungsentwicklung rein in C++ außer er hat einen riesen Haufen extrem guter Gründe. Und selbst wenn dann nicht mit MFC.

    Merkwürdig das es noch immer sehr viele Softwareunternehmen gibt die sowohl C++ als auch die MFC verwenden.

    Ich würde heute auch keine Entwicklung mehr mit der MFC beginnen, C++ schließt dies aber nicht zwangsweise aus (Auch wenn es nur eine der Sprachen in der Auswahl ist).

    Aber davon abgesehen hat steve84 aber ohnehin von Anfang an eine Entscheidung getroffen, so das ich mich für weitere Diskussionen ausklinke.



  • Ja,Ja,Ja
    Aber welche dieser Frameworks:
    z.B. Qt, wxWidgets, FOX, GTK+, GTKmm, FLTK,..
    sind zum Empfehlen (welche sind am häufigsten verwendet)??



  • steve84 schrieb:

    Ja,Ja,Ja
    Aber welche dieser Frameworks:
    z.B. Qt, wxWidgets, FOX, GTK+, GTKmm, FLTK,..
    sind zum Empfehlen (welche sind am häufigsten verwendet)??

    Alle. Kommt halt drauf an, was du vorhast. Wie wäre es, wenn du mal akzeptieren würdest, dass es nicht das ultimative beste Toolkit, genau so wenig, wie den besten Compiler gibt. Es kommt immer darauf an, was du machen willst.

    Und wie wäre es, wenn du mal einen Blick in der FAQ wirfst: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-81596.html

    Auch nicht so schlecht, wäre es, wenn du dir einfach mal eines davon anschaust.

    Meine persönliche Meinung: Mit Qt kannst du nichts falsch machen. Wobei ich es auch nicht für jeden Zweck benutzen würde.



  • Danke, Danke, Danke 🙂 🙂
    Tolle Info.
    Auf diesen Beitrag stieß ich leider nicht...


Anmelden zum Antworten