Grpahische Oberfläche: Programmieraufgabe



  • http://doc.qt.nokia.com/4.6/qimage.html
    Die Fünft-Klass-Mathematik bekommst du wohl selber hin.



  • Du hast nicht gesagt, welche GUI-Bibliothek du verwendest. Mit WinAPI geht das wesentlich anders als mit Qt oder sonstwas.

    BTW: Ignorier alle Kommentare von Unregistrierten. Das sind nur Trolle, das solltest du doch selbst merken. Nachdem das gesagt ist und du den Trollen schon auf den Leim gegangen bist: Wenn jemand Multiplikation und Addition nach 5 Semestern Mechatronik (einem Studium, das dir die Grundlagen der Mathe genauso beibringt wie die der Informatik) verwechselt, waer das genauso... peinlich.



  • Falls du einfach "irgendetwas" suchst um etwas grafisches zu machen:
    c/c++ mit SDL wäre mein Vorschlag.
    Allerdings kannst du da erstmal nur .bmp Dateien laden und speichern, das allerdings ziemlich einfach.
    Für .jpg brauchst du dann zB noch sdl_image

    Visual Basic ist evtl. besser wenn du auch Buttons und andere Windowselemente etc. zum anklicken willst.

    Dev-C++ ist übrigens kein Compiler sondern eine (nicht mehr so aktuelle) IDE. Eine gute Alternative zu Dev-C++ ist Codeblocks.



  • Zur Darstellung von Grafik ist SDL ein Möglichkeit von vielen. Es gibt zudem auch die SFML mit der du wirklich sehr einfach, ohne großen Aufwand Grafiken beliebigen Formates auf dem Screen darstellen kannst (mit SDL aber auch). Vorteil hierbei, ist das OOP-Design der SFML, wodurch du dir jedemenge Tipparbeit ersparen könntest.



  • bumbumquietsch schrieb:

    Mein Ansatz war es, ein Raster über das 1. .jpg Bild zu legen, der dann quasi ein Anhaltspunkt für eine eventuelle "if-Schleife" darstellt. Nur weis ich nicht, wie das ganze Grafisch umgesetzt werden soll.

    Schau dir mal diesen FAQ-Eintrag an: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-81596.html

    bumbumquietsch schrieb:

    Meine Frage nun an euch, wie würdet ihr das ganze ansetzen ? Als Compilierer steht mir "DEV.C++" bzw. Visual Basic zur Verfüfung. ALso würde gerne mal nen Ansatz hören, weil ich mit graphischen Oberflächen noch nicht so viel gearbeitet habe 🙂

    Zum Dev C++ würde ich dir nicht raten: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-237002.html

    Zu Visual Basic noch weniger.

    Für deinen Ansatz: Man kann dir keinen wirklichen Ansatz nennen. Beschäftige dich mal mit der Erstellung von grafischen Oberflächen. Wenn du weißt, wie das geht, dann ist der Ansatz trivial.



  • Ich denke das grössere Problem wird das Hantieren mit GPS-Koordinaten sein...



  • hustbaer schrieb:

    Ich denke das grössere Problem wird das Hantieren mit GPS-Koordinaten sein...

    Ich glaube, dass diese "GPS-Koordinaten" nur Fake sind damit die Aufgabe interessant klingt und er eigentlich einfach nur "Y/X-Koordinaten" hat. Was sollte er auch mit GPS-Koordinaten machen, wenn die sowieso so ungenau sind?



  • GPS Koordinaten sind nicht unbedingt ungenau, es gibt ja z.B. Differential GPS, das recht genaue Koordinaten liefert.

    Bei einer solchen Aufgabe ist die Frage nach der Genauigkeit aber sowieso uninteressant, da die Koordinaten (wie auch immer sie aussehen) wohl nicht von einem echten GPS System ermittelt werden.



  • Weißt Du nun nicht wie man ein Bild auf ein anderes legt oder wie man mit GPS auf einem Bild rechnet?



  • hihi
    Nein weiss ich leider nicht. Ich weis nur, dass zur Zeit ein aktuelles programm besteht, dass den aktuellen Parkplatz erkennt wenn man seine nummer eingibt 😉 Werde vll. dass mal als Ansatz nehmen und mich mal mit graphischen Oberflächen beschäftigen. Wie gesagt, C/C++ hatte ich Einführungsveranstlatungen, jedoch keine vertiefungen. Könnt ihr gute Bücher empfehlen ?



  • bumbumquietsch schrieb:

    Nein weiss ich leider nicht.

    Man kann auf eine "Oder"-Frage nicht mit "Nein" antworten.



  • ProgChild schrieb:

    bumbumquietsch schrieb:

    Nein weiss ich leider nicht.

    Man kann auf eine "Oder"-Frage nicht mit "Nein" antworten.

    Trinkst du Bier oder andere alkoholische Getränke? :p



  • oderoder schrieb:

    Trinkst du Bier oder andere alkoholische Getränke? :p

    "Oder" wird im allgemeinen Sprachgebrauch meistens als ausschließendes oder exklusives "Oder" benutzt.



  • Ihr Affen,
    Wenn gefragt wird
    "Weißt Du nun nicht wie man ein Bild auf ein anderes legt oder wie man mit GPS auf einem Bild rechnet?"

    Und man da mit nem stinknormalen "NEIN" antwortet, dann heißt das einfach nur, dass man mit keinem von beidem umgehen kann, nicht mehr und nicht weniger, was gibt es da nicht zu verstehen ? Ihr solltet mal nicht so viel saufen...
    Gebt mal lieber vernünftige antworten anstatt so nen Mist hier reinzuschreiben



  • D4K!ng schrieb:

    Wenn gefragt wird
    "Weißt Du nun nicht wie man ein Bild auf ein anderes legt oder wie man mit GPS auf einem Bild rechnet?"

    Und man da mit nem stinknormalen "NEIN" antwortet, dann heißt das einfach nur, dass man mit keinem von beidem umgehen kann, nicht mehr und nicht weniger, was gibt es da nicht zu verstehen ?

    Na das wär mir aber neu. Vielleicht solltest du deine Logik zukünftig noch einmal überdenken, bevor du unfreundlich wirst.



  • Das Forum ist nicht dazu da jemanden Grundlagen beizubringen.
    Programmieren ist das erarbeiten von Lösungen in Computersprache und nicht das abschreiben von Code.
    Um jemanden helfen zu können muss man auch mal Wissen welches Wissen er in etwa hat.
    Man kann ihm jetzt auch eine Formel hinschreiben und sage: das ist es.
    Bringt ja nun aber nichts.

    Mit dem Wissen von IF, switch, etc. kann man sowas nicht machen.


Anmelden zum Antworten