Physik + Blitz3D Engine



  • Hallo zusammen,ich habe eine Frage.Ich hab mir ein paar Engines angeguckt um ein Spiel zu machen die halt in C++ gehen.Hab schon Irrlicht,Baja,Panda3D,Leadwerks und Blitz3D SDK gefunden.

    Ich hab mich für Blitz3D SDK entschieden ,da ich schon vorkenntnise in Blitz3D habe und die Befehle übersichtlich sind.
    Jedoch hat Blitz3D SDK keine Physik Engine drine.Deshalb frage ich mal hier nach ob einer weiß wie ich das machn soll oder welche andere,überslichliche Engine ich nehmen soll(z.b Befehle wie PositionEntity(...... und nicht sowas wie $-26 Entiy"1 .....).

    Hab schon echt alles probiert und evtl kann man z.b die Newton Physik iwie da zutun,da es aber 2 verschiedene Engines sind weiß ich das nicht

    Danke



  • Ich hab' mit dem Blitz3D SDK noch nicht selbst gearbeitet. Hier im Forum hab' ich allerdings öfters mal gelesen dass es i.A. nicht so angenehm/toll/... sein soll.

    Und wenn du was einfaches willst, ist vermutlich das Beste, wenn du eine Engine nimmst, die Physik schon "eingebaut" hat.

    Deshalb frage ich mal hier nach ob einer weiß wie ich das machn soll oder welche andere,überslichliche Engine ich nehmen soll(z.b Befehle wie PositionEntity(...... und nicht sowas wie $-26 Entiy"1 .....).

    Speziell aus dem Teil in Klammern schliesse ich, dass du noch nicht wirklich gut C++ kannst. Vielleicht wäre es dann sinnvoller C# zu verwenden (viel einfachere Sprache). Dann könntest du dir z.B. die Unity 3D ansehen. Die gratis Version ist zwar mehr oder weniger stark eingeschränkt und blendet wohl ne Watermark und nen Splashscreen ein, aber die hat Physik integriert (PhysX), und geniesst einen sehr guten Ruf.

    http://unity3d.com/



  • Ok Danke Erstmal werde mal heute gucken ,aber das in der Klammer.........wuste nicht was ich anderes reinschreiben soll,deshalb.Hab schon C++ Kenntnise ,jedoch nicht so ganz in Engines.

    Danke



  • Von Newton würde ich stark abraten, weil umständlich, schlechte Doku, ständiges hin- und herkonvertieren von Matrix-Klassen zu C-Matrizen. Da du dich ja auf C++ festgelegt hast, würde ich Bullet nehmen. Das braucht zwar auch eine bisschen Einarbeitung aber es harmoniert dafür gut mit den meisten 3D-Engines, bei einigen gibt es sogar passende Wrapper (Irrlicht, Ogre3D, ...)



  • Wenns nur ums Spiel erstellen geht und man nicht unbedingt programmieren muss/will, bietet sich auch die UnrealEngine oder Unity3D an, mit der das Spiel halt nur kostenlos bleiben muss. Allerdings erfordert das schon einige Einarbeitung. Aber es lohnt sich.
    rya.



  • So wie ich das verstanden habe muss bei Unity3D das Spiel nicht kostenlos bleiben, wenn man die kostenlose "Unity" (ohne Pro etc.) Lizenz verwenden möchte.
    Man darf nur nicht mehr als USD 100.000,- Umsatz im letzten (Buchhaltungs-) Jahr gemacht haben.
    Und sobald man da drüber ist, kann man sich denke ich auch die "Unity Pro" Lizenz leisten.

    http://unity3d.com/unity/licenses



  • Ja ok ,aber ich suche eher Engines wie Blitz3D,Irrliocht,Ogre3D,.....wo man halt selber programmieren muss aber mit Physik.



  • Bei der Unity 3D musst du natürlich auch selber programmieren ... 😕

    Ich will nicht behaupten dass die Unity für dich toll wäre, will sie dir nicht einreden. Ich denke nur dass der Punkt "will selber programmieren" nicht gegen die Unity spricht.

    Ansonsten...

    Wenn dir bezüglich Physics ne einfache Kollisionserkennung zwischen Primitives (AABB, Kugel, Plane etc.) reicht, dann könnte ich noch XNA empfehlen.
    Ist allerdings ziemlich low-level, d.h. man muss viel mehr selbst programmieren als mit anderen Engines. Wenn du aber gerade das willst, wäre das für dich u.U. sogar ein Vorteil.


Anmelden zum Antworten