Kennt sich wer mit OpenGL PBO oder FBO aus?
-
Hallo,
ich möchte gerne ein Array mit RGB-Werten per OpenGL darstellen nun habe ich gehört das dafür PBO oder auch das neue FBO genau das richtige sein soll. Hat da wer vielleicht ein Codesnipsel für mich?
-
Wenn du nur ein statisches Bild anzeigen willst dann würd ich sagen nimm einfach glDrawPixels und fertig
Ansonsten sind PBOs wohl vermutlich was du suchst. FBOs dienen dazu das Rendern in Offscreen Buffer und Texturen effizient (ohne rumkopieren) zu ermöglichen während PBOs dir die Möglichkeit geben effizient z.B. Texturen mit neuen Daten die von der CPU kommen zu füllen. Wenn du also z.B. eine Videotextur haben möchtest so würdest du über PBOs die Daten in jedem Frame von der CPU in die Textur auf der GPU streamen.
-
Danke für die Antwort. Das mit glDrawPixels habe ich ausprobiert und es klappt auch problemlos. Da sich meine Daten im Buffer später schnell ändern werden wäre ich doch an einem kurzen Sample mit PBO interssiert, hat jemand da was auf Tasche?
-
-
Ok danke dann werde ich mich mal da durchknappern, is das erste Mal das ich was mit OpenGL mache.