OpenGL-Buch Computer Graphics with OpenGL



  • An der Uni kommt im Freifach nun Computergrafik 1 an die Reihe. In der Übung wird scheinbar OpenGL verwendet. Ist "Computer Graphics with OpenGL" aus dem Jahre 2003 dafür wirklich geeignet? Haben sich die Grundlagen da gar nicht geändert? Ist das so sehr Industriestandard?

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    An der Uni kommt im Freifach nun Computergrafik 1 an die Reihe. In der Übung wird scheinbar OpenGL verwendet. Ist "Computer Graphics with OpenGL" aus dem Jahre 2003 dafür wirklich geeignet? Haben sich die Grundlagen da gar nicht geändert? Ist das so sehr Industriestandard?

    Die Grundlagen, wie Grafik auf dem Computer dargestellt wird, haben sich seit ca. 15 Jahren nicht mehr großartig geändert. Es sind zwar immer mal wieder ein paar kleine Details hinzugekommen, aber da hat sich nicht so viel getan, außer dass die Rechenleistung immer weiter erhöht wurde.

    Die OpenGL API ist recht stabil geblieben. Lediglich in den neuen Versionen findet sich der immediate-Mode nicht mehr, mit dem man gerne die ersten Gehversuche gemacht hat, weil er schön einfach war. Aber da der recht langsam war, wurde er in den eigentlichen Anwendungen dann nicht mehr verwendet.

    Also ich finde es durchaus vertretbar, erstmal mit OpenGL 2.1 anzufangen. Die paar API-Änderungen hat man ganz schnell drin, wenn man das Grundkonzept verstanden hat.



  • Ich kann dir nur raten, befasse dich von Anfang an mit OpenGL 3 und höher.
    Viele Konzepte aus OpenGL 2 Zeiten werden in den Versionen 3 und 4 nicht mehr unterstützt.
    Demzufolge ist es Zeitverschwendung, sich eben diese Konzepte neu anzueignen.

    Auf Bücher, die sich nicht auf die aktuellen Versionen beziehen, würde ich verzichten.
    Im Netz finden sich genügend aktuelle (OpenGL 3 + 4) Artikel und Tutorials - auch in Deutsch.



  • SideWinder schrieb:

    An der Uni kommt im Freifach nun Computergrafik 1 an die Reihe. In der Übung wird scheinbar OpenGL verwendet. Ist "Computer Graphics with OpenGL" aus dem Jahre 2003 dafür wirklich geeignet? Haben sich die Grundlagen da gar nicht geändert? Ist das so sehr Industriestandard?

    MfG SideWinder

    Das was AlexMaRu sagt.
    Empfehle Dir "OpenGL Superbible th Edition". Die ist vom Juli 2010. Kostet 37€ bei Buecher.de und einige Gutschein-Codes für die Seite findet man gut online. Hab nur 32€ bezahlt. Leider nur in Englisch verfügbar.
    HTH
    rya.


Anmelden zum Antworten