StreetView Panne



  • Marc++us schrieb:

    Ich finde das interessant, wie die Presse so auf Streetview herumhakt.

    Aber dann schaut man sich mal die anderen Datenthemen des letzten Jahres an:
    - SWIFT-Abkommen
    - Flugpassagierabkommen
    - Einführung einer zentralen Steuernummer
    - Lex Leyen
    - etc

    Da hätte man sich mal gewünscht, daß das auf die Titelseite von Bild oder Spiegel kommt und so intensiv diskutiert wird. Die Masse der Leute im Fernsehen zum Thema Streetview hat ja tolle Sachen genannt "wenn ich dann im Bikini im Garten liege oder auf dem Balkon bin, kann mich jeder sehen". Hä? Sollte man wirklich zufällig im Bikini auf dem Balkon gewesen sein, kann man das immer noch löschen lassen. Aber kaum jemand bekam erklärt, daß das relativ alte einmalige Fotos sind.

    Daß nun aber auf den Freistellungsaufträgen der Banken auch die Steuernummer angegeben werden muß, interessiert relativ wenig.

    Verrückte Welt.

    Aber irgendwo auch typisch für Deutschland:

    Vorrats- und Massendatenspeicherung durch den Staat: gut, da Papa Staat vertrauensvoll ist. Er füttert uns, er kleidet uns, da darf er auch wissen was wir tun.

    Vorrats- und Massendatenspeicherung von Firmen: böse, da damit kapitalistische Ausbeutungen ermöglicht werden.

    Das ist eben das deutsche Biedermeiertum. Für die ganzen Häuslebauer gibt es doch nichts furchtbareres, als jemand der ein Foto von der Fassade macht. Wen interessiert da schon, dass die EU Bankdaten an Folterstaaten weiterleitet?

    Streetview ist halt so ein typisches Thema für ZDF, Spiegel, Bild und FAZ. Damit kann man den Leuten in Deutschland eben Angst machen. Uh, böse Technik aus dem Internet vom großen US-Konzern die unsere schöne Fassade fotografieren will!!!!1!



  • rüdiger schrieb:

    will!!!!1!

    Ja! Ab jetzt werde ich auch meine wut so darstellen. Das ist ja wirklich effektiv!!!!!!1! Man kann sogar emotionen nur über den Schreibstil und weise verschicken.



  • Bevor wir hier auf den Deutschen rumhacken: Ist das denn in anderen Staaten anders? Wie ist das bei unseren Nachbarn, finden die Streetview toll und gehen gegen die ganzen staatlichen Datenkraken auf die Straße?



  • Es gibt kein Zurück mehr. Die Technik ermöglicht heute nun mal sowas. Und morgen wird sie noch viel mehr ermöglichen. Dann wird es keinem Mehr peinlich sein, Nackt rauszugehen, weil alle eh durch die wände (Metaphorisch) gucken können. Und das ist auch gut so! Denn früher wo wir auf den Bäumen kletterten war es auch nicht anders.


  • Mod

    Bashar schrieb:

    Bevor wir hier auf den Deutschen rumhacken: Ist das denn in anderen Staaten anders? Wie ist das bei unseren Nachbarn, finden die Streetview toll und gehen gegen die ganzen staatlichen Datenkraken auf die Straße?

    Im April hat alles angefangen, Mitte Mai war alles wieder vorbei. Verbot weil W-LAN-Daten gleich mitgesammelt wurden. Jetzt ist bis Jahresende Zwangspause (afaik).

    MfG SideWinder



  • Bashar schrieb:

    Bevor wir hier auf den Deutschen rumhacken: Ist das denn in anderen Staaten anders? Wie ist das bei unseren Nachbarn, finden die Streetview toll und gehen gegen die ganzen staatlichen Datenkraken auf die Straße?

    Also ich weiß zumindest, dass es in den Niederlanden ähnliche Proteste gegen das Vorhaben gab. Doch es hat sich schließlich doch durchgesetzt - man kann sich halt nur schwer gegen Fortschritt wehren (ich betrachte es zumindest als Fortschritt^^)



  • Ich find, das einzige erschreckende an StreetView ist, dass Google das macht und alle anderen zusehen.

    Es wäre doch schön, wenn das ein anderer Anbieter machen würde. Das hat aber nur damit zu tun, dass Macht sich nie konzentrieren sollte. Die Idee an sich, Straßen zu fotografieren, ist super.



  • ..



  • Erhard Henkes schrieb:

    Der Schutz der Privatsphäre ist wichtig und steht im Grundgesetz. "My home is my castle". Ansonsten kann ja gleich jeder miese Typ alles mitschneiden, mitlesen, etc. Offenbar haben hier einige nicht ausreichend Lebenserfahrung ob ihrer technischen Naivität. Übrigens: man kann dagegen einsprechen! Zum Glück! Es ist zwar bewusst kompliziert gemacht, aber man schafft es. 👍
    Noch schützt unser Staat uns vor dieser profitgeilen Bande!

    Aber doch nicht die Fassade. Niemand hindert dich, eine Gartenmauer zu bauen.

    Dass Leute was dagegen haben, wenn Google über ihre 2-Meter-Gartenmauer fotografiert, dann kann ich das verstehen. Aber was jeder Fußgänger sehen darf, ist öffentlich.



  • Erhard Henkes schrieb:

    Offenbar haben hier einige nicht ausreichend Lebenserfahrung

    Offenbar hat hier einer was zu verheimlichen...
    Wenn es etwas gibt, von dem Sie nicht wollen, dass es irgendjemand erfährt, dann sollten Sie es vielleicht gar nicht erst tun.


  • Mod

    Erhard Henkes schrieb:

    Noch schützt unser Staat uns vor dieser profitgeilen Bande!

    War das jetzt auch sarkasmusresistent?



  • Ich glaube, dass mindestens die Hälfte der Leute, die Einspruch einlegen, nicht verstanden haben, dass das mit den Fotos eine einmalige Sache ist. Jedenfalls denke ich, dass man durch bloße Benutzung der Suchmaschine deutlich mehr von sich preisgeben kann. Komischerweise regt das niemanden auf.



  • Walli schrieb:

    Ich glaube, dass mindestens die Hälfte der Leute, die Einspruch einlegen, nicht verstanden haben, dass das mit den Fotos eine einmalige Sache ist. Jedenfalls denke ich, dass man durch bloße Benutzung der Suchmaschine deutlich mehr von sich preisgeben kann. Komischerweise regt das niemanden auf.

    Ich vermute sogar, dass mindestens die Hälfte der Leute, die Einspruch einlegen, noch nie Google StreetView ausprobiert haben. Wenn sie wüssten, wie nützlich diese Applikation sein kann, würden sie ganz anders darüber denken. Durch Google Street View habe ich mir schon so manche Strecke ansehen können, die ich später ganz leicht wieder erkannt habe.



  • Ich finde es auch saupraktisch für Wohnungs-/Hotelsuche usw., gerade wenn die Entfernung groß ist, denn wenn mir eine Gegend beim virtuellen Rundgang schon nicht zusagt, dann brauche ich gar nicht erst hin.



  • Gerade Deutschland ist ja für sein Sprichwort bekannt:
    "Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht"



  • Streetview hat sich in den USA auch zu einem zuverlässigen Mittel entwickelt, Briefkastenfirmen und falsche Adressen von Betrügern auszuchecken, bevor man auf sie hereinfällt.



  • ..



  • neoexpert schrieb:

    Wie sah mein Opa als Kind aus? Und wo hat er sich aufgehalten? Diese Fragen könnte man in der Zukunft beantworten können.

    Diese Fragen kann man seit Erfindung der Fotografie i.d.R. dadurch beantworten, dass man das Familienalbum aufschlägt.



  • ..



  • "Streetview" gibts doch schon für Deutschland, nur keiner hats gemerkt und Einspruch einlegt.
    http://www.sightwalk.de/#pano=240234;city=123939
    Und eine "light" Version.
    http://www.bilderbuch-koeln.de/Fotos/76245#76244


Anmelden zum Antworten