[SUCHE] Game Logic Network Engine oder Network Framework für Gameserver
-
Hallo, ich arbeite mich gerade in die Irrlicht Engine rein um ein MMO zu Programmieren.
Ich habe bisher mehr Anwendungs und Media-Anwendungssachen gemacht, hauptsächlich in Java und Clientseiting in Actionscript bin also auch recht neu bei C++.
Was ich nun Suche ist Entweder eine Game Logic Network Engine oder entsprechende Network Frameworks, ob Java oder C++ ist mir dabei egal allerdings habe ich schon gewisse vorstellungen, die da wären:
* Opensource
* Free to Use (auch in komerziellen Projekten)
* Stabil läuft
* Clusterbar ist
* einfache Spiel logic abarbeitet wie
*~ Threading
*~ garbage collections
* und mir Presistance ermöglichtBisher kenne ich da:
Red Dwarf ( http://www.reddwarfserver.org/ ) JAVA
MonterSLS ( http://sourceforge.net/projects/monstersls/files/ ) C++ / LUA
Apache Mina ( http://mina.apache.org/ ) JAVA
Boost.Asio ( http://www.boost.org/doc/libs/1_44_0...oost_asio.html ) C++und natürlich RakNet was alles das bieten würde aber nicht unbedingt kostenlos ist.
Könnte ihr mir da etwas empfehlen?
mfg
-
Hallo,
ich glaube drei deiner Posts sind nicht clusterbar im eigentlichen Sinne.
Das wären monstersls, asio und raknet.Ich bin mir nicht sicher, ob du sowas wie Worldforge suchst.
Da kann man auch sein beliebiges Front-End laufen lassen.Je nach Realisierungszeitrahmen könnte ich dir auch unsere GameEngine empfehlen, die ist allerdings weder OpenSource noch Free to Use.
Wie groß ist denn dein Team bisher ?
-
Danke schonmal für die Antwort und direkt zu deinen zwei Fargen, mein gesammtes Team anwortet dir gerade, mit anderen Worten ist es eine One Man Show.
Ob bzw. falls noch wer dazu kommt kann ich dir nicht beantworten weil ich weder sage "Hey hier ist mein supertolles Projekt, da brauch ich nun hilfe hier und da" noch sage "Weg da ich brauche keine Hilfe".
Die Vergangenheit hat gezeigt das es nichts gibt was nicht erlernbar ist, natürlich auch das es mit Hilfe etwas schneller geht.
Falls also wer ins "Team" kommen möchte ist das Gut wenn nicht auch nicht schlimm, daher ist der Zeitrahmen OpenEnd.Worldforge kannte ich bisher noch nicht, danke für den Link, liest sich Interresant allerdings sehr spezifisch auf die Clients abgestimmt.
Bei dem was ich gerade Progge geht es um einen Client ähnlich dem des Spieles EvE-Online was dir evtl. etwas sagt, also eher Maus und Tastatursteuerung Spaceship in der Mitte einer Skybox, Zielerfassung mittels Übersicht und Targeting System, realistische ecplosionen, Gas-Wolken die nach Gas-Wolken aussehen, dazu eine Gui im Sinne von Fenstern und klar lesbaren Text, ich hatte schonmal in eure Seite reingeschnuppert und gesehen das Ihr wohl Ogre verwendet als Rendering Maschine und auch recht nette Sachen schon erstellt habt, mein Kompliment.
Aber zurück zum Thema, es blieben mir also Apache Mina (+ Terracotta) und RedDwarf zur Auswahl übrig, darf man fragen was Ihr in eurem Projekt so verwenden möchtet oder als zukünftiges Backend seht?
Ihr seid da Ja schon ein gutes Stück weiter als Ich und ich denke Du kannst dir vorstellen was mir beim Backend am wichtigsten ist.
Eure GameEngine sieht schon Interresant aus zumal das Frontend bei mir augenblicklich nur aus Irrlicht und einigen selbstgeproggten Klassen sowie Modellen besteht und ich gerade dabei war alle notwendigen Frameworks zusammen zu suchen, da ich C++ noch nicht so wirklich gut kenne, die wahl der Rendring Engine (OGRE) stört mich ein wenig, Die Engine hat sicherlich tolle Effekte, hinkte bei mir zumindest aber etwas hinter vergleichbaren Irrlicht Demos hinterher, allerdings muss ich gestehen die Partikelsysteme beim Antriebsstrahl des Raumschiffes Mücke sehen schonmal Klasse aus, hab ich bei Irrlicht zumindest das Problem das diese bei einer Schiffsrotation leider nen krummen Schweif ziehen und nicht gerade bleiben.
Was an eurer GameEngine Interessant wäre ist halt Sie AL wobei ich momentan so vom drüberblicken noch nicht ganz sehe warum diese in der GameEngine und nicht im Backend steckt da diese ja zwingendermassen (bei MMO´s zumindest) den zugriff auf die Presistanz braucht.
Sorry für den langen Text, wenn ich wenig geschlafen hab und müde bin plappere Ich zuweilen...
Also bevor der Text noch länger wird... wäre wirklich nett wenn Du mir die aus deiner/eurer Sicht beste Wahl fürs Backend nennen könntestmfg
-
Prinzipiell wird es wohl dahin hinauslaufen, dass wir den WoW-Weg wählen und eine clusterfähige Datenbank verwenden.
Ich denke das wir in den ersten Ausbaustufen die Datenbank selbst nicht clustern werden, sondern die Skalierung nur über die User-Server erfolgt.
Dann sollten locker 10.000 gleichzeitige Gamer möglich sein. Die genaue Realisierung der User-Server ist allerdings noch offen.Ich denke es wird sicherlich noch 1-2 Jahre brauchen, bevor wir den MMO-Part angehen.
Erstmal steht unser erste Online-MP-Game auf Basis unserer Engine in den Startlöchern.
Eventuell werden wir dann noch ein zweites "kleineres" Game realisieren, bevor wir uns an das Groß-Projekt Weltraum-MMO wagen.Bis dahin suchen wir nach weiteren Programmierern und 2D/3D-Artisten.
Alleine kann man sowas nicht stemmen, aber davon träumen schon ...