Fisch aus Versehen aufgetaut



  • Watt hast du mit 12 gemacht? In der Schule?

    Nein, da hatte ich zuhause in einer alten Werkstatt ein "Labor".

    Ich möchte hier keine Anleitungen geben zum (Stink-)Bomben-Basteln. Chemische Experimente sind teilweise sehr gefährlich, daher immer genau wissen, was man macht und Persönliche Schutzausrüstung (Gummihandschuhe, Schutzbrille, Laborkittel) tragen. Ein Eimer mit Wasser und einer mit Sand sollten immer bereit stehen.

    Im Zweifelsfall lieber programmieren oder gamen. 😉



  • Ich habe sowas garnicht. Wills mir auch nicht besorgen.
    Ich möchte auch nicht eine anleitung zum Bombenbau.
    Ich wüsste gern was bei der reaktion passiert.

    Also vllt ein bischen was an funktionsgleichungen mit Zahlen.
    http://daten.didaktikchemie.uni-bayreuth.de/umat/wasserstoffperoxid/wasserstoffperoxid.htm#1

    Sowas in der Art meine ich. Vllt nen link oder so wo das beschrieben ist. Mit nem Bildchen was wie viele freie elektronen hat udn wie die sich verbinden. Oder hast du nur zusammen gemischt?

    Finde sowas nämlich sehr interessant, habe aber so gut wie garkeine Ahnung.

    Also sowas nach dem motto: H-O-H
    Für H2O... und vllt noch eine kleine erklären wieso die verbindung so aussieht. Oder nen link wo ich das nachlesen kann. Erklärs wenn ichs verstanden habe dann auch gern selbst hier...



  • Für die Reaktion Pb + S --> PbS findet man nichts richtig Gutes.
    Hier ein paar Ansätze:

    http://www.seilnacht.com/Lexikon/82Blei.htm
    http://de.wikipedia.org/wiki/Blei(II)-sulfid
    http://www.chemikerboard.de/topic,7346,-auch-wenn-sich-blei-mit-schwefel-verbindet,-entsteht-ein-neu.html

    Sei aber vorsichtig. Bleidämpfe sind giftig.



  • 🙂 So weit sehr interessant...
    Was besagt denn die II bei Blei-II
    Seh ich das richtig das immer Salze entstehen bei einer reaktion mit was auch immer?

    Ich mein ich gieße mein blei an der frischen luft, aber entstehen dabei schon die giftigen dämpfe?
    Blei schmilzt ja in der regel sehr früh. Also geringen Temperaturen. Bei verunreinigung durch Schwefel steigt die Schmelztemperatur auf 1113°c 😕



  • @TravisG
    Also ich würde den Fisch hochkant in den Müll werfen, gerade da Fisch ein leicht verderbliches Nahrungsmittel ist und deswegen schnell verdirbt. Nicht umsonst darf die Kühlkette beim Fisch nicht unterbrochen werden. Ich habe es schon selbst erlebt dass so manche Gemüsebrühe bei exterm schwülen Wetter binnen Stunden verderben kann.

    Du kannst natürlich den Fisch totbraten, ihn essen und hoffen dass du alle Keime verbraten hast, ganz im Stile der Bundeswehr: "Der Hunger treibst schon rein". Alles eine Frage der Mentalität. 😃

    Aber mein Motto ist:
    Scheiss auf die 5 €, die sind eine Fischvergiftung nicht wert und kauf dir einen neuen Fisch. Den kleinen Luxus, dass man Lebensmittel am Rande ihrer Genießbarkeit nicht zu essen braucht, kann man sich ruhig gönnen.

    Ich würde dir einen frischen marinierten Fisch im Speckmantel oder im Bananenblatt empfehlen. 😋



  • Er hat ihn doch längst gegessen... Allerdings hat er seit gestern nichts mehr gepostet...



  • Joe_M. schrieb:

    Er hat ihn doch längst gegessen... Allerdings hat er seit gestern nichts mehr gepostet...

    Ich lebe noch 🤡



  • TravisG schrieb:

    Ich lebe noch 🤡

    Glück gehabt. 😃


Anmelden zum Antworten