einige fragen



  • hi
    ich wollte mit spieleprogrammierung anfangen und habe nun einige fragen:

    ich habe mich umgeschaut und öfters opengl oder directx gefunden.
    wie unterscheiden sie sich?
    1)welches von den beiden bietet mehr vorteile?
    2)welches hat welche nachteile?

    auch habe ich mich nach büchern umgesehen.
    öfters habe ich dieses buch gefunden.
    http://www.amazon.de/3D-Spieleprogrammierung-mit-DirectX-9-C/dp/3446405968/ref=sr_1_6?s=books&ie=UTF8&qid=1281199502&sr=1-6

    allerdings ist das ja auch schon etwas älter....
    3)lohnt es sich überhaupt ein älteres buch zu kaufen?
    4)hat sich viel seit der erscheinung geändert?

    5)auf was geht dieses buch nicht ein was wichtig wäre?

    6)gibt es andere bücher oder tutorials (möglichst auf deutsch) die ihr mir empfehlen könnt?

    schoneinmal danke für jede unterstützung.
    sven.



  • zu opengl kann ich leider nichts sagen, daher kann ich directx und opengl nicht vergleichen
    aber zu den adneren sachen:
    3) das buch hab ich mir vor einigen wochen auch geholt und es war das bis jetzt beste buch für mich, es richtet sich an leute die C++ schon (gut) können
    es lohnt sich insofern dass man erstmal einen einstieg findet in (hier in dem fall) directx programmierung, das buch ist in seienr ersten auflage von 2005, es ist aber zuzeit in der 3. auflage, es behandelt dx9 (zwar schon 2 versionen alt aber selbst crysis hat die möglichkeiten nicht vollständig ausgenutzt), die unterschiede zu 10 und 11 werden sicherlich kein weltuntergang bzw ein komplettes neulernen ausmachen

    und es geht auch eher darum dass man lernt grafik zu programmieren, umsteigen kann man dann immer noch mit etwas aufwand. die meisten und geläufigsten techniken werden in dem buch behandelt

    1. es gibt extrem viel wodrauf das buch nicht eingeht, aber andererseits sind das meist nur fortschrittliche sachen, so gesehen deckt es fast alle aspekte der spieleprogrammierung ab. man kann zu jedem thema in sachen spiele ein eigenes buchs chreiben (grafik, sound, steuerung, KI, leveldesign, story, optimierungen, atmosphäre, software engineering, fehlerbehandlung..........³)
      aber wenn man sich alleine hinsetzt und mithilfe des buchs ein spiel schreiben will braucht man das eigentlich alles nur in grundzügen zu wissen
      die grenze hier ist nämlich nicht die zu wenigen grafik möglichkeiten oder die zu einfache KI oder die nicht vorhandenen optimierungen sondern einfach und allein die teamgrösse. man kann allein kein spiel mehr entwickeln was sich an grafik mit den großen produktionen messen kann (crysis, far cry, C&C, starcraft...)
      da hängen ja auch überall einige 100 leute teilweise drin

    mein tip an dich, hol dir das buch (gibt zur gebundenen amazon ausgabe gratis das ebook dazu zum dl) und beschäftige dich mit dem thema, aber denk daran: ES IST VIEL EHRGEIZ, DURCHHALTEVERMÖGEN UND INTERESSE NÖTIG !



  • Also direkt vergleichen kann ich die Beiden auch nich, aber was mir aufgefallen ist: ich fand OpenGL einfacher für den Einstieg in die 3D Programmierung. Jedoch waren irgendwann einige sacher nur sehr umständlich zu realisieren (oder ich habe einfach nur nicht das passende gefunden: laden von Models oder anderer Texturformate jenseits von BMP) so dass ich dann auf DirectX umgestiegen bin (welches dir mit der SDK auch ein ziemlich mächtiges Tool an die Hand gibt, umfangreicher Hilfe incl.). Nachdem ich die Grundlagen in OpenGL gelernt habe war für mich auch DirectX besser verständlich.

    Hier noch 2 Tutialseeiten mit denen ich gelernt habe:

    http://www.codeworx.org/
    http://www.directxtutorial.com/ leider in englisch aber dennoch gut verständlich.

    Ich hoffe das beantwortet deine Fragen zumindest teilweise.

    MfG, RollSplitt



  • RollSplitt schrieb:

    ...Jedoch waren irgendwann einige sacher nur sehr umständlich zu realisieren (oder ich habe einfach nur nicht das passende gefunden: laden von Models oder anderer Texturformate jenseits von BMP)...

    Models oder Texturen zu laden ist ja auch nicht Aufgabe von OpenGL. Da kann man sich entweder eigene loader programmieren oder auf eine Unmenge von existierenden loadern zurückgreifen.

    Darüberhinaus sollte man OpenGL nicht mit DirectX, sondern mit Direct3D(X) vergleichen.



  • ok danke an alle für die hilfe


Anmelden zum Antworten