g++ permanente Compileroptionen



  • Hallo, ich benutze g++ in der Kommandozeile unter Windows (MinGW). Wie kann ich dem g++ sagen, dass er gewisse Compiler-Optionen wie -Wall für immer setzen soll, sodass ich sie nicht jedes Mal neu eingeben muss?



  • g++ler schrieb:

    Hallo, ich benutze g++ in der Kommandozeile unter Windows (MinGW). Wie kann ich dem g++ sagen, dass er gewisse Compiler-Optionen wie -Wall für immer setzen soll, sodass ich sie nicht jedes Mal neu eingeben muss?

    Ich glaube, Du willst eh ein makefile machen.



  • Ok ja, das wäre eine Möglichkeit.

    Ginge es irgendwie direkt im g++? Vor allem wenn man mit vielen einzelnen Dateien experimentiert, wäre sowas noch praktisch...



  • g++ler schrieb:

    Ok ja, das wäre eine Möglichkeit.

    Ginge es irgendwie direkt im g++? Vor allem wenn man mit vielen einzelnen Dateien experimentiert, wäre sowas noch praktisch...

    Ja.
    Ein alias in der shell.
    Oder eine g++ weiter vorne im Pfad, die die hintere g++ aufruft.
    Aber das würde ich nicght machen. g++ muß g++ bleiben.
    Mach doch eine m! In Dos und Windows hatte ich auch immer eine m.bat, die den Zweck hatte, das zu machen, was make zu machen hätte wenn es make hier geben tun täte.



  • Du nutzt doch wahrscheinlich einen Editor. Da gibt es auch einige denen man beibringen kann Compiler aufzurufen für den Quelltext den man im Editor hat.
    Beispiel: SciTe und andere. Das Script, das mitgeliefert wurde, musste ich allerdings noch geringfügig bearbeiten.

    Eine IDE, die so was kann, ist dir wahrscheinlich zu umfangreich 😉

    Wie Volkard schon schriebt Batch geht auch:

    gcc -c main.c
    g++ -c -DBUILD_DLL test_DLL.cpp
    g++ -shared -o tst.dll -Wl,--out-implib,libtstdll.a test_DLL.o
    gcc -o main.exe main.o -L./ -ltstdll
    

    Diese ist allerdings schon eine relativ spezielle zum erstellen einer DLL.

    MfG f.-th.



  • Danke! Die genannten Möglichkeiten muss ich mir mal genauer ansehen.



  • Gibt es unter Windows nicht auch so was ähnliches wie die CFLAGS Umgebungsvariable unter Linux?



  • (prinzipiell könntest du vermutlich über die spec file so etwas machen. Aber das wäre vermutlich langfristig eher problematisch.)


Anmelden zum Antworten