Wofür Braucht der Mensch einen Bart?



  • ScRaT_GER schrieb:

    this->that schrieb:

    Immerhin kann ich einigermaßen meine Sprache. Und ich bin schlau genug zu erkennen, dass man mich meint wenn man mich zitiert.

    Zwei Fehler in zwei Sätzen. Respekt! 🙄

    Wo denn? Ich hab keine gefunden.



  • zwutz schrieb:

    Natürlich sind Kommas wichtig. Man kann zwar viele Sätze auch ohne sie verstehen aber gerade in längeren Sätzen die auch noch ein paar Nebensätze enthalten ist es hilfreich ein paar Kommas zu setzen damit der Leser wenn man nicht will dass er sich mehr als unbedingt nötig konzentrieren muss er ein wenig Unterstützung beim verstehen des verschachtelten Satzes hat und überhaupt nicht gleich aufgibt.

    Hast du jetzt trotzdem vergessen, welche zu setzen? 😃 Liesst sich total scheisse.



  • neoexpert schrieb:

    ScRaT_GER schrieb:

    this->that schrieb:

    Immerhin kann ich einigermaßen meine Sprache. Und ich bin schlau genug zu erkennen, dass man mich meint wenn man mich zitiert.

    Zwei Fehler in zwei Sätzen. Respekt! 🙄

    Wo denn? Ich hab keine gefunden.

    Wer sucht der findet auch 😃



  • endline schrieb:

    Hast du jetzt trotzdem vergessen, welche zu setzen? 😃 Liesst sich total scheisse.

    schon, gell? Nein, ich habs nicht vergessen, sondern absichtlich rausgelassen



  • this->that schrieb:

    Lies doch mal englische Texte - da findest du seitenweise kein einziges Komma.

    Als ob DU seitenweise Texte lesen würdest.



  • this->that schrieb:

    Grandioses Beispiel. Noch gestellter gehts nicht?

    War ja klar. Ich wusste, dass das kommt. Wie gesagt, ich war spontan nicht in der Lage, ein vernünftiges Beispiel zu konstruieren. Da ich schon oft beim Lesen über das Phänomen gestolptert bin, weiß ich, dass es diese Fälle nun mal gibt. Außerdem ist das ja nur der Extremfall. Selbst, wenn keine Zweideutigkeiten entstehen, sorgen fehlende Kommata doch immer für schlechtere Lesbarkeit. Auch im Englischen (ich habe schon ein paar englische Romane hinter mir, auch da finden sich Kommata, und auch da tragen sie zur Lesbarkeit bei).

    wie wärs dann mit:

    Ich habe - seine Freundin allerdings nicht - ihn recht gern.

    ^^

    Jaaa, ich hatte doch schon gesagt, dass Spiegelstriche sinnvoller sind. 😃



  • endline schrieb:

    Es gibt in englischen Texten sehr wohl welche - fast in jedem Satz. Englisch hat auch Relativsaetze, Aufzaehlungen, etc.

    Wenn ich irgendwelche Kommentare von Leuten im Netz lese, englische oder deutsche, verzichte ich mittlerweile auf den Aufwand, diejenigen zu lesen, die nicht ein einziges Komma (und schlimmer noch: nicht einmal mehr einen Punkt am Ende eines Satzes) beinhalten. Das ist einfach ein zusammenhangloses Gestammel. Keine Lust, mir das anzutun.

    Das Komma hilft mir dabei, den Satz korrekt zu entschluesseln. Und weil ich faul bin, brauche ich diese Hilfe. Aber ein falsch gesetztes Komma ist noch schlimmer als gar keins.

    Einbeitrag, den ich so unterschreibe.

    Im Englischen werden nur wenige Kommas gesetzt. Richtig haarig wirds, wenn man englische Sätze 5x lesen muss, eh man, aufgrund des fehlenden Kommas, denn Sinnzusammenhang versteht.



  • this->that schrieb:

    Lies doch mal englische Texte - da findest du seitenweise kein einziges Komma. Und macht das irgendwas aus? Nö.

    Lies doch mal englische Texte - da findest du seitenweise kein großgeschriebenes (sic!) Wort, das nicht am Anfang des Satzes steht...



  • Michael E. schrieb:

    this->that schrieb:

    Lies doch mal englische Texte - da findest du seitenweise kein einziges Komma. Und macht das irgendwas aus? Nö.

    Lies doch mal englische Texte - da findest du seitenweise kein großgeschriebenes (sic!) Wort, das nicht am Anfang des Satzes steht...

    Jupp. Eine weitere sehr angenehme Eigenschaft dieser Sprache.



  • this->that schrieb:

    Jupp. Eine weitere sehr angenehme Eigenschaft dieser Sprache.

    Ich hasse die Umlaute und das ß.



  • Hi,

    wenn dieses Beispiel zu konstruiert ist geht vieleicht das:

    Was willst du schon wieder? / Was, willst du schon wieder?

    Oder ein Beispiel aus dem Klampfenkurs, wo eine Mitschülerin bei dem Titel
    "Süßer die Glocken nie klingen" fragte, ob hinter "Süßer" nicht ein Komma stehen müsste.

    Gruß Mümmel



  • neoexpert schrieb:

    this->that schrieb:

    Jupp. Eine weitere sehr angenehme Eigenschaft dieser Sprache.

    Ich hasse die Umlaute und das ß.

    Wenn du sie andauernd ausschreiben musst, wirst du sie ganz schnell wieder lieben.



  • zwutz schrieb:

    Man kann zwar viele Sätze auch ohne sie verstehen aber gerade in längeren Sätzen die auch noch ein paar Nebensätze enthalten ist es hilfreich ein paar Kommas zu setzen damit der Leser wenn man nicht will dass er sich mehr als unbedingt nötig konzentrieren muss er ein wenig Unterstützung beim verstehen des verschachtelten Satzes hat und überhaupt nicht gleich aufgibt.

    Genau das war ein supi Beispiel eines langen Satzes der auch völlig ohne Kommas auskommt und wenn alle so schreiben würden wie Du dann wäre ich auch dafür die Kommas abzuschaffen.

    vielleicht liegt es ja daran
    dass so viele kids chats benutzen
    die keine langen zeilen erlauben

    da benutzt man dann keine satzzeichen
    sondern trennt und verbindet mit mehr oder
    weniger passenden zeilenunbrüchen

    Englisch ohne Kommas? Ganz falscher Dampfer.
    http://en.wikipedia.org/wiki/Serial_comma



  • volkard schrieb:

    Genau das war ein supi Beispiel eines langen Satzes der auch völlig ohne Kommas auskommt und wenn alle so schreiben würden wie Du dann wäre ich auch dafür die Kommas abzuschaffen.

    einmal im Leben will ich unverständlich schreiben und genau dann drück ich mich ausnahmsweise verständlich aus -.-



  • this->that schrieb:

    Michael E. schrieb:

    this->that schrieb:

    Lies doch mal englische Texte - da findest du seitenweise kein einziges Komma. Und macht das irgendwas aus? Nö.

    Lies doch mal englische Texte - da findest du seitenweise kein großgeschriebenes (sic!) Wort, das nicht am Anfang des Satzes steht...

    Jupp. Eine weitere sehr angenehme Eigenschaft dieser Sprache.

    Na dann hab ich noch einen für dich:

    Lies doch mal englische Texte - da findest du seitenweise keine Deklinierung der Artikel. Das sollte man auch im Deutschen einführen, sodass es "ein Bart wachsen lassen" oder "der Bart von ein Mann" heißt 👍


  • Mod

    Michael E. schrieb:

    Lies doch mal englische Texte - da findest du seitenweise keine Deklinierung der Artikel. Das sollte man auch im Deutschen einführen, sodass es "ein Bart wachsen lassen" oder "der Bart von ein Mann" heißt 👍

    Zudem wäre dann das woran sich diese Diskussion aufgehängt hat, "Warum lässt mein Körper ein Bart wachsen?", auf einmal auch richtig 👍



  • this->that schrieb:

    ...Lies mal 10 Minuten den WoW Handelschat... da weiß man nicht ob man lachen oder weinen soll (Mein Highlight ist noch immer "Giebts hir ein Prist")

    Oh ja, Spiele Chats sind extrem betroffen davon. Vielleicht sind das auch alles sechsjährige mit denen ich da zocke. Das würde einiges erklären.



  • Cpp_Junky schrieb:

    Spiele Chats

    Auch immer wieder gut. Sinnlos getrennte Wörter.



  • scrub schrieb:

    Cpp_Junky schrieb:

    Spiele Chats

    Auch immer wieder gut. Sinnlos getrennte Wörter.

    Auch Idioten Leer Zeichen genannt. Schwingt in einem Canon mit Deppenapostroph.



  • F98 schrieb:

    Schwingt in einem Canon mit Deppenapostroph.

    Uih! Der hat auch sehr aua gemacht. Nach der künstlerisch freien Verwendung von "schwingen" mich mit tiefen Schluchten und Digitalkameras so abzulängen. Wie gemein!


Anmelden zum Antworten