Deutsche Aufgabe-Übungen?



  • Kennt ihr vllt. Seiten, wo man Übungen für Deutsche Grammatik findet?
    Ich habe morgen eine Prüfung und würde noch ein wenig Grammatik lernen.

    Was ich genau suche (z.B.):

    Der dunkelhaarigen Frau trug ich den Korb.
    In finsterer Nacht prasselte heftiger Regen.

    Halt sowas, nur dass die Endungen halt nicht da stehen.

    Danke schonmal im Voraus.

    MfG Spiri



  • Abgesehen von deiner ein/einen Schwäche ist doch dein Deutsch bereits recht gut. 😃 😉

    Ok, Spaß beiseite. Hier findest du einige Übungen: http://www.grammatiktraining.de/uebungen.html
    In der Kategorie Adjektive gibts z.B. die Art von Übungen, die du suchst: http://www.grammatiktraining.de/adjektive/adjmenue.html



  • this->that schrieb:

    Abgesehen von deiner ein/einen Schwäche ist doch dein Deutsch bereits recht gut. 😃 😉

    Ok, Spaß beiseite. Hier findest du einige Übungen: http://www.grammatiktraining.de/uebungen.html
    In der Kategorie Adjektive gibts z.B. die Art von Übungen, die du suchst: http://www.grammatiktraining.de/adjektive/adjmenue.html

    Danke genau den zweiten Link den du gepostet hast habe ich gebraucht.



  • Probier doch einen Deutsch-Einstufungstest an einer Uni, zum Beispiel hier ist ein guter:

    https://www.sprachenzentrum.hu-berlin.de/selbstlernzentrum/einstufungstests-online

    (Du kannst dir einen Namen erfinden, die E-Mail-Adresse sollte aber stimmen, damit du das Ergebnis bekommst.)

    Der Test besteht aus Sätzen, wo bei manchen Wörtern die zweite Hälfte fehlt. Das ist echt ein unglaublich cleverer Test, finde ich. Jeder andere sollte mal seine eigenen Fremdsprachen testen, wenn er Lust hat.

    Aber nicht verzweifeln, ich hab mal mit ein paar anderen Leuten zum Spaß selbst den Deutsch-Test gemacht, und der beste von uns hat 97/100 Punkten bekommen.



  • earli schrieb:

    Probier doch einen Deutsch-Einstufungstest an einer Uni, zum Beispiel hier ist ein guter:

    https://www.sprachenzentrum.hu-berlin.de/selbstlernzentrum/einstufungstests-online

    (Du kannst dir einen Namen erfinden, die E-Mail-Adresse sollte aber stimmen, damit du das Ergebnis bekommst.)

    Der Test besteht aus Sätzen, wo bei manchen Wörtern die zweite Hälfte fehlt. Das ist echt ein unglaublich cleverer Test, finde ich. Jeder andere sollte mal seine eigenen Fremdsprachen testen, wenn er Lust hat.

    Aber nicht verzweifeln, ich hab mal mit ein paar anderen Leuten zum Spaß selbst den Deutsch-Test gemacht, und der beste von uns hat 97/100 Punkten bekommen.

    Interessant, jedoch nichts, das ich für meine Prüfung am Montag wissen müsste 😉
    Mal austesten kann aber nicht schaden 😃



  • earli schrieb:

    Aber nicht verzweifeln, ich hab mal mit ein paar anderen Leuten zum Spaß selbst den Deutsch-Test gemacht, und der beste von uns hat 97/100 Punkten bekommen.

    Auch 97. Einen Fehler fand ich beim ausfüllen. Ich vermute weitere Fehler in der Musterlösung oder Auswertung.



  • Hallo

    volkard schrieb:

    earli schrieb:

    Aber nicht verzweifeln, ich hab mal mit ein paar anderen Leuten zum Spaß selbst den Deutsch-Test gemacht, und der beste von uns hat 97/100 Punkten bekommen.

    Auch 97. Einen Fehler fand ich beim ausfüllen.

    Hast du an substantivierte Verben gedacht?

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    Hast du an substantivierte Verben gedacht?

    Keine Ahnung, das ist schon Stunden her.
    Aber bei "Wachstums Risiken für die menschliche Gesundheit" ist doch eindeutig ein Deppen Leerzeichen drin, gell?



  • volkard schrieb:

    Keine Ahnung, das ist schon Stunden her.
    Aber bei "Wachstums Risiken für die menschliche Gesundheit" ist doch eindeutig ein Deppen Leerzeichen drin, gell?

    Sorry, ohne Link gilt's nicht. Aktuell: Real sucht Auszubildende als Fleisch und Wurst.



  • volkard schrieb:

    chrische5 schrieb:

    Hast du an substantivierte Verben gedacht?

    Keine Ahnung, das ist schon Stunden her.
    Aber bei "Wachstums Risiken für die menschliche Gesundheit" ist doch eindeutig ein Deppen Leerzeichen drin, gell?

    Ich vermute mal, dass sie ihre Texte aus verschiedenen Quellen beziehen (die von Dritten stammen) und ihren Algorithmus auf beliebige Abschnitte anwenden, um die zweite Worthaelfte auszuradieren, aber keine Garantie dafuer uebernehmen, dass alles seine Richtigkeit hat.

    Dass es nicht immer dieselben Texte sind, finde ich gut. Zumindest scheint dieser Test einigermassen praezise zu sein. Ich hab den Englischtest 2 mal hintereinander gemacht, erst mit 72, dann mit 76 Punkten abgeschlossen. Den Anstieg erklaer ich mir dadurch, dass ich den Dreh raus hatte und nicht etwa, weil die Texte beim zweiten Mal zufaellig einfacher wurden. Denn die waren allesamt hinterlistig.



  • Minispiri schrieb:

    Interessant, jedoch nichts, das ich für meine Prüfung am Montag wissen müsste 😉
    Mal austesten kann aber nicht schaden 😃

    ... und noch bisschen an der Kommasetzung feilen. 🕶

    Darf ich mal fragen, warum Du deutsche Grammatik lernst?



  • F98 schrieb:

    Minispiri schrieb:

    Interessant, jedoch nichts, das ich für meine Prüfung am Montag wissen müsste 😉
    Mal austesten kann aber nicht schaden 😃

    ... und noch bisschen an der Kommasetzung feilen. 🕶

    Darf ich mal fragen, warum Du deutsche Grammatik lernst?

    Ich lebe in Luxemburg. Viele glauben in Luxemburg spricht man französisch oder deutsch, jedoch ist das nicht so. In Luxemburg redet man luxemburgisch. Das ist eine Mischung zwischen größtenteils Deutsch und ein wenig französisch z.b.:

    Ihr seid alle Informatiker.
    Dier sidd all Informatiker.

    Danke.
    Merci.



  • Ja, Deppenleerzeichen sind eine echte Epidemie, noch weiter verbreitet als das Deppenapostroph.



  • Minispiri schrieb:

    Ich lebe in Luxemburg. Viele glauben in Luxemburg spricht man französisch oder deutsch, jedoch ist das nicht so. In Luxemburg redet man luxemburgisch. Das ist eine Mischung zwischen größtenteils Deutsch und ein wenig französisch z.b.:

    Ihr seid alle Informatiker.
    Dier sidd all Informatiker.

    Zeig mal Webseiten, wo so geschrieben wird. Zeitungen oder dergleichen werdet ihr ja in der eigenen Sprache haben. Keine Dialektpflegeseiten.





  • volkard schrieb:

    Aber bei "Wachstums Risiken für die menschliche Gesundheit" ist doch eindeutig ein Deppen Leerzeichen drin, gell?

    Das ist ein Genitiv! So wie "Der Datei Inhalt ist für immer verloren." Klingt doch viel poetischer. 😃



  • Mr X schrieb:

    volkard: http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Zeitung_(Luxemburg)

    Ich hab jede einzelne Website angeklickt und bin nur auf deutsche und französische Artikel gestoßen.

    Nachtrag:
    Die luxemburgische Wikipedia hat 31.224 Artikel.

    Zum Vergleich:
    Latein hat 45.878. (!!!!)

    Das nenn ich mal tote Sprache. 🙂



  • earli schrieb:

    ...
    Das nenn ich mal tote Sprache. 🙂

    Moin,

    Letzeburgisch wird wohl eher gesprochen als geschrieben, tot ist die Sprache definitiv nicht.

    Eddi (so sagen die Tschüß)



  • Aber lernt man in der luxemburger Schule Standard-Deutsch?
    Also ist Minispiris Problem nichts anderes, als wenn ein Hesse sagt, Deutsch sei für ihn eine Fremdsprache, weil er tagein tagaus hessisch spricht?

    Eddi (so sagen die Tschüß)

    http://de.wikipedia.org/wiki/Adieu



  • volkard schrieb:

    Minispiri schrieb:

    Ich lebe in Luxemburg. Viele glauben in Luxemburg spricht man französisch oder deutsch, jedoch ist das nicht so. In Luxemburg redet man luxemburgisch. Das ist eine Mischung zwischen größtenteils Deutsch und ein wenig französisch z.b.:

    Ihr seid alle Informatiker.
    Dier sidd all Informatiker.

    Zeig mal Webseiten, wo so geschrieben wird. Zeitungen oder dergleichen werdet ihr ja in der eigenen Sprache haben. Keine Dialektpflegeseiten.

    Kein Problem:

    Luxemburgische Seite: rtl.lu


Anmelden zum Antworten