Anzeige von Klartextnamen bei Microsoft Debug Diagnostic Tool 1.1.0.401
-
Ich habe das oben erwähnte Tool schon erfolgreich in Verbindung mit Visual C++ 6.0 zum suhcen und Finden von Speicherlecks eingesetzt, ist allerdings ein bisschen her...
Nach dem Umstieg auf Visual Studio 2008 habe ich das Problem, dass ich keinen Stack und keine Klarnamen der aufgerufenen Funktionen mehr erhalte.
Habe ich in der Zwischenzeit alles vergessen was ich damals gemacht habe um die Daten angezeigt zu bekommen oder verhält sich ein Programm das in Visual Studio 2008 erstellt wurde soviel anders als ein von VC 6.0 erstelltes (jedefalls im Zusammenspiel mit dem Debug Diagnostic Tool)?
Oder habe ich nur Tomaten auf den Augen und finde die richtige Einstellung nicht?
Bin für jeden Augenöffner dankbar...
Armin
-
Mit Debugsymbolen kompiliert?
-
Debugsymbols musst Du zur Auswertung haben... wenn DU es direkt laufen lässt brauchst Du diese auch schon beim ausführen...
Siehe auch:
http://blogs.msdn.com/b/tess/archive/2010/01/14/debugging-native-memory-leaks-with-debug-diag-1-1.aspx?PageIndex=2
-
Danke für die Antworten!
Bez. Debug Symbolen:
Ich habe unter Properties-> Configuration Properties -> Linker -> Debugging -> Generate Debug Info auf ''YES' gesetzt.
Generate Program Database ist ebenfalls gesetztUnter Properties-> Configuration Properties -> C/C++ -> General ist Debug Information Format auf Program Database gesetzt
Fehlt noch was?
Ich habe die Anleitung im Link durchgelesen aber auch nichts wirklich neues gefunden.
Hmm, mal schauen ob ich noch neue Informationen zu den Debug-Symbolen bekomme
Danke!
-
Du musst die PDB-Datei noch in das gleiche Verzeichnis wie die EXE legen...
-
Reicht es nicht wenn die Pfade zu den pdb-Dateien in Options & Settings -> Folders and Search Paths
eingestellt wird?BTW: in 'Symbol Search Path for Analysis' oder 'Symbol Search Path for Debugging'
Wohl eher Analysis?
Danke
-
Keine Ahnung... hab es immer nur gemacht, wo ich die pdbs im gleichen Verzeichniss hatte...