Heute ist Wikileaks-Tag
-
Dravere schrieb:
Es geht nicht nur um Westerwelle. Und ich finde auch die zum Teil recht heftigen Aussagen über die Politiker nicht so schlimm. Schlimmer finde ich, wie da ganz klar hervorgeht, dass die USA aktiv in Deutschland Spionage betrieben hat. Zum Beispiel wurden die Koalitionsgespräche ausgespäht. Und so wie die bisherigen Berichte klingen, hat es Spione direkt in der aktuellen Regierung drin. Das wird die "Freundschaft" viel eher belasten, schliesslich ist das ein direkter Vertrauensbruch.
Ist das nicht auch offen bekannt? Nenn mir ein Person die davon überrascht ist.
-
SeppJ schrieb:
Ist das nicht auch offen bekannt? Nenn mir ein Person die davon überrascht ist.
Ich vermute ein grosser Teil der Bevölkerung, da sich dies viele gar nicht vorstellen können, was da zum Teil abgeht. Das Schlimme an der Sache ist aber, dass man nun halt offizielle Beweise hat. Sonst sind es ja nur Vermutungen. Und sobald etwas so offiziell wird, muss man ja eigentlich reagieren, weil das gegen Gesetze verstösst. Ermittlungen müssen eingeleitet werden, usw. usf. und das wird sehr peinlich werden für die USA.
Die deutsche Regierung muss auch noch aus einem anderen Grund reagieren. Wenn sie darauf überhaupt nicht reagiert, würde es ja heissen, dass sie Spionage durch andere Länder toleriert. Oder die Regierung ist so schwach, dass sie gar nichts dagegen unternehmen kann.
So lange es nur Vermutungen sind oder inoffiziell ist, kann man es ignorieren oder indirekt durchgehen lassen. Aber sobald es offiziell wird, wird es zu einem Problem. Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf die weitere Entwicklung. Wobei Deutschland nicht gerade der interessanteste Schauplatz ist.
Und ich warte immer noch auf Veröffentlichungen über die Schweiz...
Grüssli
-
SeppJ schrieb:
Ist das nicht auch offen bekannt? Nenn mir ein Person die davon überrascht ist.
die us-amerikanische Regierung und natürlich besagte Spione
-
Dravere schrieb:
Es geht nicht nur um Westerwelle.
Sry, ich dachte es wäre offensichtlich, dass mein Beitrag nicht ganz ernst zu nehmen ist.
Werde ich nächstesmal deutlicher machen.
-
Australien verbietet Verlinken von Wikileaks, Strafe $11.000 pro Tag.
Australien sind doch das Vorbild für die angeblichen Sperren gegen Kinderpornographie.
-
-
earli schrieb:
Australien verbietet Verlinken von Wikileaks, Strafe $11.000 pro Tag.
Da steht aber, dass sie es nicht mehr verbieten.
Australien sind doch das Vorbild für die angeblichen Sperren gegen Kinderpornographie.
Irgendwer muss ja demonstrieren, dass Netzsperren falsch sind
-
Als ich das gepostet hab, waren die Updates noch nicht drin.
-
Dravere schrieb:
Schlimmer finde ich, wie da ganz klar hervorgeht, dass die USA aktiv in Deutschland Spionage betrieben hat. Zum Beispiel wurden die Koalitionsgespräche ausgespäht. Und so wie die bisherigen Berichte klingen, hat es Spione direkt in der aktuellen Regierung drin.
Solche Leute hießen in der DDR übrigens IM (inoffizieller Mitarbeiter).
-
Dravere schrieb:
Zum Beispiel wurden die Koalitionsgespräche ausgespäht. Und so wie die bisherigen Berichte klingen, hat es Spione direkt in der aktuellen Regierung drin.
Ich finde, es ist ein Skandal, dass die Koalitionsgespräche nicht von vornherein öffentlich sind.
Es geht schließlich um demokratische Regierungsfindung. Wer sich nicht mit dem Gedanken anfreundet, dass jeder Interessierten schauen kann, was man tut (natürlich nur politisch, nicht privat), ist in einer demokratischen Regierung fehl am Platz.
-
Was ist im Zusammenhang mit wikileaks in Deutschland verboten?
-
52 Jahre Gefängnis drohen ihm, sollte er in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen werden.
-
zu Angela Merkel: Sie ist der klassische Cheftyp!
- Angela "Teflon" Merkel (also so gut wie schmerzunempfindlich)
- methodisch, rational und pragmatisch (bloß keine Visionen oder so was)
- meidet das Risiko (wo soll das auch hin führen?)
- ist selten kreativ (für wen oder was? dankt einem doch keiner. zum schluss ist man noch schuld an etwas)
-
Erhard Henkes schrieb:
Wikileaks hat die veröffentlichten Geheimdaten offenbar von Bradley Manning erhalten. Der junge US-Soldat teilte sich einem bekannten Hacker mit - und der verriet den Verräter an die US-Behörden.
Immer diese Angeberei.
Sorry, es war Liebeskummer:
Auf seinem Facebook-Account machte Manning aus seiner Homosexualität keinen Hehl, ein Foto zeigt ihn mit einem selbstgefertigten Plakat, auf dem er Gleichtberechtigung für Schwule fordert - auch auf dem "Schlachtfeld". Liebeskummer habe er um die Jahreswende gehabt, heißt es. Er sei wohl einsam gewesen, erklärte sich Hacker Lamo den Umstand, warum Manning sich ihm anvertraut habe.
52 Jahre Gefängnis drohen ihm, sollte er in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen werden.
Da hat die Zeit aber eine ganz alte Geschichte heraus gekramt. Von Manning stammte das Irak-Video, das im April bei Wikileaks war.
-
-
Ich glaub nicht, dass die Daten von Manning stammen. Warum sollte ein Soldat Zugriff auf interne Berichte vom Außenministerium haben?
-
Die meisten Leaks kommen mir wie banaler Klatsch und Tratsch ueber Prominente vor. Meiner Meinung bekommen die Dokumente zuviel mediale Aufmerksamkeit. Besipielsweise gab es intern immer etwas ueber Merkel oder Westerwelle zu meckern, aber sobald es international wird, laeuft alles aus dem Ruder.
Edit: nicht merken, sondern meckern.
-
earli schrieb:
Da hat die Zeit aber eine ganz alte Geschichte heraus gekramt. Von Manning stammte das Irak-Video, das im April bei Wikileaks war.
Du solltest dich genauer informieren. Manning soll auch diese Dokumente beschafft haben. Er gilt auch als einer der Kandidaten, welcher die Irak-Dokumente beschafft hat. Allerdings sind die Informationen etwas spärlich und es kommt nur Tröpfchen für Tröpfchen ans Tageslicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bradley_Manning
http://en.wikipedia.org/wiki/Bradley_Manningrüdiger schrieb:
Ich glaub nicht, dass die Daten von Manning stammen. Warum sollte ein Soldat Zugriff auf interne Berichte vom Außenministerium haben?
Weil er in dem Bereich gearbeitet hat?
Grüssli
-
rüdiger schrieb:
Ich glaub nicht, dass die Daten von Manning stammen. Warum sollte ein Soldat Zugriff auf interne Berichte vom Außenministerium haben?
Auf die Berichte hatten hunderttausende Zugriff. Deshalb sind keine davon TOP SECRET. Für TOP SECRET gibt es ein anderes Netzwerk, wo nicht so viele Beamte Zugriff drauf haben.
-
endline schrieb:
Die meisten Leaks kommen mir wie banaler Klatsch und Tratsch ueber Prominente vor. Meiner Meinung bekommen die Dokumente zuviel mediale Aufmerksamkeit. Besipielsweise gab es intern immer etwas ueber Merkel oder Westerwelle zu meckern, aber sobald es international wird, laeuft alles aus dem Ruder.
Edit: nicht merken, sondern meckern.
Das liegt eher an den deutschen Medien. Die sind einfach Scheiße.
Vergleich mal den SPIEGEL mit dem GUARDIAN über die selbe Nachricht:
Spiegel schrieb:
Oder dass die Außenministerin Hillary Clinton von ihren Botschaftern in Moskau und Rom wissen will, ob etwas dran sei an den Gerüchten, Italiens Präsident Silvio Berlusconi habe mit seinem Männerfreund Wladimir Putin auch Privatgeschäfte eingefädelt, was beide vehement dementieren lassen.
Guardian schrieb:
An intriguing alliance: American diplomats in Rome reported in 2009 on what their Italian contacts described as an extraordinarily close relationship between Vladimir V. Putin, the Russian prime minister, and Silvio Berlusconi, the Italian prime minister and business magnate, including “lavish gifts,” lucrative energy contracts and a “shadowy” Russian-speaking Italian go-between. They wrote that Mr. Berlusconi “appears increasingly to be the mouthpiece of Putin” in Europe. The diplomats also noted that while Mr. Putin enjoys supremacy over all other public figures in Russia, he is undermined by an unmanageable bureaucracy that often ignores his edicts.
Der Spiegel macht eine Klatschgeschichte heraus, indem er die relevanten Informationen weglässt.