[OpenGL] Indices kommen mit Stride; was tun?
-
Hast du so riesige Buffer dass du 32bit Indices brauchst? Denn ansonsten würd ich 16bit Indices verwenden wenn du eh schon am umpacken bist...
-
Mit Vertex Arrays geht das nicht. VBOs können das jedoch. Was spricht gegen die Verwendung von VBOs.
-
dot schrieb:
Hast du so riesige Buffer dass du 32bit Indices brauchst? Denn ansonsten würd ich 16bit Indices verwenden wenn du eh schon am umpacken bist...
Ja, das werde ich so machen; leider bekomme ich die Indices mit 8 Byte Länge geliefert und der OpenGL-Port ist nur sekundär von Bedeutung.
Gast00_05 schrieb:
Mit Vertex Arrays geht das nicht. VBOs können das jedoch. Was spricht gegen die Verwendung von VBOs.
Wie denn? Kannst du mir hierfür einen Link oder ein Beispiel geben?
MfG
-
/rant/ schrieb:
Wie denn? Kannst du mir hierfür einen Link oder ein Beispiel geben?
Das würd mich auch interessieren
-
Mich würde auch wundern wenn das geht, das bietet keine mir bekannte API. Den Vertex-Stride kann man angeben, ja, aber den Index-Stride... hm.
-
/rant/ schrieb:
Am besten ist es wohl, wenn man eine Art Caching programmiert, welches die verdichteten Indizes zwischenspeichert. Mal schauen, ob das praktikabel ist.
Bekommst du denn Änderungen an den Indizes explizit mit?
-
gast00_05 schrieb:
Mit Vertex Arrays geht das nicht. VBOs können das jedoch. Was spricht gegen die Verwendung von VBOs.
hustbaer schrieb:
Mich würde auch wundern wenn das geht, das bietet keine mir bekannte API. Den Vertex-Stride kann man angeben, ja, aber den Index-Stride... hm.
Geht auch nicht bei OpenGL.
-
inter2k3 schrieb:
Geht auch nicht bei OpenGL.
Jo, das dacht ich mir schon, kann dazu nur das gleiche sagen wie hustbear: Das wär mir sehr neu denn das kann keine mir bekannte API (weder OGL noch irgendeine D3D Version > 6)...
-
hustbaer schrieb:
Bekommst du denn Änderungen an den Indizes explizit mit?
Vorausgesetzt alle Programmierer und deren Quellcodes halten sich an gewisse Schnittstellen und Spezifikationen kann ich Änderungen feststellen; ich gehe mal davon aus, dass dies der Fall ist
-
Dann sollte die Lösung ja mehr oder weniger offensichtlich sein