Seid ihr mit eurem Realnamen auf Tauchstation oder findet ihr euch im Internet?



  • peterfarge schrieb:

    Die Datamining Prozeduren vermindern die Zahlungsausfälle, sonst würde man sie nicht anweden. Man müsste sie mit einer Whitelist +Adresse kombinieren. Jemand der so heißt und es sich an diese Adresse etwas schicken läßt ist zahlungswürdig. Vielleicht könnte man das bei der Schufa als halbwegs seriösem Anbieter verankern.

    Die Datamining- Sachen sind eher Bullshit- Voodoo. Ein Bekannter war drei Jahre im Ausland und nach seiner Rückkehr ein totaler Pariah mit drei Schufa- Einträgen, weil einige Firmen das Wort "Kündigung" nicht so recht interpretieren können und in seiner Abwesenheit Klagen rechtskräftig gegen ihn durchgezogen haben. Daß man nicht von Malaysien nach D fliegt, um einen Nachsendeantrag zu verlängern, verstehe ich durchaus, aber er hätte das mit dem nicht abgemeldeten Hauptwohnsitz ernster nehmen sollen.

    Daß es schon genügt, eine Namensgleichheit aufzuweisen, um kreditunwürdig zu werden, habe ich schon erzählt.

    Data Mining betreibt Datenverknüpfungen, die man nie wieder los wird, ob man seinen RealName hergibt oder nicht. Das darf doch eigentlich gar nicht sein.



  • Wenn ich in einem Land etwas "besitze", muss ich mich darum kümmern. Was ist denn nun mit dem globalen Dorf?



  • Erhard Henkes schrieb:

    Was ist denn nun mit dem globalen Dorf?

    Das ´globale Dorf´ ist dein PC mit Internetanschluss. Wo du selbst auf Dinge zugreifst oder wer sich für deine persönlichen Daten interessiert und an wen er sie weitergibt, ist im im ´globalen Dorf´ alles offen! 🕶



  • Naja, die Firmen werden diese Rechnung aufmachen:
    Zu Anfangs habe ich 100 Bestellungen/Tag, wobei 2 Leute die Rechnung nicht bezahlen werden. -> 98 gute Kunden, 2 schlechte Kunden. Ausfall: 1/49
    Nach dem Datamining wird vor 2 Kunden gewarnt, wobei 1 Warnung ein Fehlalarm ist. -> 97 gute K, 1 schlechte K. Ausfall: -> 1/97



  • peterfarge schrieb:

    Naja, die Firmen werden diese Rechnung aufmachen:
    Zu Anfangs habe ich 100 Bestellungen/Tag, wobei 2 Leute die Rechnung nicht bezahlen werden. -> 98 gute Kunden, 2 schlechte Kunden. Ausfall: 1/49
    Nach dem Datamining wird mir vor 2 Kunden gewarnt, wobei 1 Warnung ein Fehlalarm ist. -> 97 gute K, 1 schlechte K. Ausfall: -> 1/97

    der typ wird doch erst zum schlechten kunden wenn er privatinsolvent ist, sonst kannst ihn doch noch mit mahngebühren melken... letztens erst wieder nen brief mit 30% mahngebühren in der hand gehabt... 🕶


Anmelden zum Antworten