(Non-MFC/Winapi)Menü-Programmierung
-
Hallo.
Ich arbeite seit längerem an einem Spiele-Projekt, wobei ich momentan am Aufräumen bin, da ich ohne geregelten Plan losprogrammierte und stehe nun vor dem Editor.
Genauer gesagt vor den Menüs.
Zuvor war der Editor mit einer Maße von bools vollgestopft, um wissen zu können, was angezeigt werden soll bzw. was eingestellt wurden ist.
Das möchte ich so umschreiben, dass es leichter zu verstehen ist.Es geht um eine sinnvolle Menüprogrammierung, die auf MFC basieren darf, aber nicht aus der Windows Bibliothek stammen soll, da ich an keinem MFC-Projekt arbeite.
Ich suche nach einem Ansatz nachdem ich sowas programmieren könnte.
Projekte, in denen sowas implementiert wären hilfreich.
Ich fordere aber keine Code-Beispiele an, da ich zuerst nur Ansätze brauche, wie ich die Menüs organisieren könnte.Das ganze soll auf folgendes funktionieren :
Fenster 1 : Hauptmenü (Abrrechen, Level laden, level speichern, Hinzufügen (Objecte u.ä.), Editor verlassen)
Fenster 2 : PfadEingabe, abhängig, ob laden oder speichern
Fenster 3 : Fehlermeldung-Anzeige.
-
Es geht um eine sinnvolle Menüprogrammierung, die auf MFC basieren darf, aber nicht aus der Windows Bibliothek stammen soll,
Wie meinen?
Entweder programmierst du den Kram selbst oder suchst dir eine Bibliothek die das kann. Ka was du genau wilst, aber bie einem Computerspiel mit Vollbildmodus usw. musst du dir eine Bibliothek suchen die auf der API aufbaut die du verwendest. "klasssiche" GUI-Bibliotheken wie WxWidgets, MFC, QT usw sind da wenig hilfreich.
Bei OpenGL gäbe es z.B. GLO
Um den boolhaufen weg zu bekommen könntest du ja einfach den Status deiner Steuerelemente abfragen, wenn Bedarf besteht.
Wenn die nicht immer existieren könntest du dir ja ein Container nehmen.
Ein assoziativer böte sich da wohl an mit Einstellungsmögichkeit/Wert.