3D-Daten anzeigen



  • Hallo zusammen,

    bin hier und auf C++ > n perfekter NEULING .-)
    relativ FIT auf Visual Basic / minimal auf VC##

    Habe gerade meine Gehversuche mit der aktuellen DirectX11 SDK
    und scheitere leider an den 99,999% > alles auf C++ (beispielCode).

    Eigentlich will ich "NUR" eine Bildschirmanzeige erhalten,
    welche mir Daten (XYZ) am Bildschirm (schnell) anzeigt.
    In den DirectXDemos lassen sich die Objekte ja super(hardware)-schnell
    mit den wichtisten Funktionen (XYZ-Drehen, a bisserl Licht und so)
    anzeigen.

    Frage:
    a) gibts sowas wie ne OpenSource-Schnittstelle welche
    ich z.B. in VB.net verweise und dann halt per DLL die
    Daten "REINSCHICKE" und schön auf dem 2ten Monitor angezeigt bekomme.
    b) Sollte ich tiefer in C++ einsteigen ?
    c) es bleiben lassen *würg*
    d) meine Fragen detailierter stellen?

    resprektvolles Danke für Hilfe

    ritsch aus münchen



  • Fremder schrieb:

    Eigentlich will ich "NUR" eine Bildschirmanzeige erhalten,
    welche mir Daten (XYZ) am Bildschirm (schnell) anzeigt.

    Hast du dir schonmal WPF angeschaut? Das kommt komplett mit eingebautem 3D und ist dabei natürlich viel einfacher. Könnte mir vorstellen dass das für deine Zwecke schon ausreichend ist.

    Fremder schrieb:

    Habe gerade meine Gehversuche mit der aktuellen DirectX11 SDK
    und scheitere leider an den 99,999% > alles auf C++ (beispielCode).

    Naja das DX SDK richtet sich nunmal zu 99,999% an C++ Programmierer. Aber wenn du dich grundlegend mit OOP und so auskennst sollten die Samples jetzt doch nicht so extrem schwer zu verstehen sein, vor allem wenn du mit der Syntax von C# vertraut bist!?

    Fremder schrieb:

    a) gibts sowas wie ne OpenSource-Schnittstelle welche
    ich z.B. in VB.net verweise und dann halt per DLL die
    Daten "REINSCHICKE" und schön auf dem 2ten Monitor angezeigt bekomme.

    Ich wär mir sogar ziemlich sicher dass es sowas gibt...

    Fremder schrieb:

    b) Sollte ich tiefer in C++ einsteigen ?

    Es gibt ja auch .NET Bindings für DirectX wie SlimDX.
    Wenn du vorhast dich intensiver mit Grafikprogrammierung zu beschäftigen sind C++ Kenntnisse natürlich von Vorteil.



  • oh super -

    WPF muss ich mal überprüfen, obs mit den teils großen datenmengen "klarkommt"

    solange "dort" nicht der gleiche "schmarrn" ala "getPixel" ist 🙂
    (mit getpixel arbeiten ist echt grauenvoll ca. faktor 100 langsamer oder so *g*)

    uiii cool ... > SlimDX schaut gleich mal auf den ersten blick super aus.

    da schmökere ich mich jetzt mal durch -

    verbeugung und danke

    👍



  • Fremder schrieb:

    WPF muss ich mal überprüfen, obs mit den teils großen datenmengen "klarkommt"

    Hängt wohl davon ab von was für Daten und welchen Mengen wir da reden. Ich hab damit auch nicht soviel Erfahrung aber ich vermute dass man schon ganz ordentliche Performance erreichen kann wenn man einigermaßen weiß was man tut.

    Fremder schrieb:

    uiii cool ... > SlimDX schaut gleich mal auf den ersten blick super aus.

    SlimDX ist halt einfach ein 1:1 Mapping von DirectX nach .NET. Du verwendest damit DirectX eben direkt aus deiner .NET Anwendung wie du es sonst in C++ machen würdest jetzt nur eben in C#, VB.NET, etc. Du kannst dir da also keine Highlevel Funktionalität erwarten.

    Fremder schrieb:

    solange "dort" nicht der gleiche "schmarrn" ala "getPixel" ist 🙂
    (mit getpixel arbeiten ist echt grauenvoll ca. faktor 100 langsamer oder so *g*)

    100 mal langsamer als ?
    Wenn es 100 mal langsamer als X ist bedeutet das ja dass es X gibt was das gleiche 100 mal schneller kann 😉
    "The right tool for the right job" und so :p



  • geht in 3D-Scannen mit 2 Cameras etc.

    entsprechend erstmal "nur" mit 2 Bildern z.B. 640 x 480

    =========
    SlimDX ist halt einfach ein 1:1 Mapping von DirectX nach .NET. Du verwendest damit DirectX eben direkt aus deiner .NET Anwendung wie du es sonst in C++ machen würdest jetzt nur eben in C#, VB.NET, etc. Du kannst dir da also keine Highlevel Funktionalität erwarten.

    > naja ... klappt nich so "normal" wie gedacht.
    > alle aktuellen versionen onBoard und läuft nicht
    > entweder mit dem "USER" statt "EigeneDateien"
    > dann sind alle "demos" im alten VS-format und beim "konvertieren"
    > geht halt mal wieder gar nix 🙂
    zu früh gefreut.

    =========
    jo, schon klar. Allerdings hatte ich schon ein paar stunden gebraucht um festzustellen, dass ich DirectX nicht so einfach in VS.net einbinden kann
    > ausser auf C++ und habe alle möglichen dlls versucht und nur laufzeitfehler als belohnung erhalten.

    Mit SlimDX wird dies zumindest funktionieren. und wenn ich glück habe finde ich ja passenden Source welchen ich dann "einfach" die XYZ-Daten reingeben um die ergebniss ~ realTime ansehen kann.

    http://openkinect.org/wiki/Main_Page
    http://www.direcs.de/taxonomy/term/160
    https://github.com/ofTheo/ofxKinect

    http://codelaboratories.com/nui/

    X = z.B. n array gefüllt mit den XYZBildaten oder eben directX 🙂


Anmelden zum Antworten