Warnungen per Preprozessor behandeln in ISO-C++
-
Hi
Wie der Titel schon sagt, möchte ich gerne wissen, wie man Compiler-Warnungen per Preprozessor deaktiviert. Mein MSVC++-Compiler wollte meinen Borland-Code nicht schlucken...
-
-
Den habe ich bereits gelesen, aber ich war mir nicht sicher, das Microsoft viele Nicht-ISO-C++-Features auf der Webseite hat.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ (auch C++0x) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
EOutOfResources schrieb:
Hi
Wie der Titel schon sagt, möchte ich gerne wissen, wie man Compiler-Warnungen per Preprozessor deaktiviert. Mein MSVC++-Compiler wollte meinen Borland-Code nicht schlucken...
In ISO-C++ wirst du das höchstwahrscheinlich nicht finden, da werden nicht viele Präprozessor-Standards gesetzt (z.B. gibt es gerade einmal 5-10 vordefinierte Makros). Eines interessiert mich aber noch: Wenn du nur die Warnungen abschaltest, sind die Fehler doch immer noch da!?
-
wxSkip schrieb:
sind die Fehler doch immer noch da!?
Es sind keine Fehler. Der Compiler warnt mich wegen Dingen die nicht stimmen. Zum Beispiel:
[]<Ausdruck> wurde nie verwendet. Doch, bei der deklaration habe ich ihm etwas zugewiesen. Später nutze ich ihn in eine if.
[]Möglicherweise falsche Zuweisung. In meinem Fall ist es keine falsche Zuweisung.
usw...
-
EOutOfResources schrieb:
[*]<Ausdruck> wurde nie verwendet. Doch, bei der deklaration habe ich ihm etwas zugewiesen. Später nutze ich ihn in eine if.
Das würde ich nochmal genauestens überprüfen, z. B. auf Schreibfehler. Denn Compiler erkennen sowas in der Regel sehr gut.
[*]Möglicherweise falsche Zuweisung. In meinem Fall ist es keine falsche Zuweisung.
Dann mach doch nen expliziten Cast.