Kleines Tetrisgame, wie die Grafik basteln?
-
Hallo,
ich habe mir vorgenommen mich mal etwas näher mit dem ganzen C/C++/GUI Zeug zu beschäftigen und will als kleines Projekt eine Neuauflage von Tetris programmieren
Die größte Frage die sich mir stellt ist: Wie/womit programmiere ich die GUI am besten. Am liebsten wäre mir etwas das relativ plattformunabhängig ist.
Das einzige was ich bisher so "kenne" sind GTK und QT. Ist das Zeug dafür geeignet?Der Einfachheit halber werde ich wohl erstmal auf eine grafische Darstellung verzichten und das Spielfeld rein in ASCII darstellen, also ohne irgendwelche JPG, PNGs die sich rumschieben, oder komischem Grafikzeug das immer neu gemalt wir. Falls das überhaupt sinn macht. Wie würdet ihr das angehen?
Sorry die etwas schwammige Anfrage allerdings habe ich von GUI-Entwicklung nicht den hauch einer Ahnung und suche erstmal nach einem "Ansatz".
MfG euer Neuromancer
-
Also für die reine anzeige der Spielinhalte empfiehlt sich DirectX/OpenGL oder irgendein Wrapper darum. Es reicht natürlich für ein Tetris nur der 2D Anteil der Bibliotheken. Persönlich mag ich die SFML (www.sfml-dev.org) sehr gerne. Bezüglich "Menu im Spiel" musst du dir dann halt leider was selber basteln oder gegebenenfalls eine Erweiterung für SFML noch zu rate ziehen. Sehr verbreitet ist auch die SDL wobei die nicht so stark Objektorientiert ist.
Ansonsten kannste klar auch qt verwenden um das Fenster aufzusetzen und da n paar buttons zu machen und dann in nem OpenGL widget das eigentliche Spiel laufen zu lassen.
Schau dich einfach mal n bisschen um was dir gut gefällt.
MFG downtimes
-
Neuromancer schrieb:
Das einzige was ich bisher so "kenne" sind GTK und QT.
Ist das Zeug dafür geeignet?Per Google findet man fuer beide Toolkits leicht etliche Tetris-Umsetzungen mit Source-Code.
Per Forumssuche findet man auch etliche Threads zur Umsetzung des Spielprinzips.
Inhaltlich stellt es keine der gaengigen APIs vor besondere Herausforderungen.
Mit welchem Toolkit Du Dich nun intensiver beschaeftigen willst bleibt Dir selbst ueberlassen.