Perfekte IDE?
-
Hallo Community.
Mich würde mal interessieren was für einen (C/C++) Programmierer die perfekte IDE ausmacht. Also konkret "Was MUSS eine perfekte IDE unbedingt können?" und "Was wären nette features für eine perfekte IDE?"
Was mich auch interesiert, warum loben soviele leute Visual C++? Was ist so toll dadran? Welche Vorteile bietet diese gegenüber anderen IDE's? Und vorallem warum sagen so viele leute das Code::Blocks gegen VC++ nur als eine am meisten nah kommende alternative dasteht?
Ich benutze im moment Code::Blocks mit MinGW und bin damit sehr zufrieden (Naja einem Anfänger reicht ja alles zum lernen^^). Jedoch habe ich VC++ 2010 mal ausprobiert und es hats mir ein wenig vom look angetan, jedoch durch den preis auch wieder abgeschreckt.
Ahja und was kann alles VC++ Express? Also welche features fehlen da welche in den kostenpflichtigen versionen sind.?
Und wenn ich schon am fragen bin kennt jemand eine gute UML software für C++?^^
Freundliche Grüße!
-
Hmm _/ schrieb:
Was mich auch interesiert, warum loben soviele leute Visual C++? Was ist so toll dadran? Welche Vorteile bietet diese gegenüber anderen IDE's? Und vorallem warum sagen so viele leute das Code::Blocks gegen VC++ nur als eine am meisten nah kommende alternative dasteht?
Der Debugger ist mit großem Abstand der Beste den man irgendwo finden kann. Aber abgesehen davon fällts mir irgendwie schwer spezielle Features auszumachen, sagen wir einfach es ist das Gesamtpaket das überzeugt...
Für Windowsentwicklung gibts imo jedenfalls keine Alternative zu Visual Studio.
Hmm _/ schrieb:
[...] jedoch durch den preis auch wieder abgeschreckt.
Gibt ja die Express Edition
Hmm _/ schrieb:
Ahja und was kann alles VC++ Express? Also welche features fehlen da welche in den kostenpflichtigen versionen sind.?
Am meisten schmerzt wohl der fehlende AddIn Support, die fehlende Unterstützung für mehrere Sprachen in der selben Solution und, was Visual C++ angeht, der fehlende Resource Editor. Mit ResEdit gibts für letzteres aber einen guten Ersatz, der einzige Nachteil ist dass es nicht direkt in Visual Studio integriert ist. x64 Compiler lässt sich per Windows SDK nachrüsten. Ansonsten ist die Express Edition für kleine bis mittelgroße Projekte sicherlich ausreichend.
Hmm _/ schrieb:
Und wenn ich schon am fragen bin kennt jemand eine gute UML software für C++?^^
Gute UML Software gibts nicht. Man kann sich einfach nur durch tausende mehr oder weniger schlechte wühlen und sich die heraussuchen die am wenigsten anstregend ist. Die Frage ist aber ob du UML wirklich brauchen wirst. Wenn ja: Ich verwend gern Visio, auch wenn das UI unnötig kompliziert ist find ich es von allen Programmen die ich probiert hab noch am angenehmsten.
-
Kommt natürlich drauf an, was man machen möchte. Für die Windows-Entwicklung mit C++ finde ich Debugger, Editor und ein vernünftiges UI-Framework am wichtigsten.
dot schrieb:
Für Windowsentwicklung gibts imo jedenfalls keine Alternative zu Visual Studio.
Ich finde schon
-
Fuer mich ist eine IDE gut, wenn sie mir bei allen Arbeitsschritten hilft. Das koennen vielfaeltige Dinge sein. In normalen Sourcedateien Dinge wie Intellisense, Refactoring etc. In GUI Anwendungen Form Desigern, in Web Anwendungen Unterstuetzungen fuer Controls usw.
Und natuerlich der Debugger. Visual Studio erfuellt beide Anforderungen mehr als gut. Ich habe einen exzellenten Debugger, kann in C++ programmieren, kann mir WinForms oder WPF GUIs zusammenklicken, dann den XAML Code live editieren, kann eine ASP.NET Seite erstellen usw usw.
audacia schrieb:
dot schrieb:
Für Windowsentwicklung gibts imo jedenfalls keine Alternative zu Visual Studio.
Ich finde schon
Aber keine, die an die Qualitaet von VS rankommt.
-
this->that schrieb:
audacia schrieb:
dot schrieb:
Für Windowsentwicklung gibts imo jedenfalls keine Alternative zu Visual Studio.
Ich finde schon
Aber keine, die an die Qualitaet von VS rankommt.
Ich meinte damit eigentlich dass es, abgesehen von der Qualität von VS, rein auf technischer Ebene keine vernünftige Alternative gibt. Sämtliche offiziellen SDKs für Windows setzen auf Visual Studio. MSVC ist nunmal der native Compiler für Windows, daher finde ich dass man ziemlich objektiv sagen kann dass auf Windows kein vernünftiger Weg ans MSVC vorbeiführt, genausowenig wie momentan unter Linux kein Weg an gcc vorbeiführt...
-
Der Debugger von allen Visuals war bisher gut. Selbst der vom VC6.0 war top.
Aus meiner Sicht kommt auch das aktuelle CodeBlocks ( mit MinGW ) debugtechnisch vom feeling und von der usability her nicht mal an den Debugger aus VC6.0 ran und das Ding is schon 10 Jahre alt...
Lediglich der BCB6.0 Debugger hat mir bisher zugesagt...
Aber Debug-technisch finde ich die meisten Freeware-IDEs Schrott...
-
Warum ist den der debugger oder das debbuging mit Codeblocks schlecht? Warum verbessert man das nicht?